Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
-Markierung
Diese Maschine erfüllt die gestellten An-
sprüche an Maschinen für Anwendung in
denjeningen Bereichen, wo es ein ge-
steigerte Risiko für elektrischen Schläge
gibt.
Bei
denjenigen
Schweißaufgaben,
denen ein gewisses Sicherheitsrisiko be-
steht (beim Schweißen unter erhöhter
elektrischer Gefährdung, z.B. beim Schwei-
ßen in engen feuchten Räumen), muß sich
eine Arbeitssicherungskraft in der Nähe
befinden, die in Notfällen Erste-Hilfe-Maß-
nahmen ergreifen kann.
Schutzklasse
Die Maschine entspricht die Schutzklasse
IP 21.
Es muß sichergestellt sein, daß die Lüf-
tungsschlitze nicht verdeckt sind.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektromagnetische Störungen
Diese hochwertige Schweißmaschine für
den professionellen Einsatz ist gemäß der
EMV (Elektromagnetische Verträglichkeits)-
Richtlinie innerhalb der europäischen Union
nach der Europäischen Norm EN50199
konstruiert und geprüft.
Diese Norm regelt die Ausstrahlung und die
Anfälligkeit elektrischer Geräte gegenüber
elektromagnetischer Störung.
Der Zweck der Norm ist es, zu verhindern,
daß Schweißmaschinen (und andere elek-
trische Geräte) störanfällig sind bzw. daß
sie Störungen anderer elektrischer Geräte
verursachen.
Die Verantwortung des Benutzers
Ein problemfreier Betrieb ohne elektromag-
netische Störungen setzt voraus, daß ge-
wisse Maßnahmen bei der Installation und
Benutzung des Gerätes getroffen werden.

INBETRIEBNAHME

Der Benutzer trägt die Verantwortung dafür,
daß durch den Betrieb der Maschine keine
Störungen anderer Geräte entstehen.
Vor Installation und Inbetriebnahme der
Schweißmaschine ist die Umgebung, in der
bei
geschweißt wird, zu untersuchen und zu
prüfen. Diese Prüfung sollte von Fachper-
sonal, das auch die Schweißmaschine
installiert hat, vorgenommen werden.
In der Arbeitsumgebung sollte folgendes
geprüft werden:
1. Netzkabel aller Geräte, Steuerkabel,
2. Rundfunksender und -empfänger.
3. Computeranlagen und andere Steuer-
4. Sicherheitssensible Ausrüstungen, wie
5. Gesundheitszustand der Personen, die
6. Geräte zum Kalibrieren und Messen.
7. Andere Ausrüstungen in der Nähe, die
8. Tageszeit, zu der das Schweißen und
In welchem Radius die Arbeitsumgebung zu
prüfen ist, hängt zum einen von der Bau-
konstruktion, zum anderen von den anderen
Arbeiten
Elektrogeräten ab.
6
Signal- und Telefonkabel in der Nähe
der Schweißmaschine.
systeme und -geräte.
z.B. Steuerung und Überwachungsein-
richtungen für Prozeßanlagen.
sich in der nähe der Schweißmaschine
aufhalten, im besonderen derjenigen
Personen mit Herzschrittmachern und
Hörgeräten.
Störungen ausgesetzt werden könnten
und denen deshalb besondere Maß-
nahmen gewidmet werden müssen.
andere Aktivitäten stattfinden sollen.
und
dem
Einsatz
anderer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mig 405 stbMig 505 stbMig 605 stb

Inhaltsverzeichnis