Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netz stec ker.
Gesundheitsgefahr!
Achten Sie besonders bei Gefl ügel,
Speisen mit frischem Ei und beim
Aufwärmen von Gerichten auf ein
vollständiges Durchgaren, damit
Krankheitserreger (wie Salmonellen)
vollständig abgetötet werden.
Gefahren für Kinder und Personen
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten!
Kinder erkennen Gefahren häufi g nicht
oder unterschätzen sie.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und / oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Ver-
pac kungs fo li e spielen. Sie können
sich beim Spielen darin verfangen
und ersticken.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen
Zugriff auf das Gerät haben, wenn sie
unbeaufsichtigt sind.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine
kleinen Teile, wie z. B. Bedienknöpfe
oder Ähnliches vom Gerät abziehen.
Sie könnten sie verschlucken und
daran ersticken.
Halten Sie Kinder vom Türglas fern!
Dieses wird im Betrieb sehr heiß –
Verbrennungsgefahr!
Achtung!
Metall im Garraum führt beim Mikro-
wellen-, Grill-Kombi- und Kombi-
betrieb zu Funkenschlag! Dies kann
Ge rät und Sichtfenster zer stö ren!
AS 823 ESI
Verwenden Sie keinesfalls Metall-
Töpfe, -Pfannen und -Deckel oder
Geschirr mit Metallanteilen wie z.B.
Goldrändern.
Beim Grill-oder Kombibetrieb kei-
ne Ge fäße aus Por zel lan, Keramik
oder Kunststoff und kei ne Abdeckfo-
lien ver wen den, die nicht hochhitze-
beständig sind! Verwenden Sie kein
Backpapier o.Ä.
Benutzen Sie ausschließlich Spezial-
thermometer für die Mikrowelle.
Normale Flüssigkeitsthermometer
sind nicht geeignet.Verwenden Sie
nur Ge fä ße, Geschirr und Zubehör
aus mikrowellengeeignetem, hit ze-
be stän di gem Ma te ri al.
Erhitzen Sie keine Speisen oder
Flüssigkeiten in fest verschlossenen
Behältern! Diese kön nen im Gerät
plat zen oder beim Öffnen zu Verlet-
zungen führen.
Nehmen Sie vor dem Erwärmen von Ba-
bynahrung den Schraubverschluss und
den Sauger von der Nuckelfl asche ab.
Eier mit Schale oder ganze, hart-
gekochte Eier nur in einem Spezial-
gefäß, das im Handel erhältlich ist,
erwärmen, da sie sonst ex plo die ren
kön nen. In Tomaten, Würstchen,
Aubergine oder ähnliche Speisen mit
einer geschlossenen Haut müssen vor
dem Garen Löcher gestochen werden,
um ein Platzen zu vermeiden.
Stellen Sie Leistung und Zeit immer
genau nach Pac kungs an ga ben der
Hersteller ein.
Der Innenraum des Mikrowellenge-
räts sollte regelmäßig gereinigt wer-
den. Nicht entfernte Nahrungsmittel-
reste können die Oberfl äche auf Dauer
beschädigen, die Gebrauchsdauer
beeinfl ussen und möglicherweise zu
gefährlichen Situationen führen.
Achten Sie auch besonders auf die
Sauberkeit der Türdichtungen und
der Türdichtfl ächen mit allen angren-
zenden Teilen.
Information
7