H I N W E I S E
Hinweise zur Montage und Anschluß
• Die Sprechstellen werden standardmäßig
mit einem Einbau-Schutzgehäuse, zwei
bzw.
vier
Spannfixmuttern,
passenden Sechskantschlüssel und einer
Gummidichtung geliefert.
• Zum Unterputzeinbau bzw. Wandaufbau
sind
die
entsprechenden
lieferbar.
• Achten Sie bitte beim Einbau der Geräte
auf die korrekte Montage der beiliegen-
den Dichtungen.
• Die Geräte sind spritzwassergeschützt.
Lautsprecher, Mikrofon und Taster ein-
schließlich Tastwahlblock sowie die
Standsäule und die Regenschutzblende
sind durch Gummidichtungen wasser-
geschützt.
Wichtig:
Sind die Sprechstellen im Freien mon-
tiert, also direkt dem Regen ausgesetzt,
so ist unbedingt das Regenabweis- bzw.
Regenschutzdach (Zubehör; optional)
einzusetzen.
Die Modelle PTU 20, PTU 20-OFB, PTU 21,
PTU 22, PTU 23 und PTU 24 (Notruf-
sprechstellen in breiter Ausführung) sind
nicht wettergeschützt und sollten nur im
Innenbereich eingesetzt werden. Alter-
nativ empfehlen wir die Verwendung der
Sprechstellen PTU 21-S bis PTU 24-S.
• Eine Zwangsbelüftung verhindert Kon-
densation, zusätzlich ist noch ein Heiz-
widerstand vorhanden (12 V =, 10o mA
Stromversorgung erforderlich).
• Bei der Installation von Mikrofon-Laut-
sprechermodulen (EA-Modelle) muß da-
rauf geachtet werden, daß diese ohne
Luftspalt, also fest mit der vorhandenen
Auflagefläche montiert werden.
• Bei abgesetzter Installation (separate
Elektronikbox) sollte geschirmtes Fern-
meldekabel verwendet werden, falls das
mitgelieferte Flachbandkabel zu kurz ist.
... 6 ...
Z U R
M O N T A G E
einem
Gehäuse
Schleifenstrom – bitte
unbedingt beachten:
Bei eventuellen Funktionsstörungen
ist unbedingt zuerst der Schleifen-
strom zu überprüfen!
Kennzeichen:
Das Gerät geht kurz an, dann wieder
aus; dies stellt 80% der Fehler-/
Störungsursachen dar!
In diesem Fall ist entweder der Schlei-
fenstrom (d.h. Stromversorgung über
das Telefonkabel) zu gering, oder das
Gerät schaltet wieder ab, weil noch
keine Programmierung vorhanden ist.
Lösung/Problembeseitigung:
Zusätzliche Stromversorgung an die
Anschlüsse O V – und VE + (CO 1) an-
schließen (6–24 V) bzw. Gerät
programmieren.
Reparatur-Kit Service:
Achtung:
Bitte zuerst die Störungsbeseiti-
gungstabelle auf Seite 36–39 sorg-
fältig lesen.
Senden Sie bitte bei allen sonstigen
Funktionsstörungen keine Geräte ein,
sondern fordern Sie unser Reparatur-
Kit per Fax an! (Inhalt: komplette Elek-
tronik der jeweiligen Sprechstelle.)
Bitte Fax-Bestellung mit Angabe der
Gerätebezeichnung :
z.B. „Rep-Kit PTC 21"
Fax-Nr.: 0 68 94 / 962-250
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen
unsere Service-Hotline:
Tel. 0 68 94/962-222