Herunterladen Diese Seite drucken

Exhausto MAC10 Anleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAC10:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3003081-2011-09-12.fm
2.3.3 Brandthermostat
BT ausgelöst
Mit dem BT-DIP-Schalter in Position OFF
Der VEX schaltet ab, meldet Alarm "Err7" und das Alarmrelais fällt ab.
Mit dem BT-DIP-Schalter in Position ON
Der VEX läuft auf max. Drehzahl, meldet Alarm "Err7" und das Alarmrelais fällt ab.
3.
Verfahren 2,
Konstantdruckregelung der Abluft und fest eingestellte Zuluft
VEX300 mit MAC10
Wenn das VEX300 von einem konstanten Druck im Abluftkanal mit fest eingestellter
und EVR-ERM1
Zuluft geregelt werden soll, kann dies auch zusammen mit dem Konstantdruckregler
MAC10 erfolgen. Außerdem ist ein EVR-ERM1 (Grenzwertrelais) erforderlich.
3.1 Installation
Das VEX300, MAC10 und das EVR-ERM1 sind wie i Schaltplan auf der Seite 19.
dargestellt anzuschließen.
3.1.1 Einstellung von VEX300
Einstellen der
VEX300
EXpertsteuerung
DIP-Schalter
Menü 6
Hinweis!
Ein Uhrprogramm kann benutzt werden, es regelt jedoch nur die Zuluft.
Wenn das Uhrprogramm auf OFF schaltet, wird das Gerät abgeschaltet.
Der MAC10 meldet Alarm "Motorstörung".
Der MAC10 meldet Alarm "Motorstörung".
Schritt
1
An der VEX300-Steuerung den Stecker 20 "Motor EXHAUST control"
abziehen und das Kabel mittels eines Verbindungskabels an Anschluss
12, 13 an den MAC10 anschließen.
2
Den Stecker 20 mit einem neuen Anschluss oder einem
Verbindungskabel an den EVR-ERM1 anschließen.
3
Den Schalter für Tag-/Nachtdruck an den MAC10 anschließen.
4
Die Temperatur und die Zuluftmenge werden an der VEX300-
Bedieneinheit eingestellt.
5
Die Sollluftmenge (der Druck) wird am MAC10 eingestellt.
VEX300
EXpertsteuerung
Keine Änderung
Einstellung des Gleichgewichts zwischen den beiden
Luftsträngen auf 100
Vorgehen
Einstellung
9/20

Werbung

loading