Herunterladen Diese Seite drucken

Busch REALISTIC SOUND "UNIVERSAL" 5770 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung
R E A L I S T I C S O U N D » U N I V E R S A L « 5 7 7 0
Vor Inbetriebnahme Anleitung beachten! Die Anschlusskontakte für
die Ein- und Ausgänge bzw. Anschlussbuchse für den Lautsprecher
dürfen nicht mit anderen spannungsführenden Kabeln (Fahrspan-
nung, Lichtstrom o.ä.) verbunden werden! Zerstörungsgefahr! Bitte
beachten Sie auch die technischen Daten am Ende der Anleitung.
Das Busch Realistic Sound-Modul kann viel mehr als nur Geräusche wie-
dergeben. Durch zusätzliche Ein- und Ausgänge und Programmiermög-
lichkeiten gibt es fast unendlich viele Einsatzzwecke. In Verbindung mit
zusätzlichen Relais kann das Sound-Modul auch zum Steuern von Zügen
verwendet werden. Damit Sie alle Möglichkeiten des Sound-Moduls ken-
nen lernen, sollten Sie die Anleitung sorgfältig lesen.
Lieferumfang: Das Realistic Sound-Modul wird betriebsfertig inklu-
sive 2 Lautsprechern, einem Trafo-Anschlusskabel und 7 Widerständen
(1 KOhm) geliefert. Vor Inbetriebnahme vergewissern Sie sich bitte, dass
das Trafo-Anschlusskabel und die Lautsprecher entsprechend Abbildung 2
an dem Sound-Modul angeschlossen sind.
Abbildung 2
Anschlussklemmen:
Mit Schraubendreher aufdrehen, blanke Kabelenden
einführen und wieder zudrehen.
Braun
Gelb
Trafo-Anschlusskabel
Inbetriebnahme: Das Trafo-Anschlusskabel an den Lichtstromausgang
eines Transformators (12–16 V Wechselspannung bzw. 14–22 V Gleich-
oder Digitalspannung) anschließen. Die Betriebsbereitschaft wird durch
eine blinkende LED (Leuchtdiode) signalisiert. Wird eine der Zifferntasten
[1] – [8] kurz gedrückt, wird das entsprechende Geräusch gemäß Tabelle
1 (unten) abgespielt. Die Lautsprecher so aufstellen, dass das Geräusch im
linken Lautsprecher wiedergegeben wird. Im linken Lautsprecher können
maximal 2 Geräusche gleichzeitig abgespielt werden.
Tabelle 1
Taste
Sound
[Sound 1] LED blinkt 1x
[1]
Bahnhofansage 1 (Mann)
[2]
Bahnhofansage 2 (Frau)
[3]
Fahrender Zug (Schienenstöße)
[4]
Bremsenquietschen
[5]
Deutsche Einheitspfeife BR 01
[6]
Deutsche Einheitsglocke
[7]
Horn einer DB Diesellok
[8]
Läutewerk am Bahnübergang
[Sound 2] LED blinkt 2x
[1]
Glockenspiel (Rathaus)
[2]
Kirchenglocken (Dorfkirche)
[3]
Marktschreier (Wochenmarkt)
[4]
Straßenmusikant (Drehorgel)
[5]
Sirene (Feueralarm)
[6]
Martinshorn
[7]
Baustellengeräusche
[8]
Straßenlärm
1
Sounds Probehören
Lautsprecher
Laut-
Schleife
sprecher
(Loop)
Links
1
Links
1
Links
4
Links
1
Links
1
Links
8
Links
1
Links
12
Rechts
2
Rechts
4
Rechts
1
Rechts
2
Rechts
3
Rechts
6
Rechts
1
Rechts
1
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Nur mit einem Spielzeugtransfor-
mator gemäß EN 60 742 und passender Ausgangsspannung in Betrieb nehmen. Der Trans-
formator ist kein Spielzeug. Überprüfen Sie den verwendeten Transformator regelmäßig auf
Schäden an Kabeln, Stecker, Gehäuse usw. Bei Schäden an dem Transformator diesen keines-
falls benutzen! Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Die Anleitung bitte aufbewahren.
Abbildung 1
Lautstärke
LED
Tasten für Soundauslösung
Wird die Taste [Sound 2] betätigt, wechselt das Blinksignal der LED auf
ein Doppel-Blinken. Durch Betätigen der Tasten [1] - [8] werden jetzt die
nächsten 8 Geräusche abgerufen und im rechten Lautsprecher wiederge-
geben (auch im rechten Lautsprecher können 2 Geräusche gleichzeitig
abgespielt werden).
Durch Betätigen der Taste [Sound 1] wird wieder auf die Wiedergabe der
ersten 8 Geräusche zurück geschaltet. Die Umschaltung von [Sound 1] auf
[Sound 2] und zurück kann auch vorgenommen werden, während Geräu-
Abbildung 3: Die Anschlüsse des Soundmoduls
- Anschluss Hilfspannung
für Reedkontakte
Eingänge
1 2 3 4
Digital
Nr.
0
1
2
Lautstärke
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Nennspannung: 12 - 16 V ~ bzw. 14 - 22 V =
Nennstrom:
max. 1.200 mA
Abdeckung nach oben abziehen
Funktionstasten
Lautsprecher-
Ausgänge
+ 1 2 3 4 5 6 7
LED
links
Anzeige
2.10.5770 Y12.04
JV04112301.indd
Befestigungsloch
buchse
zum Anschrauben
Trafo-
Anschluss
gelb braun
Lautstärke
rechts

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch REALISTIC SOUND "UNIVERSAL" 5770

  • Seite 1 Schäden an Kabeln, Stecker, Gehäuse usw. Bei Schäden an dem Transformator diesen keines- falls benutzen! Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Die Anleitung bitte aufbewahren. Das Busch Realistic Sound-Modul kann viel mehr als nur Geräusche wie- dergeben. Durch zusätzliche Ein- und Ausgänge und Programmiermög- lichkeiten gibt es fast unendlich viele Einsatzzwecke.
  • Seite 2: Die Programmierung

    2 Sekunden drücken). Kontrollieren Sie, dass im Programmiermodus jede Technische Informationen: Tastenbetätigung durch ein kurzes LED Blinken bestätigt wird. Für Busch Realistic Sound Geräusch-Module werden – ähnlich wie bei CD-Playern – die Möglichkeiten der digitalen Klangspeicherung einge- Dem Sound „Fahrender Zug“ kann natürlich ebenfalls ein Folgesound zu- setzt: Original Geräusche werden mit einem hochwertigen Digitalrecor-...
  • Seite 3: Verwendung Der Kontakt-Eingänge

    Zuordnung Lautsprecher Wird jetzt durch [Sound 1] [3] das Geräusch „Fahrender Zug“ ausgelöst, wird es endlos abgespielt, bis es durch erneute Betätigung der Tasten Mit dieser Programmierung kann jeder Sound dem linken, dem rechten [Sound 1] [3] beendet wird. Bitte beachten: Das Geräusch wird nicht ab- oder beiden Lautsprechern zugeordnet werden.
  • Seite 4 [PGM] [5] Abbildung 4 Soundauswahl Bremsenquietschen: [Sound 1] [4] Anschluss von Reedkontakten Eingänge verwenden: [Sound 1] Reedkontakte Zuordnung Eingang-Nr.: Wird jetzt der Kontakt 2 betätigt, wird das Bremsenquietschen ausgelöst. 1 2 3 4 Verbindungsbrücke Anmerkung: Den Kontakteingängen 1 bis 4 und den Zufallsgeneratoren 1 bis 4 kann jeweils nur ein Sound zur Auslösung zugeordnet werden.
  • Seite 5 Abbildung 7: Anschluss von Warnblinker Abbildung 8: Anschluss von Warnblinker Warnblinker für Lichtprogramm 1 für Lichtprogramm 2 z.B. Busch Nr. H0 5911 Warnblinker z.B. Busch Nr. N 5951 H0 5911, N 5951, Z 5954 Z 5954 Grau Grau Widerstände Widerstände...
  • Seite 6: Technische Daten

    Schienenmittelleiter verbunden wird. Weitere Informationen fi nden Sie auch im Internet auf unserer Homepage Anmerkung: Mit dem Löschprogramm [PGM] [Sound 1] [Sound 2] wird www.busch-model.com im Bereich „Service“ unter „FAQ“. die Auswahl für das verwendete Digitalsystem nicht gelöscht. Um von Tabelle 2 Funktion 1.
  • Seite 7 Tasten [Licht] und [Sound 1] betätigen. Dem ersten Tastenpaar (virtuelle Adresse 1) werden die ersten beiden Adressen: Der Busch Realistic Sound »Universal« belegt immer gruppen- Sounds „Bahnhof 1“ und „Bahnhof 2“ zugeordnet. weise 16 Schaltadressen. Standardmäßig wird die Adresse „1“ und dann die folgenden verwendet.
  • Seite 8 Der Registerinhalt wird berechnet, indem die Werte für die gewünschten Funktionen addiert werden. CV94 Zeitbasis Zufallsgenerator 0 (häufi ge Auslösung) - 3 (seltene Auslösung) Erwähnte Produktnamen sind ggf. Waren- Busch GmbH & Co. KG, D-68519 Viernheim, www.busch-model.com zeichen der entsprechenden Herstellerfi rmen.