Technische Daten.................. 7 Bedienung .................... 8 Instandhaltung .................. 1 1 Gewährleistung und Ersatzteile ............ 1 2 1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die Marke PANCONTROL steht seit über 20 Jahren für praktische, preiswerte und professionelle Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät und sind überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes zur Gänze aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienung des Gerätes vertraut zu machen und Fehlbedienungen zu verhindern. Befolgen Sie insbesondere alle Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, und zu gesundheitlichen Schäden führen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig um später nachschlagen, oder sie mit dem Gerät weitegergeben zu können. ...
2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Transportbeschädigungen und Vollständigkeit. Messgerät Batterie(n) Bedienungsanleitung 3. Allgemeine Sicherheitshinweise Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte alle Sicherheits‐ und Bedienungshinweise in dieser Anleitung. ‐ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät unbeschädigt sind und einwandfrei funktionieren. (z.B. an bekannten Spannungsquellen). ‐ Das ...
Seite 4
‐ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen zum Netz nicht erschwert wird. ‐ Stellen Sie den Drehschalter immer vor Beginn der Messung auf den gewünschten Messbereich und rasten Sie die Messbereiche ordentlich ein. ‐ Ist die Größe des zu messenden Wertes unbekannt, beginnen Sie immer mit dem höchsten Messbereich am Drehschalter. Reduzieren Sie ggf. dann stufenweise. ...
4. Erläuterungen der Symbole am Gerät Übereinstimmung mit der EU‐Niederspannungsrichtlinie (EN‐61010) Schutzisolierung: Alle spannungsführenden Teile sind doppelt isoliert Gefahr! Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung! Achtung! Gefährliche Spannung! Gefahr von Stromschlag. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht in den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. 5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen IR ‐Sensor LASER Anzeige °C/°F Funktionstasten MAX/MIN Funktionstasten LASER / Hintergrundbeleuchtung Ein‐/Ausschalter Batteriefach DE 5 ...
6. Das Display und seine Symbole Hold, Anzeigewert halten LASER LOCK Funktion ALARM Niedrigster / höchster Wert Temperatur in Celsius oder Fahrenheit Batterie schwach Emissionsgrad MIN/MAX Anzeige MIN//MAX Symbol 10. Anzeige DE 6 ...
7. Technische Daten Anzeige 4 ‐ Stellen LCD (bis 9999), Hintergrundbeleuchtung Laser Class II (1mW / 630‐670 nm) Überlastanzeige ‐‐‐‐ Polarität automatisch (Minuszeichen für negative Polarität) Messrate 6,5x / s Emissionsgrad Der Emissinosgrad ist von 0,10 bis 1,0 einstellbar. Ansprechzeit < 150 ms Optische Auflösung 12:1 Stromversorgung 1 x 9 V (NEDA 1604) Batterie(n) Automatische 8 s Abschaltung Betriebsbedingungen 0º C bis 50º C / < 90% Relative Luftfeuchte Lagerbedingungen ‐10º C bis 60º C / < 80% Relative Luftfeuchte Gewicht 163 g Abmessungen 146 x 104 x 43 mm Genauigkeit in % vom Funktion Bereich Auflösung angezeigten Wert (2,5°C) ...
8. Bedienung Infrarot Thermometer messen nur die Oberflächentemperatur eines Objektes. Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie Glas messen. Es würde die Temperatur der Glasoberfläche messen. Um dies zu kompensieren, bekleben Sie die Oberfläche mit schwarzem Klebeband. Geben Sie dem Klebeband etwas Zeit um die Temperatur des Messobjektes anzunehmen und messen Sie dann die Temperatur des Klebebandes. Eine Verschmutzte Messoptik (z.b. durch Rauch, Staub oder Dampf) beeinträchtigen eine genaue Messung. ...
Seite 9
Schalten Sie das Messgerät stets aus (OFF), wenn Sie es nicht benutzen.. Wird während der Messung am Display "OL" oder "1" angezeigt, so überschreitet der Messwert den eingestellten Messbereich. Schalten Sie, soweit vorhanden, in einen höheren Messbereich um. Emissionsgrad Der Emissionsgrad beschreibt die Energie emittierenden Eigenschaften von Materialien. Die meisten (90%) der organische Materialien haben einen Emissionsgrad von 0,95 (im Gerät voreingestellt). Der Emissinosgrad ist von 0,10 bis 1,0 einstellbar. Substance emissivity Substance emissivity Asphalt 0.90 to 0.98 Cloth (black) 0.98 Concrete 0.94 Human skin 0.98 Cement 0.96 Lather 0.75 to 0.80 Sand 0.90 Charcoal(powder) 0.96 Earth 0.92 to 0.96 Lacquer 0.80 to 0.95 Water 0.92 to 0.96 Lacquer (matt) ...
Wenn die Batterie nicht erschöpft ist, schaltet sich die Anzeige ein und zeigt den Messwert an. Falls nicht, wechseln Sie bitte die Batterie. Wenn Sie die Messtaste (Abzug) loslassen, erscheint HOLD in der Anzeige. Drücken Sie die UP ‐ Taste um den LASER ein‐ bzw. auszuschalten oder die DOWN ‐ Taste um die Hintergrundbeleuchtung ein‐ bzw. auszuschlten. Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 7 Sekunden aus, wenn es nicht auf Dauerbetrieb eingestellt ist. Das Messgerät kompensiert automatisch die Umgebungstemperatur. Bei großen Temperaturdifferenzen, kann das bis zu 30 Minuten in Anspruch nehmen. MODE Funktion Drücken Sie die MODE‐Taste um die EMS adjustment gewünschte Funktion auszuwählen. Durch mehrmaliges Drücken der MODE Taste können Sie die Einstellungen für LOCK on/off EMS, LOCK ON/OFF, HAL ON/OFF und LOW ändern. Das Flussdiagramm zeigt die entsprechende Reihenfolge. HAL on/off EMS Funktion Der Emissionsgrad beschreibt die Energie HAL adjustment emittierenden Eigenschaften von Materialien. Der Emissinosgrad ist von 0,10 bis 1,0 einstellbar. LOW on/off LOCK Funktion LOW adjustment Die LOCK Funktion ermöglicht ununterbrochene Temperaturmessung. Um sie Ein‐, bzw. Auszuschalten drücken ...
Sie die UP oder DOWN Taste. Zur Bestätigung der Änderung drücken Sie den Messknopf. HAL Funktion Die HAL Funktion ermöglicht die Einstellung des Minimum‐ und Maximumalarms. Um sie Ein‐, bzw. Auszuschalten drücken Sie die UP oder DOWN Taste. Zur Bestätigung der Änderung drücken Sie den Messknopf. 9. Instandhaltung Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Hinweis: Bei Fehlfunktionen des Messgeräts prüfen Sie: ‐ Funktion und Polarität der Batterie ‐ Funktion der Sicherungen (falls vorhanden) ‐ Ob die Prüfkabel vollständig bis zum Anschlag eingesteckt und in gutem Zustand sind. (Überprüfung mittels Durchgangsprüfung) Austauschen der Batterie(n) Sobald das Batteriesymbol oder BATT am Display erscheint, ersetzen Sie die Batterie. Achtung: Vor dem Öffnen des Geräts entfernen Sie die Prüfkabel von allen Spannungsquellen und schalten Sie das Gerät aus! Entfernen Sie die Gummischutzhülle und öffnen Sie die Schrauben des Batteriefachs bzw. Sicherungsfaches mit einem passenden Schraubendreher. Setzen Sie die Batterie in die Halterung ein und beachten Sie die richtige Polarität. DE 11 ...
Setzen Sie den Batteriefachdeckel zurück und schrauben Sie ihn an. Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie. Reinigung Bei Verschmutzung reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Haushaltsreiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät dringt! Keine aggresiven Reinigungs‐ oder Lösungsmittel verwenden! 10. Gewährleistung und Ersatzteile Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum (lt. Kaufbeleg). Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Bedarf an Ersatzteilen sowie bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren ...