Technische Beschreibung
2 : 14
Nachtkühlung
Bei dieser Funktion wird nachts kalte Außenluft genutzt, um den Raum auf
den vorgegebenen Wert abzukühlen. Die Funktion ist nur in Regelsystemen
verfügbar, die über Modbus RTU mit einem übergeordneten System
verbunden sind.
Zeitgesteuerte Sollwertrückstellung
Bei dieser Funktion wird die Raumtemperatur auf den vordefinierten Wert
justiert, bei dem eine Umschaltung des Reglers zur Betriebsposition AUTO
erfolgt.
Der Regler wechselt automatisch in die Betriebsposition AUTO, wenn eine
vorgegebene Anzahl von Minuten nach der letzten manuellen Änderung an
der Raumeinheit verstrichen ist.
Bei dieser Funktion wird die Raumtemperatur auf den vordefinierten Wert
justiert, bei dem eine Umschaltung des Reglers zur Betriebsposition AUTO
erfolgt.
Der Regler wechselt automatisch in die Betriebsposition AUTO, wenn eine
vorgegebene Anzahl von Minuten nach der letzten manuellen Änderung an
der Raumeinheit verstrichen ist.
Schutz vor kalter Zugluft
Um kalter Zugluft entgegenzuwirken, kann der Regler in bestimmten
Situationen heizen und kühlen.
Die Einstellung erfolgt über Parameter: ein Parameter zum Festlegen des
Ausgangssignalswerts für Heizungsstellantriebe und ein Parameter für die
Höhe des Kühlbedarfs vor einer Abschaltung der Heizung.
Digitale Luftvolumenströme
Bei dieser Funktion basiert der Reglersollwert auf dem
Luftvolumenstromwert, der per Modbus festgelegt wurde – sowohl im
Normalmodus als auch im BMS-Modus.
Sollwerteinstellung und Aktivierung der Funktion erfolgen über Parameter.
Digitale Anwesenheit
Der Regler unterstützt eine Anwesenheitsaktivierung über Modbus – sowohl
im Normalmodus als auch im BMS-Modus. Diese Funktion interagiert mit
der internen Anwesenheitsfunktion des Reglers. Wird eines dieser Signale
aktiviert, wechselt der Regler in die Anwesenheitsposition. Die Anwesenheit
wird wieder deaktiviert, wenn keines der Signale mehr aktiv ist.
Inbetriebnahme Luft/Wasser
Diese Funktion kann den Regler in einen gewünschten
Inbetriebnahmemodus über Modbus versetzen – sowohl im Normalmodus
als auch im BMS-Modus. Der Inbetriebnahmemodus kann auch über die
Raumeinheit ausgewählt werden. Eine Luft- und Wassersequenz können
gleichzeitig ausgeführt werden.