*0
*1
*2
*3
*4
21
22
23
31
32
33
41
42
43
51
52
53
61
62
63
71
72
73
74
81
82
83
91
92
93
94
Die Regel für diese Verschlüsselung lautet: „a" ist der erste Buchstabe auf
der Taste „1", also ist der Code „11". „b" ist der zweite Buchstabe auf Taste
„1", also ist der Code „12". „c" ist der dritte Buchstabe auf der Taste „1" ,
also ist der Code „13". Gleichermaßen ist „d" der erste Buchstabe der Taste
„2", also ist der Code „21". Diese Musterregel gilt für alle anderen
alphabetischen Codierungen.
Beispiel:
Wenn die IP-Zieladresse 192.168.0.160 ist, ist die Rufnummer Menütaste +
192168000160, gefolgt von der SEND/REDIAL Taste oder der „#" Taste,
insofern diese dafür konfiguriert ist. In diesem Fall, soweit nicht anders
konfiguriert, ist der Zielport 5060.
. (Punkt)
_ (Unterstrich)
- (Bindestrich/Minus)
@
: (Doppelpunkt)
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
y
z