Information
Mikrowellengerät in sicherer Weise
zu benutzen und die Gefahren einer
falschen Bedienung zu verstehen!
Verbrennungs- / Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann
es zum so ge nann ten „Sie de ver zug"
kommen. Dabei erreicht die Flüssig-
keit die Siedetemperatur, ohne äußer-
lich sichtbar zu kochen. Schon durch
eine kleine Erschütterung (z.B. beim
Herausnehmen) kann aus dem Mikro-
wellengerät die Flüssigkeit schlagar-
tig herausspritzen. Deshalb:
– Verwenden Sie keine hohen, sch-
– Verwenden Sie keine verschlos-
– Einen Teelöffel (ausnahmsweise
– Nach dem Erhitzen kurz warten,
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls in
Betrieb, wenn die Tür verzogen oder
beschädigt ist, die Türdichtung be-
schädigt, die Türverriegelung defekt
ist oder die Tür aus einem anderen
Grund nicht dicht schließt.
In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer-
den oft ungleichmäßig heiß. Rühren Sie
die Speisen deshalb nach dem Erwär-
men gründlich um und prüfen Sie dann
vorsichtig deren Temperatur.
Flasche oder Gläschen von Baby- bzw.
Kindernahrung werden meist nicht so
heiß wie die Nahrung selbst. Deshalb
sollten Sie die Speisen vor dem Füt-
tern unbedingt selbst probieren (Zun-
ge-/Lippentest).
Verwenden Sie zum Herausnehmen des
Geschirrs aus dem Garraum stets Topf-
lappen oder Küchenhandschuhe. Die
Gefäße können sehr heiß werden! Nach
Grill- oder Kom bi-Betrieb ist der Grill
(an der Gar raum dec ke) sehr heiß.
6
malen Gefäße mit en gem Hals.
senen Behälter.
Metall) oder einen Glasstab mit in
das Gefäß stel len und die ses in der
Mit te des Dreh tel lers platzieren.
das Gefäß vorsichtig antippen und
umrühren, be vor Sie es aus dem
Garraum neh men.
k
Das Gehäuse der Mikro-
welle wird beim Betrieb
heiß - besonders im Be-
reich der Lüftungsschlitze. Vermei-
den Sie direkte Berührung.
Brand- / Verpuffungsgefahr!
Eine Mischung aus Wasser und Öl
oder Fett kann in einer Mikrowelle zu
einem explosiven Gemisch werden.
Keine brennbaren Gegenstände im
Gerät er hit zen. Keine alkoholhal-
tigen Speisen zubereiten. Mit dem
Gerät nicht frittieren oder Öl erhit-
zen! Die Öltemperatur ist nicht kon-
trol lier bar.
Wenn Sie Spei sen in brennbaren Be-
hältern zubereiten (z.B. aus Kunst-
stoff oder Pappe), überwachen Sie
das Mikrowellengerät während des
gesamten Betriebs.
Verwenden Sie bei Grill- oder Kom-
bi-Betrieb kein Back papier o. Ä.
Stellen Sie das Gerät nicht in einen
Schrank.
Verdecken Sie keine der Lüftungsöff-
nungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit ei-
ner externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem.
Legen Sie keine Gegenstände im Gar-
raum ab (z.B. Kochbücher, Topfl ap-
pen etc.). Unerwartetes Einschalten
des Gerätes kann diese beschädigen
oder sogar entzünden.
Insbesondere Babynahrung muss
gründlich umgerührt werden, um
Verbrennungen zu vermeiden. Prü-
fen Sie unbedingt die Temperatur.
Bei Feuer oder Rauch im Garraum: Tür
nicht öffnen!
AS 823 ESI