Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CONDUCTOR
Technisches Handbuch
Aktualisiert: 2013-08-14
SW-Version 0.76
W1/W3
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon CONDUCTOR W1

  • Seite 1 CONDUCTOR W1/W3 Technisches Handbuch Aktualisiert: 2013-08-14 SW-Version 0.76...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Einleitung und Sicherheit ........5 Über dieses Handbuch ..........5 Produktänderungen ..........5 Sicherheitshinweise ..........5 Technische Beschreibung ........7 Über Conductor W1W3 .......... 7 Regler und Raumeinheit ......... 7 Installationsbeispiele ..........10 Betriebssituationen ..........11 Betriebspositionen ..........12 Funktionen ............13 Technische Daten ...........15 Installation ............
  • Seite 4 Inhalt...
  • Seite 5: Einleitung Und Sicherheit

    Installation und Inbetriebnahme des Reglers CONDUCTOR. • Anleitung zum Vornehmen der verschiedenen Einstellungen mithilfe der Raumeinheit. Das Kapitel Service richtet sich an Personal, das von Swegon speziell ausgebildet wurde. Produktänderungen Swegon behält sich das Recht vor, Änderungen sowohl im Handbuch als auch am Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 6 Einleitung und Sicherheit 1 : 6...
  • Seite 7: Technische Beschreibung

    Serie. Die Bezeichnung W gibt an, dass die Anwendung für wasserbasierte Klimatisierungssysteme ausgelegt ist. CONDUCTOR W1/W3 ist ein Regelsystem für die individuelle Steuerung von Raumtemperatur und Luftvolumenstrom (W3). Es kann eigenständig oder in Kombination mit einem zentralen System eingesetzt werden.
  • Seite 8 Technische Beschreibung Der Regler besitzt Eingänge zum Anschluss von Kondenssensor, Kohlendioxidsensor, Fensterkontakt, Anwesenheitssensor und Drucksensor sowie Ausgänge zum Anschluss von Ventil- und Luftklappenstellantrieben. Jeder Regler kann mit bis zu 12 Stellantriebspaaren verbunden werden (12 für Kühlung + 12 für Heizung). Alternativ können pro Regler bis zu vier komplette Geräte mit einer Steuerung von Luftvolumenstrom (Zuluft und zentrale Abluft, 5 Klappenstellantriebe) sowie Kühlung und Heizung (Kühlung und Heizung, Ventilstellantriebe) angeschlossen werden.
  • Seite 9: Raumeinheit

    Technische Beschreibung Raumeinheit Abbildung 3. Übersicht über die Raumeinheit. Pos 1. Display. Pos 2. Tastenfeld. Pos 3. Temperaturfühler. Für eine maximale Benutzerfreundlichkeit ist die Raumeinheit klar und einfach aufgebaut. Auf dem digitalen Display werden die eingestellten Werte für Temperatur und Luftvolumenstrom angezeigt. Die Raumeinheit soll die Raumtemperatur messen, mit dem Regler kommunizieren und als Werkzeug zur Klimaregelung im Raum dienen.
  • Seite 10: Installationsbeispiele

    Technische Beschreibung Installationsbeispiele Die Abbildung veranschaulicht ein Beispiel für eine komplette Installation mit dem Regelsystem CONDUCTOR W1/W3. 24V AC Figur 4. Installationsbeispiel für Conductor W1/W3. Pos. Komponente Anzahl Beschreibung PARASOL 1192-B-HF Komfortmodul einschl. Kühlung, Heizung und Lüftung CONDUCTOR RE W1/W3...
  • Seite 11: Betriebssituationen

    Technische Beschreibung Betriebssituation Anwendungen In dieser Anleitung werden zwei verschiedene Anwendungen beschrieben: W1 und W3. W gibt an, dass sich beide Anwendungen für wasserbasierte Klimatisierungssysteme eignen. Ein wasserbasiertes System versorgt den Raum mit wasserbasierter Heizung und Kühlung. Die luftbasierten Systeme, die in W3 über angeschlossene Klappenstellantriebe geregelt werden können, werden nur zum Erreichen der vorgegebenen Luftqualität genutzt, während die Temperatur von Zu- bzw.
  • Seite 12: Betriebspositionen

    Technische Beschreibung Betriebspositionen CONDUCTOR unterstützt mehrere Betriebspositionen: • MAN, manuelle Position. • AUTO, automatische Position. • ECON, Energiesparposition. • Standby, Ruheposition. • EMERG, Notposition. MAN, Manuelle Betriebsposition Wenn CONDUCTOR über den Anwesenheitssensor eine Anwesenheit im Raum erkennt, kann der Benutzer Temperatur und Luftvolumenstrom im Raum eigenständig mithilfe der Raumeinheit regeln.
  • Seite 13: Funktionen

    Technische Beschreibung Funktionen CONDUCTOR W1/W3 bietet mehrere Funktionen: • Bewegen der Ventile. • First open-Funktion. • Frostschutz. • Change over-Funktion. • Nachtkühlung. • Zeitgesteuerte Sollwertrückstellung. Bewegen der Ventile Bei dieser Funktion werden die Wasserventile regelmäßig automatisch bewegt, um ein Festfressen oder Blockieren zu verhindern. Im Rahmen des Bewegungszyklus werden alle mit dem Regler verbundenen Ventile maximal 6 min lang geöffnet und danach geschlossen.
  • Seite 14: Zeitgesteuerte Sollwertrückstellung

    Technische Beschreibung Zeitgesteuerte Sollwertrückstellung Bei dieser Funktion wird die Raumtemperatur auf den vordefinierten Wert justiert, bei dem eine Umschaltung des Reglers zur Betriebsposition AUTO erfolgt. Der Regler wechselt automatisch in die Betriebsposition AUTO, wenn eine vorgegebene Anzahl von Minuten nach der letzten manuellen Änderung an der Raumeinheit verstrichen ist.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Beschreibung Technische Daten Regler CONDUCTOR RE Im Folgenden werden die technischen Daten für Conductor W1/W3-Regler RE aufgeführt. Komponente Daten Bezeichnung CONDUCTOR RE (W1/W3) -40 °C bis +80 °C Lagerungstemperatur -20 °C bis +50 °C Betriebstemperatur Schutzart IP 32 Abmessungen...
  • Seite 16 Technische Beschreibung Raumeinheit CONDUCTOR RU Komponente Daten Bezeichnung CONDUCTOR RU -40 °C bis +80°C (*) Lagerungstemperatur 0 °C bis +50°C Betriebstemperatur Schutzart IP 20 Abmessungen 86 x 100 x 32 mm Versorgungsspannung 12 V GS, 4 AAA-Batterien Istwert, Bereich +10 °C bis +32°C Montage An der Wand oder in einer 70-mm- Standardstromdose.
  • Seite 17: Installation

    Installation Installation Bestellung, Lieferung und Elektroinstallation Bestellspezifikation, Reglerausrüstung Komponente Daten Regler W1/W3 CONDUCTOR RE (aa) Raumeinheit CONDUCTOR RU Bestellspezifikation, Zubehör Komponente Daten Ventil SYST VD 115-CLC Ventilstellantrieb LUNA a AT-2 Lüftungsklappe einschl. SYST CRTc 9 (aaa)-2-CM-24 Klappenstellantrieb Adapter, Stellantrieb/Ventil LUNA a T-VA-(aa) Kondenssensor SYST CG Kohlendioxidsensor...
  • Seite 18: Bestellung

    SE auszuführen. EE und bzw. oder SE stellen 230-V-Anschlüsse für den Transformator, eine montierte Gerätedose für die Raumeinheit und einen eventuellen externen Temperaturfühler bereit. Vorbereitungen Die Installation von CONDUCTOR W1/W3 findet in den folgenden Schritten statt: Reglermontage. Anschluss der Einheiten. Inbetriebnahme.
  • Seite 19: Schritt: Reglermontage

    Installation 1. Schritt: Reglermontage Montage an einer DIN-Schiene Wenn am Komfortmodul oder an einem anderen geeigneten Ort eine DIN- Schiene angebracht ist, wird der Regler daran befestigt. Abbildung 1. Reglermontage. Pos 1. Kunststoffhaken Pos 2. Unterlage, z.B. Komfortmodul oder Klimabalken. Pos 3.
  • Seite 20: Montage Oberhalb Der Zwischendecke

    Installation Montage oberhalb der Zwischendecke Wenn KEINE DIN-Schiene montiert oder verfügbar ist, wird der Regler oberhalb der Zwischendecke (nicht auf dem Modul) angebracht. Abbildung 2. Reglermontage. Pos 1. Unterlage, NICHT Komfortmodul oder Klimabalken. Pos 2. Schraube. Verschrauben Sie den Regler an der linken oberen und rechten unteren Ecke.
  • Seite 21: Schritt: Anschluss Der Einheiten

    Installation 2. Schritt: Anschluss der Einheiten Folgende Einheiten sind mit den abnehmbaren Anschlussklemmen des Reglers zu verbinden: 24 V AC Abbildung 3. Einheitenübersicht. Pos 1. Ventilstellantrieb für Kühlwasser. Pos 2. Ventilstellantrieb für Heizwasser. Pos 3. Anwesenheitssensor. Pos 4. Fensterkontakt. (W3) Pos 5.
  • Seite 22: Schritt: Inbetriebnahme

    Installation 3. Schritt: Inbetriebnahme Netzkabelanschluss Verbinden Sie das Netzkabel des Transformators mit einer Steckdose. Einlegen von Batterien in die Raumeinheit Die Raumeinheit wird in erster Linie mit vier AAA-Batterien betrieben. Alternativ zum Batteriebetrieb kann die Raumeinheit über ein 6-poliges Kabel mit RJ12-Modularstecker per Regler betrieben werden. HINWEIS: Wenn die Raumeinheit über den Regler betrieben wird, muss das Kabel nun angeschlossen werden.
  • Seite 23: Sprachauswahl

    Installation Start Wenn Regler und Raumeinheit mit Spannung versorgt werden, startet das System und auf dem Display der Raumeinheit erscheint die Hauptansicht. Nach Abschluss des Startvorgangs wechselt der Regler in die Betriebsposition AUTO. Abbildung 5. Hauptansicht im Display der Raumeinheit. Kontrollieren Sie, ob die Hauptansicht im Display erscheint.
  • Seite 24: Schritt: Montage Der Raumeinheit

    Installation 4. Schritt: Montage der Raumeinheit Die Raumeinheit enthält einen Temperaturfühler, mit dem die aktuelle Raumtemperatur gemessen wird. Damit der Regler die Temperatur anhand der getätigten Einstellung regeln kann, muss die Montage der Raumeinheit eine korrekte Temperaturmessung erlauben. Die Raumeinheit sollte z.B. keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
  • Seite 25: Menüs Der Raumeinheit

    Menüs der Raumeinheit Menüs der Raumeinheit Hauptansicht und Tastenfeld der Raumeinheit Figur 1. Übersicht über die Hauptansicht der Raumeinheit. Pos 1. Taste AB. Pos 2. Taste Links. Pos 3. Heizung/Kühlung. Pos 4. Batterie-/Fensterstatus. Pos 5. Aktueller Luftvolumenstrom. Pos 6. Betriebsposition. Pos 7.
  • Seite 26 Menüs der Raumeinheit Aktueller Luftvolumenstrom Das Feld zeigt die aktuelle Einstellung des Luftvolumenstroms an. Symbol für niedrigen Luftvolumenstrom. Symbol für normalen Luftvolumenstrom. Symbol für hohen Luftvolumenstrom. Betriebsposition Das Feld zeigt die aktuelle Betriebsposition an. Bei manueller Betriebsposition ist das Feld leer. AUTO Automatisch.
  • Seite 27: Übersicht Über Die Menüstruktur Der Raumeinheit

    Menüs der Raumeinheit Übersicht über die Menüstruktur der Raumeinheit Die Menüstruktur der Raumeinheit umfasst folgende Menüs und zugehörige Untermenüs. • Hauptmenü • Servicemenü Haupt- und Servicemenü Hauptmenü Setup Passwort Servicemenü System RE-Einstellungen Applik.Parameter Alarm Info Einstellungen Parameter Eco ZUL % 20 Raumtemperatur Norm ZUL % 50 Seriennummer...
  • Seite 28: Navigation In Den Menüs Der Raumeinheit

    Menüs der Raumeinheit Navigation in den Menüs der Raumeinheit Aufrufen des Hauptmenüs Hauptmenü Setup <Ende Wähle> Figur 2. Hauptansicht und Hauptmenü. Drücken Sie die Taste OK, wenn die Hauptansicht im Display erscheint, und halten Sie die Taste 3 s lang gedrückt. Aufrufen des Servicemenüs Zum Aufrufen des Servicemenüs muss ein Berechtigungscode eingegeben werden.
  • Seite 29: Änderungen In Der Hauptansicht

    Menüs der Raumeinheit Änderungen in der Hauptansicht Einstellung der gewünschten Raumtemperatur Figur 4. Hauptansicht. Kontrollieren Sie, ob die Hauptansicht im Display erscheint. Drücken Sie: Die Taste ▲ AUF, um die Temperatur zu erhöhen. • Die Taste ▼ AB, um die Temperatur zu senken. •...
  • Seite 30: Änderungen Und Einstellungen Im Servicemenü

    Menüs der Raumeinheit Änderungen und Einstellungen im Servicemenü Einstellung der Zuluftklappe und Änderung des K-Faktors Servicemenü Eco ZUL % Norm ZUL % RE-Einstellungen Boost ZUL % Einstellungen Wähle> Weiter> <Ende <Ende OK zum wählen Figur 6. Ansicht zur Auswahl der RE-Einstellungen Ansicht zur Einstellung des K-Faktors und der Zuluftklappe in Luftkanal 1.
  • Seite 31 Menüs der Raumeinheit Einstellung der Abluftklappe und Änderung des Offsetwerts Eco ABL % Servicemenü Norm ABL % RE-Einstellungen Boost ABL % Einstellungen Wähle> <Ende OK zum wählen Weiter> <Zurück Figur 7. Ansicht zur Auswahl der RE-Einstellungen sowie Ansicht zur Einstellung der Abluftklappe und des Offsetwerts.
  • Seite 32 Menüs der Raumeinheit Einstellung der aktuellen Raumtemperatur Servicemenü Temp C RE-Einstellungen Einstellungen Wähle> <Ende <Zurück OK zum wählen Weiter> Figur 8. Ansicht zur Auswahl der RE-Einstellungen und Ansicht zur Einstellung der aktuellen Raumtemperatur Rufen Sie das Servicemenü auf. Wählen Sie RE-Einstellungen aus. Drücken Sie OK oder die Taste ►...
  • Seite 33: Änderung Der Modbus-Adresse Für Ru

    Menüs der Raumeinheit Änderung der Modbus-Adresse für RU Einstellungen MB-Adresse Modbus [Erste] Einheit koppeln <Ende Wähle> <Ende Figur 9. Ansicht zur Änderung der Modbus-Adresse sowie Ansicht für die MB-Adresse. Damit die Raumeinheit korrekt funktioniert, wenn sie über ein Kabel mit dem Regler verbunden ist, muss der Einheit eine Adresse zugewiesen werden.
  • Seite 34: Einheit Koppeln

    Menüs der Raumeinheit Einheit koppeln Modbus Einheit koppeln 0 0 0 0 Einheit koppeln RF Qualität Wähle> > <Ende <Ende Figur 10. Ansicht zur Auswahl einer Verbindung zwischen Einheiten und Ansicht Einheit koppeln. Damit der Regler über ein Handterminal gesteuert werden kann, müssen die Einheiten verbunden werden.
  • Seite 35: Testen Der Funkverbindung

    Menüs der Raumeinheit Testen der Funkverbindung Modbus RF angeschlossen RF Qualität RF Qualität: 100 Sprache Wähle> Start <Ende <Ende Figur 11. Ansicht zur Auswahl von RF Qualität und Ansicht RF angeschlossen. Wenn Regler und Raumeinheit nicht per Kabel verbunden sind, findet eine Kommunikation über Funksignale statt.
  • Seite 36: Ändern Der Sprache

    Menüs der Raumeinheit Ändern der Sprache RF Qualität Sprache Sprache [Schwedisch] Öffne Antriebe Wähle> <Ende <Ende Figur 12. Ansicht für die Sprachauswahl und Ansicht Sprache. Rufen Sie das Servicemenü auf. Wählen Sie Einstellungen aus. Drücken Sie OK oder die Taste ► Rechts. Wählen Sie Sprache aus.
  • Seite 37: Temperaturkalibrierung

    Menüs der Raumeinheit Temperaturkalibrierung Sprache Temp. Kalibrierung Öffne Antriebe [0,0] Temp. Kalibrierung Auswahl> <Ende <Ende Figur 14. Ansicht zur Auswahl der Temperaturkalibrierung sowie Ansicht Temp. Kalibrierung. Mit einer Temperaturkalibrierung wird sichergestellt, dass die gemessene Temperatur mit der tatsächlichen Raumtemperatur übereinstimmt. Rufen Sie das Servicemenü...
  • Seite 38: Parameteränderung

    Menüs der Raumeinheit Parameteränderung Systemparameter Parameter Wert P_1902 Applik.Parameter 1 oder 2 Raumeinheiten Alarm Min. 0 Max. 2 <Ende Wähle> <Ende Ändern> Figur 16. Ansicht zur Auswahl von Anwendungsparameteränderungen sowie Beispielansicht für Parameter. Rufen Sie das Servicemenü auf. Wählen Sie je nach zu ändernden Parametern den Eintrag Systemparameter oder Applik.Parameter aus.
  • Seite 39: Service

    Dieses Kapitel Service richtet sich ausschließlich an Personal, das von Swegon speziell ausgebildet wurde. Parameter Zur Steuerung der Funktionen in CONDUCTOR W1/W3 sind mehrere Parameter verfügbar, die zur Optimierung der jeweiligen Installation geändert werden können. Auf dem Display der Raumeinheit wird jeder Parameter gemäß...
  • Seite 40 Service Display-vy Beschreibung Gibt an, auf welche P_106 Anwendung der Regler eingestellt ist. Application type (1=W3, 2=W1) max 14 Gibt den Relaisstatus in der P_107 Notposition (EMERG) an. 0 = Geöffnet Relay at emer. 0=Op. 1=Cl. 2=No act. 1 = Geschlossen 2 = Keine Maßnahme max 2 Gibt an, wie oft die Ventile...
  • Seite 41: Anwendungsparameter

    Service Anwendungsparameter W1 Anwendungsparameter sind spezifische Parameter für die aktuelle Anwendung. Display-vy Beschreibung Gibt an, wie das P_1101 Klimatisierungssystem mit Heizung und Kühlung arbeitet. System1=H,2=C,3=ChOv,4=HC (1=Nur Heizung, 2=Nur Kühlung, 3=Change over- max 4 Funktion, 4= Heizung/Kühlung) Gibt an, ob eine oder zwei P_1102 Raumeinheiten genutzt werden.
  • Seite 42 Service Display-vy Beschreibung Höchstmögliche P_1120 28 C Sollwerteinstellung für die Raumtemperatur in der Room unit’s max temperature Betriebsposition MAN. max 50 Gibt die Sollwerttemperatur bei P_1121 20 C einer Nachtkühlung an. Night cool temp set point max 20 Gibt an, wie lange nach P_1122 einer manuellen Anpassung von Raumtemperatur oder...
  • Seite 43 Service Anwendungsparameter W3 Anwendungsparameter sind spezifische Parameter für die aktuelle Anwendung. Display-vy Beschreibung Gibt an, wie das P_1001 Klimatisierungssystem mit Heizung und Kühlung arbeiten System1=H,2=C,3=ChOv,4=HC soll. 1 = Nur Heizung max 4 2 = Nur Kühlung 3 = Change over-Funktion 4 = Heizung/Kühlung Gibt an, ob eine oder zwei P_1002...
  • Seite 44 Service Display-vy Beschreibung Offsetspannung für 0% P_1018 Zuluftvolumenstrom. (Auflösung=50 mV) SA mV at 0% output max 5000 Offsetspannung für 100% P_1019 10000 mV Zuluftvolumenstrom. (Auflösung=50 mV) SA mV at 100% output 5000 max 10000 Offsetspannung für 0% P_1020 Abluftvolumenstrom. (Auflösung=50 mV) EA mV at 0% output max 5000 Offsetspannung für 100%...
  • Seite 45 Service Display-vy Beschreibung Gibt an, ob eine zeitgesteuerte P_1034 Boost-Funktion verfügbar ist. (0=Nein, 1=Ja) Timer function available? max 1 Gibt an, wie lange die P_1035 zeitgesteuerte Boost-Funktion eingeschaltet sein soll, wenn Timer function time (min) die Anwesenheitsposition aktiviert wird. Niedrigstmögliche P_1038 Sollwerteinstellung für die Raumtemperatur in der...
  • Seite 46 Service Display-vy Beschreibung Gibt den Zuluftvolumenstrom P_1047 bei einer Nachtkühlung an. Night cool flow SA % max 100 Gibt den Abluftvolumenstrom P_1048 bei einer Nachtkühlung an. Night cool flow EA % max 100 P-Wert. P_1049 5000 Ein höherer Wert sorgt für eine schnellere Regelung, ein P term Cooling Scale 1:100 niedrigerer Wert sorgt für eine...
  • Seite 47: Anzeige Am Regler

    Service Anzeige am Regler Am Regler befinden sich zwei Anzeigelampen, eine an der Vorderseite (1) und eine unter der Abdeckung (2). Mögliche Anzeigen, ihre Bedeutung und das Verhältnis zu den DIP-Schaltern (DIP): Nr. 1 DIP 1 DIP 2 Erklärung Kommentar Blinkt 1 s Keine.
  • Seite 48: Fehlersuche

    Service Fehlersuche Wenn im Regelsystem ein Fehler auftritt, wird ein Alarm ausgegeben. Es existieren zwei Alarmtypen: • Allgemeine Alarme. • Anwendungsalarme. Bei einer Fehlersuche im Regelsystem muss stets zunächst geprüft werden, ob ein Alarm ausgegeben wurde und um welchen Alarm es sich handelt. Bestimmte Alarme werden nach einer Behebung des Fehlers automatisch zurückgesetzt (Auto).
  • Seite 49 Service Alarm Alarmtext Beschreibung/ Maßnahme Reset Ursache Short circuit X11 Die verbundene Führen Sie eine Fehlersuche Komponente ist nach der Komponente aus und defekt. ersetzen Sie sie. Short circuit X12 Die verbundene Führen Sie eine Fehlersuche Komponente ist nach der Komponente aus und defekt.
  • Seite 50: Modbus-Register

    Service Modbus-Register W1 Wenn CONDUCTOR mit einem Modbus-System verbunden wird, gelten folgende Angaben. Modbus-Register W1 ab SW-Version 0.76 Input Status Discrete Input (1 bit) Read only Modbus Name Min/Max Remarks Default 0x0001 Not used 0x0002 Not used 0x0003 Not used 0x0004 Not used 0x0005...
  • Seite 51 Service Modbus-Register W1 ab SW-Version 0.76 Holding 16 bit integer register register Modbus Name Min/Max Remarks Default 1x0026 Short circuit X11 ALARM, requires HW reset 1x0027 Short circuit X12 ALARM, requires HW reset 1x0028 Short circuit X13 ALARM, requires HW reset 1x0029 Short circuit X14 ALARM, requires HW reset...
  • Seite 52 Service Modbus-Register W1 ab SW-Version 0.76 Holding 16 bit integer register register Modbus Name Min/Max Remarks Default 4x0001 Relay in Emergency 0=Close, 1=Open, 2=No Action 4x0002 Application transition 1=Normal, 3=Manual, 4=Stand-by, 5=Emergency, 6=NightCool 4x0003 Room number 4x0004 Valve exercise 0/72 Valve exercise 0=Not used (hours) 4x0005 Motion Timer...
  • Seite 53 Service Modbus-Register W1 ab SW-Version 0.76 Input register 16 bit integer register Read only Modbus Name Min/Max Remarks Default 4x0037 Not used 4x0038 Not used 4x0039 Not used 4x0040 Not used 4x0041 Not used 4x0042 Not used 4x0043 Not used 4x0044 Not used 4x0045...
  • Seite 54 Service Modbus-Register W1 ab SW-Version 0.76 Input register 16 bit integer register Read only Modbus Name Min/Max Remarks Default 3x0001 Component Name ID 0/10 ID for type of controller in Conductor and 00003 Wise system 3x0002 - 0017 Component Name 0/999 Name built of max 16 chr, exch chr (ASCII standard)
  • Seite 55 Service Modbus-Register W1 ab SW-Version 0.76 Coil Status Discrete Output (1 bit) Modbus Name Min/Max Remarks Default 3x0057 Not used 3x0058 Not used 3x0059 Not used 3x0060 Room temp (degC) 3x0061 Change over temp (degC) 3x0062 Not used 3x0063 Copy of Input Status 1-16 0/65535 Bit0=0x0001 Bit1=0x0002...
  • Seite 56 Service Modbus-Register W3 Modbus-Register W3, ab SW-Version 0.76 Input Discrete Input (1 bit) Read only Status Modbus Name Min/Max Remarks Default 0x0001 Not used 0x0002 SA Emergency action 0x0003 EA Emergency action 0x0004 Not used 0x0005 Economy mode 0=Unavailable, 1= Available 0x0006 Timer Function 0=Unavailable, 1= Available...
  • Seite 57 Service Modbus-Register W3, ab SW-Version 0.76 Input Status Discrete Input (1 bit) Read only Modbus Name Min/Max Remarks Default 1x0031 Radio chip broken ALARM, requires HW reset 1x0032 Parameter file revision ALARM, requires HW reset 1x0033 Parameter file format ALARM, requires HW reset 1x0034 No ModBus ID ALARM, requires HW reset...
  • Seite 58 Service Modbus-Register W3, ab SW-Version 0.76 Holding 16 bit integer register register Modbus Name Min/Max Remarks Default 4x0001 Relay in Emergency 0=Close, 1=Open, 2=No Action 4x0002 Application transition Read Only: 2=Auto Economy, 3=Auto boost, 5=Timer-function Read/Write 1=Auto Normal, 4=Manual, 6=Stand-by, 7=Emergency, 8=Night Cool 4x0003 Room number Value can be 0-32000...
  • Seite 59 Service Modbus-Register W3, ab SW-Version 0.76 Holding 16 bit integer register register Modbus Name Min/Max Remarks Default 4x0037 Normal flow EA 0/100 4x0038 Economy flow SA 0/100 4x0039 Economy flow EA 0/100 4x0040 Night cool flow SA 50/100 4x0041 Night cool flow EA 50/100 4x0042 Boost flow SA...
  • Seite 60 Service Modbus-Register W3, ab SW-Version 0.76 Input register 16 bit integer register Read only Modbus Name Min/Max Remarks Default 3x0001 Component Name ID 0/10 ID for type of controller in Conductor and Wise system 3x0002 - 0017 Component Name 0/999 Name built of max 16 chr, exch chr (ASCII standard) 3x0018...
  • Seite 61 Service Modbus-Register W3, ab SW-Version 0.76 Input register 16 bit integer register Read only Modbus Name Min/Max Remarks Default 3x0057 Not used 3x0058 Not used 3x0059 Not used 3x0060 Room temp (degC) 3x0061 Change over temp (degC) 3x0062 Not used 3x0063 Copy of Input Status 1-16 0/65535...

Diese Anleitung auch für:

Conductor w3

Inhaltsverzeichnis