Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten Des Scanners - Fujitsu SCANSNAP s300m Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCANSNAP s300m:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Ein- und Ausschalten des Scanners

Sie können ScanSnap mit den folgenden Aktionen ein- oder ausschalten:
Schalten Sie Ihren Computer ein bzw. aus.
Öffnen/schließen des Papierschachts von ScanSnap.
ScanSnap wird zusammen mit Ihrem Computer oder über das Öffnen bzw. Schließen des
Papierschachts ein- und ausgeschaltet. Solange der Scanner an Ihrem Computer angeschlossen ist,
brauchen Sie also den Scanner nicht extra ein- oder ausschalten.
• Wenn Sie Ihren Computer ausschalten oder den Papierschacht vom ScanSnap schließen...
Die Betriebsanzeige des ScanSnaps erlischt und ScanSnap ist ausgeschaltet.
• Wenn Sie Ihren Computer einschalten oder den Papierschacht vom ScanSnap öffnen...
Die Betriebsanzeige des ScanSnaps leuchtet auf und ScanSnap ist eingeschaltet.
Abhängig von der Leistungsfähigkeit und Auslastung Ihres Computers, kann
HINWEIS
bis zum Aufleuchten der LED-Anzeige einige Zeit in Anspruch genommen
werden. So dauert dies zum Beispiel länger, wenn mehrere Anwendungen
gleichzeitig auf dem Computer ausgeführt werden. Sollte dies der Fall sein,
warten Sie bitte bis die LED-Anzeige dauerhaft aufleuchtet.
Sollte die LED-Anzeige für mehrere Minuten blinken, schließen Sie bitte den
Papierschacht. Warten Sie etwa fünf Sekunden und öffnen dann den
Papierschacht erneut. Sollte die LED daraufhin noch immer mehrere blinken
ohne dauerhaft aufzuleuchten, überprüfen Sie bitte den Kabelanschluss.
Die folgenden Symptome können abhängig von der Systemkonfiguration Ihres
ACHTUNG
Computers auftreten. Diese bedeuten nicht, dass eine Fehlfunktion am
Scanner vorliegt.
ScanSnap kann mehrere male während des Boot-Vorgangs des Computers
initialisiert werden.
Nach dem Ausschalten Ihres Computers kann es zwei bis drei Minuten
dauern, bis die Betriebsanzeige des Scanners erlischt.
ScanSnap S300M Bedienungshandbuch
3.1 Bedienungsablauf
37
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis