KREISELKANAL / KREISEL AKTIVIEREN
Zum ersten Einfliegen sowie In-Flight-Tuning sollte der Kreiselkanal und somit die Kreiselempfind-
lichkeit im Flug über den Sender verstellbar sein. Dadurch kann das Optimum schnell gefunden
oder im Notfall bei zu hoher Empfindlichkeit diese sofort verringert werden. Prüfen Sie die Übertra-
gung des Kreiselkanals, indem sie über den Sender die Modi/Bank verstellen und die Farbreaktion
der LED vergleichen.
Mit der Richtung im Kreiselkanal bestimmt man, ob Bank 1 oder 2 aktiv wird. Negatives Signal
aktiviert Bank 1 (Dämpfungsmodus: LED = gelb-orange), positives Signal aktiviert Bank 2 (Hold-
Modus: LED = grün). Fehlendes oder neutrales Kreiselkanal-Signal (LED = rot) schaltet die Krei-
selunterstützung ab (manueller Flug).
AUX (KREISEL) KANAL
AUSGEWÄHLTE BANK
MODUS
Standardmäßig zugeordnete Funktionen sind per PC änderbar:
ANWENDUNG
KREISEL-RICHTUNGSTEST
Unbedingt erforderlich vor dem Erstflug sowie nach Änderungen der Einbaulage oder in der RC-
Anlage (Servorichtung, Kanalbelegung etc.). Zum Richtungstest stellen Sie zunächst sicher, dass
alle Kreisel aktiviert sind (am Kreiselkanal und/oder Konfiguration per Software).
Einzige Ausnahme: falls man einzelne Achsen absichtlich nicht eingelernt hat, um betref-
fende Kreisel nicht zu aktivieren, werden diese natürlich auch keine Kreiselreaktion aus-
geben.
Drehen bzw. kippen Sie nun das Modell von Hand um jede Achse und prüfen Sie, dass während
der Bewegung die betreffenden Ruder in die Gegenrichtung ausschlagen, d.h. dagegen arbeiten.
Prüfen Sie bei jeder Achse beide Richtungen, und prüfen Sie auch, dass sich nur die betreffenden
Ruder bewegen.
Falls die Ruder falsch ausschlagen, ist entweder der Setup-Prozess nicht erfolgreich gewesen
oder die Einbaulage des Gerätes ist falsch (oder der Sender war vor dem Setup bereits falsch
programmiert).
TESTFLUG / EINFLIEGEN
Starten Sie ausschließlich nach erfolgreichem Kreisel-Richtungstest!
Einstellung der Empfindlichkeit
Mit geringer Empfindlichkeitseinstellung im Kreiselkanal beginnen, maximal 20%, und zunächst
nur im Dämpfungsmodus (LED = gelb-orange). Um eine möglichst starke Stabilisierung zu errei-
chen, erhöht man die Empfindlichkeit dann vorsichtig so weit wie möglich, ohne dass störende
Schwingungsbewegungen (Oszillationen) auftreten.
-100
Bank 1
Normal-/Dämpfungs-Mode
Normalflug
Kunstflug
Starten
Landen
manuelles Fliegen
0
AUS
Kreisel AUS
Unstabilisierter
Hover / Torque / Harrier
Kunstflug
(Trudeln etc.),
Landen deaktivieren oder
auf Dämpfungs-Mode
+100
Bank 2
Hold-Mode
Zum Starten und
umschalten
8