Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.2

Der Akkupack

Laden:
? Das Dositox Ladegerät darf nur außerhalb des Ex-Bereichs betrieben werden!
? Achten Sie darauf, ein Netzteil mit der richtigen Netzspannung zu verwenden
(12 V DC, 1 A).
? Geräte bitte in Schalterstellung „OFF" aufladen.
? Der Ladevorgang wird durch Aufleuchten der roten Kontroll LED angezeigt.
? Die rote LED blinkt, wenn das Gerät falsch im Ladeschacht sitzt.
? Ab Erreichen von 60 % der Kapazität leuchten rote und grüne LED gleichzeitig.
? Die vollständige Ladung wird durch Aufleuchten der grünen LED angezeigt.
? Das Ladegerät schaltet dann automatisch auf Erhaltungsladung um.
? Es wird empfohlen Geräte stets in der Ladestation aufzubewahren, da der Microprozessor
des Dositox einen ständigen geringen Energiebedarf hat.
? Die Kapazität des Akkus beträgt 250 mAh. Dies reicht für ca. 20 Stunden in
Schalterstellung „ON" oder 32 Stunden in Schalterstellung „OFF".
Batterie Alarm:
? Bevor die Akkuspannung für die sichere Funktion des Dositox nicht mehr ausreicht,
erhalten Sie einen Batteriealarm. Die Anzeige „batt" erscheint im Wechsel mit der
Konzentrationsanzeige im Display. Wird der Akku dann weiter entladen, erscheint die Anzeige
„batt" permanent und das Gerät schaltet sich ab. Akku wechseln oder laden.
Tiefentladeschutz:
? Um Tiefentladung vorzubeugen, schaltet das Gerät ab dem Unterschreiten einer
vorgegebenen Schwelle alle Funktionen ab. In diesem Fall laden Sie den Akku wie oben
beschrieben und ziehen Sie kurz vor Wiederinbetriebnahme den Akku. Danach ist die
Schutzschaltung wieder aktiviert und Dositox betriebsbereit.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis