Mikrowellenherd Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolie von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitge- liefert worden sind: • Mikrowellenherd MD 12801 • Drehteller • Grillrost • Bedienungsanleitung und Garantiedokumente...
Inhalt Mikrowellenherd Inhalt Lieferumfang ..................3 Zu dieser Anleitung ................6 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............7 Sicherheitshinweise ................8 Nicht zugelassener Personenkreis ............8 Aufstellung und elektrischer Anschluss ..........8 Inbetriebnahme und Gebrauch ............9 Störungen ..................12 Über Mikrowellen ................14 Kochen und Garen mit der Mikrowelle ..........15 Allgemeine Hinweise ...............15 Mikrowellentaugliche Materialien ...........15...
Zu dieser Anleitung Mikrowellenherd Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf- merksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händi- gen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekar- te aus.
Mikrowellenherd Bestimmungsgemäßer Gebrauch Auszuführende Handlungsanweisung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Lebensmit- teln in geeigneten Behältnissen und Geschirr verwendet werden. • Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen- dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise −...
Sicherheitshinweise Mikrowellenherd Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORG- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GE- BRAUCH AUFBEWAHREN! Nicht zugelassener Personenkreis • Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü- ber und von Personen mit reduzierten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie be-...
Mikrowellenherd Sicherheitshinweise scharfe Kanten verläuft. • Die Mikrowelle muss auf einer ebenen, stabilen Fläche aufgestellt werden, die das Eigengewicht des Geräts samt dem Höchstgewicht der darin zubereiteten Nah- rungsmittelmenge tragen kann. Stellen Sie die Mikrowelle nur in einem geschützten trockenen Raum auf. •...
Seite 9
Sicherheitshinweise Mikrowellenherd • WARNUNG! Wenn Sie das Gerät im Kombibetrieb oder im Grillbetrieb betreiben, dürfen Kinder wegen der vor- kommenden Temperaturen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen. • WARNUNG! Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt wer- den, da sie leicht explodieren können.
Seite 10
Mikrowellenherd Sicherheitshinweise zebeständige Handschuhe, wenn Sie ihn aus dem Gar- raum entnehmen. • Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Ach- ten Sie beim Geschirrkauf auf Kennzeichnungen wie „mi- krowellengeeignet“ oder „für die Mikrowelle“. • ACHTUNG! Empfindliche Oberflächen des Drehtellers. Vermeiden Sie die Berührung mit sauren Lebensmitteln. Der Drehteller kann beschädigt werden.
Sicherheitshinweise Mikrowellenherd Entnahme aus dem Garraum noch platzen. • Prüfen Sie vor dem Verzehr die Temperatur der mit der Mikrowelle erwärmten Speisen. Bei Babynahrung und Babyflaschen müssen Sie spezielle Sorgfalt walten las- sen und vor der Prüfung der Temperatur die Kindernah- rung immer umrühren oder schütteln, um Verbrennungen zu vermeiden.
Seite 12
Mikrowellenherd Sicherheitshinweise tung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. • Halten Sie bei Rauchentwicklung unbedingt die Tür ge- schlossen, um Flammenbildung zu vermeiden bzw. be- reits bestehende Flammen zu ersticken, und schalten Sie das Gerät sofort mit der Stopp/Abbruch-Taste aus. • Ziehen Sie danach umgehend den Netzstecker aus der Steckdose.
Über Mikrowellen Mikrowellenherd Über Mikrowellen Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die eine Er- wärmung Ihrer Speisen in dem Garinnenraum bewirken. Mikrowellen er- hitzen alle nicht metallischen Gegenstände. Benutzen Sie deshalb kei- ne metallischen Gegenstände im Mikrowellenbetrieb. Diese Erwärmung geschieht umso besser, je mehr Wasser sich in den Lebensmitteln be- findet.
Mikrowellenherd Kochen und Garen mit der Mikrowelle Kochen und Garen mit der Mikrowelle Allgemeine Hinweise • Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuord- nen, bringen Sie die dicksten Stücke am äußeren Rand unter. • Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. •...
Kochen und Garen mit der Mikrowelle Mikrowellenherd ACHTUNG! Verwenden Sie im Grill-/Grill-Kombibetrieb keine Gefäße aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff, sowie Abdeckfolien. Die Materialien könnten aufgrund der großen Hitze brechen oder sich verformen bzw. verschmoren. Bedingt geeignete Materialien • Steingut und Keramik. Verwenden Sie Tongefäße nur zum Auftauen und bei kurzen Garzeiten, da es sonst aufgrund des Luft- und Was- sergehaltes zu Rissen im Ton kommen kann.
Mikrowellenherd Kochen und Garen mit der Mikrowelle nute. Wenn Sie feststellen, dass das Gefäß heißer ist als die Speise, ist es für die Mikrowelle nicht geeignet. Mikrowellengeeignetes Geschirr er- wärmt sich nur durch die Hitze der Speise. WARNUNG! Sobald Sie Funken, Blitze oder gar Feuer bemerken, schal- ten Sie die Mikrowelle sofort über die Taste aus.
Mikrowellenherd Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Gerät aufstellen Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und von der Innenseite der Tür entfernt wurden. ACHTUNG! Die angeschraubte Abdeckung im Garinnenraum ist kein Teil der Verpackung und darf nicht entfernt werden! WARNUNG! Überprüfen Sie die Mikrowelle auf etwaige Schäden –...
Vor dem ersten Gebrauch Mikrowellenherd Gerät leer aufheizen Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst leer auf- geheizt werden, damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen kön- nen. Schalten Sie dazu das Gerät ohne Lebensmittel und ohne Zubehör wie im Folgenden beschrieben in der Betriebsart Heißluft ein: ...
Mikrowellenherd Bedienung Bedienung Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton als Be- stätigung des Tastendruckes. Die Uhrzeit einstellen Wenn die Mikrowelle zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder 0:00 die Spannungsversorgung unterbrochen war, zeigt das Display „ “...
Bedienung Mikrowellenherd Kochen und Garen mit Mikrowellenenergi e Um nur mit Mikrowellenenergie zu garen, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie die Taste einmal oder mehrmals, um eine Energie- stufe gemäß folgender Tabelle auszuwählen: HINWEIS Nach dem ersten Drücken der Taste kann die Energiestufe auch mit dem Regler ausgewählt werden.
Mikrowellenherd Bedienung Ende des Garvorgangs Nach Ablauf eines jeden Garvorgangs ertönen Signaltöne und im Dis- play wird wieder die Uhrzeit angezeigt. Der Garvorgang ist damit been- det. VORSICHT! Da die Speisen bzw. die Behältnisse sehr heiß sein können, verwenden Sie unbedingt Topflappen oder hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die Speisen aus dem Garraum neh- men.
Bedienung Mikrowellenherd Automatisches Auftauen nach Gewicht Die Auftauzeit und Energiestufe werden automatisch gestellt, sobald Sie das Gewicht der aufzutauenden Speisen eingegeben haben. Die Skala für das Gewicht des Gefriergutes reicht von 100g bis 2.000g. dEF1 Drücken Sie die Taste .
Mikrowellenherd Bedienung Grillbe trieb Die Grillfunktion ist besonders nützlich bei dünnen Fleischscheiben, Steaks, Hackfleisch, Kebab, Würstchen oder Hähnchenteilen. Sie ist auch geeignet für überbackene Sandwiches und Gratin-Gerichte. Im Grillbetrieb können Sie, sofern sich die Speisen dafür eignen, den mitgelieferten Rost verwenden. Die längste Grillzeit beträgt 95 Minuten.
Bedienung Mikrowellenherd Heißluft In der Betriebsart Heißluft zirkuliert die heiße Luft im Innenraum. Heiß- luft ist besonders zum Zubereiten von Aufläufen oder knusprigen Le- bensmitteln zu empfehlen. Um mit Heißluft zu garen, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie die Taste einmal oder mehrmals, um die Temperatur gemäß...
Mikrowellenherd Bedienung Kombibetrieb Das Gerät ermöglicht es, verschiedene Varianten des Kombibetrie- bes zusammenzuführen. Hierbei werden immer mehrere Betriebsar- ten gleichzeitig wie z. B. Mikrowelle und Grill oder Mikrowelle, Grill und Heißluft ausgeführt. Bei allen Programmen beträgt die maximale Kochzeit jeweils 95 Minu- ten.
Bedienung Mikrowellenherd Automatisches Kochen und Garen Beim automatischen Kochen und Garen ist es nicht notwendig, die Koch-/Garzeit und Energiestufe einzugeben. Die Mikrowelle ermittelt automatisch die Werte, abhängig vom eingegebenen Lebensmittel und Gewicht. In der Tabelle sehen Sie eine Übersicht der Automatikprogramme mit deren Anzeige im Display sowie der jeweils zugeschalteten Betriebsstu- fen.
Mikrowellenherd Bedienung Autoprogramm einstellen Drehen Sie den Regler schrittweise im Uhrzeigersinn. Im Display er- scheint eine Programmnummer (z. B. „ “ für Autoprogramm 1) und das Symbol für das entspre- chende Kochprogramm. Wählen Sie so Autoprogramm 1 bis 10 aus. ...
Bedienung Mikrowellenherd Programm Gewichtsintervalle 1200g Kartoffelgratin A-10 Burger mit Fleisch Drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten. Wenn das Gericht nicht richtig durchgegart ist, garen Sie es noch ein- mal ein paar Minuten mit dem Mikrowellen- oder Grillprogramm nach. Beim Nachgaren mit der Grillfunktion erhöht sich auch der Bräunungs- grad der Speisen.
Mikrowellenherd Bedienung Sie anschließend einen weiteren Garvorgang mit Mikrowellenleistung (wie ab Seite 24 beschrieben). Programm A-2: Nudeln Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie für das Kochen von Nudeln ein hohes Gefäß, da die Ge- fahr des Überkochens besteht. Verwenden Sie soviel Wasser wie beim konventionellen Kochen.
Bedienung Mikrowellenherd Sie anschließend einen weiteren Garvorgang mit Mikrowellenleistung (wie ab Seite 24 beschrieben). Programm A-5: Kartoffeln Dieses Pr ogramm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie zum Erhitzen ein mikrowellengeeignetes Gefäß. Es wird empfohlen, ungeschälte Kartoffeln für einen Garvorgang zu verwenden. Stechen Sie Schalen ein paar Mal ein.
Mikrowellenherd Bedienung Starten Sie das Programm für frische Pizza. Falls die Pizza nach dem Backen nicht gar sein sollte, starten Sie an- schließend einen weiteren Garvorgang mit der Kombibetriebsart C-3 Mi- krowelle + Doppelgrill (wie ab Seite 29 beschrieben). Programm A-8: Hähnchen Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen- und Grill- leistung ab.
Bedienung Mikrowellenherd Falls das Gratin nach dem Programm noch nicht gar oder gebräunt ge- nug sein sollte, starten Sie anschließend einen weiteren Garvorgang mit Grill- oder Mikrowellenleistung (wie auf Seite 27 und auf Seite 24 beschrie- ben). Programm A-10: Frikadellen Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen-, Grill-, und Heißluftleistung ab.
Mikrowellenherd Bedienung Nutzen mehrerer Programme Das Gerät kann mehrere Kochprogramme nacheinander durchführen. Es sind bis zu 2 Sequenzen möglich, die automatisch ablaufen. Stellen Sie die Kochprogramme jeweils wie beschrieben ein und drü- cken Sie nach Einstellen des letzten Kochprogramms die Taste Beispiel: Sie möchten eine Speise mit dem Auftauprogramm auftauen, danach das Grillprogramm starten und dann ein zweites Grillprogramm starten.
Rezepte Mikrowellenherd Rezepte Muffins Zutaten Anzahl der Kuchen 10 bis 20 20 bis 30 30 bis 40 40 bis 50 Backmargarine mit 80% Fettgehalt oder gesalze- 170 g 225 g 340 g 450 g ne Butter Kristallzucker (max. Kör- 170 g 225 g 340 g 450 g...
Mikrowellenherd Rezepte Frikadellen Formen Sie je ca. 125g Rinderhackfleisch zu einer Frikadelle (Durch- messer ca. 75mm, Höhe ca. 35mm). Verteilen Sie die Frikadellen gleichmäßig direkt auf dem Drehteller. Zubereitung Das beste Ergebnis erzielen Sie durch Einstellung des Autopro- gramms A-10 (Frikadellen).
Rezepte Mikrowellenherd Kartoffelgratin Ein rundes Geschirr ohne Deckel, mit einer Höhe von 5 bis 6 cm und ei- nem Durchmesser von ca. 22 cm. Zutaten • 750 g festkochende geschälte Kartoffeln • 300 g Sahne • 100 g geriebener Käse mit einem Fettgehalt von 25% bis 30 % Fett i.
Mikrowellenherd Rezepte Fettfreier Biskuitkuchen Zutaten • 100 g weißes Weizenmehl ohne Triebmittel • 100 g Maismehl • 3 g Backpulver • 150 g Streuzucker (max. Körnung 0,3mm) • 3 Eier (55 - 60 g mit Schale) • 30 ml warmes Wasser (ca. 45°C) Zubereitung ...
Rezepte Mikrowellenherd Biskuitkuchen Zutaten • 170 g feines Weizenmehl mit niedrigem Glutengehalt • 170 g weißer Streuzucker • 10 g Backpulver • 100 g Wasser • 50 g Margarine mit einem Fettgehalt von ca. 80% • 2 – 3 Eier (125 g verquirltes Ei) •...
Mikrowellenherd Rezepte Kuchen Zutaten • 250 g feines Weizenmehl mit niedrigem Glutengehalt • 250 g weißer Streuzucker • 15 g Backpulver • 150 g Wasser • 75 g Margarine mit einem Fettgehalt von ca. 80% • 3 – 4 Eier (185 g verquirltes Ei) •...
Reinigung und Pfl ege Mikrowellenherd Reinigung und Pflege Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Gerä- teoberflächen führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt. Reinigen Sie die Mik- rowelle daher regelmäßig und entfernen Sie sämtliche Nahrungsreste. •...
Mikrowellenherd Außerbetriebnahme sich an eine dafür qualifizierte Fachwerkstatt oder den Medion-Ser- vice. Außerbetriebnahme Wenn der Garvorgang beendet ist und die Uhrzeit im Display erscheint, öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie das Gargut. Das Gerät schal- tet nach Beendigung des Garvorgangs ab. Bedenken Sie, dass die Be- leuchtung der Mikrowelle bei geöffneter Tür eingeschaltet ist und nach einer gewissen Zeit selbst abschaltet.
Fehlerbehebung Mikrowellenherd Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Ziehen Sie den Netz- Der Netzstecker ist stecker und stecken nicht richtig einge- Sie ihn nach ca. 10 steckt. Sekunden wieder ein. Ersetzen Sie die Si- Die Sicherung ist cherung oder setzen Das Gerät lässt sich durchgebrannt oder Sie die Stromunterbre- nicht starten...
Mikrowellenherd Technische Daten Technische Daten Nennspannung 230 V ~ 50 Hz Nennleistungen Mikrowelle: 1450 W Grill: 1200 W Doppelgrill: 1700 W Heißluft: 2300 W Nennausgangsleistung (Mikrowelle): 900 W Mikrowellen Frequenz: 2450 MHz Abmessungen (B x H x T) in cm Gerät: 50,8 x 31,5 x 45,5 Innenraum:...