Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Aufstellung und elektrischer Anschluss Schließen Sie die Mikrowelle nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose mit 230 V ~, 50 Hz Wechselspannung an, die mit mindestens 16 A abgesichert ist. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über heiße Flächen oder scharfe Kanten verläuft.
Geräteübersicht Lieferumfang Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert sind: Mikrowelle MD 12569 Drehteller Rollenring Diese Bedienungsanleitung und Garantiedokumente WARNUNG Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Teilebezeichnung...
Inbetriebnahme und Gebrauch Wichtige Hinweise Betreiben Sie die Mikrowelle niemals leer, das heißt, ohne Gargut im Garraum. Verwenden Sie nur das beiliegende oder in dieser Anleitung als geeignet beschriebene Zubehör. Benutzen Sie im Mikrowellenbetrieb niemals Geschirr mit Metall- verzierungen oder metallisches Geschirr, da es sonst zu Beschädigungen am Gerät und/oder am Geschirr kommen kann.
Seite 8
WARNUNG!Explosionsgefahr! Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können. Nehmen Sie deshalb bei Flaschen und verschließbaren Behältern, wie z. B. Babyflaschen, vor dem Erwärmen unbedingt den Verschluss ab. Ritzen Sie bei Gargut mit fester Haut, wie z. B. Würste oder Tomaten, vor dem Erhitzen die Haut an verschiedenen Stellen an, um ein Platzen der Lebensmittel zu vermeiden.
Störungen Schützen Sie das Gerät sowie das Netzkabel vor Beschädigungen. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzkabel sowie das Gerät auf Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose.
Über Mikrowellen Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die eine Erwärmung Ihrer Speisen in dem Garinnenraum bewirken. Mikrowellen erhitzen alle nicht metallischen Gegenstände. Benutzen Sie deshalb keine metallischen Gegenstände im Mikrowellenbetrieb. Diese Erwärmung geschieht um so besser, je mehr Wasser sich in den Lebensmitteln befindet.
Kochen und Garen mit der Mikrowelle Allgemeine Hinweise Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuordnen, bringen Sie die dicksten Stücke am äußeren Rand unter. Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. Wählen Sie die kürzeste angegebene Koch- oder Garzeit und verlängern Sie sie bei Bedarf.
Mikrowellentaugliche Materialien Für Ihre Mikrowelle können Sie sich spezielles Geschirr und Zubehör kaufen. Achten Sie auf die Kennzeichnung „mikrowellengeeignet“ oder „für die Mikrowelle“. Sie können aber auch Ihr vorhandenes Geschirr nutzen – wenn das Material dafür geeignet ist. Geeignete Materialien ...
Nicht geeignete Materialien Metall, also alle Metalltöpfe, -pfannen und -deckel. Achtung Metall im Garinnenraum führt zu Funkenschlag! Dies kann das Gerät oder das Sichtfenster zerstören! Geschirr mit Metallteilen (Griffe, Verzierungen oder Böden) oder mit Gold- oder Silberdekor kann im Mikrowellenbetrieb ebenfalls zum Funkenschlag führen.
Vor dem ersten Gebrauch Gerät aufstellen Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und von der Innenseite der Tür entfernt wurden. Achtung Die Abdeckung vor dem Magnetron auf der rechten Seite im Garinnen- raum ist kein Teil der Verpackung und darf nicht entfernt werden! Achtung: Überprüfen Sie die Mikrowelle auf etwaige Schäden –...
Erstreinigung des Geräts Zum Entfernen von Verpackungsstaubresten und eventueller Fertigungsrückstände wischen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes den Innenraum und die Innenseite des Sichtfensters mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch aus. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und trocknen Sie die Flächen anschließend vollständig ab.
Bedienung Kochen und Garen mit Mikrowellenenergie Stellen Sie den Programmregler auf die gewünschte Stufe. Die Leistungsstufen sind wie folgt: Symbol Programm Leistung (Watt) Niedrig 120 W Auftauen 230 W Mittel 385 W Mittel – Hoch 540 W Hoch 700 W ...
Programm unterbrechen Um die Speisen z. B. nach der Hälfte der Garzeit umzudrehen oder zu verrühren, ist es häufig notwendig, das Programm zu unterbrechen. Öffnen Sie die Tür, um das Programm zu unterbrechen. Nachdem Sie die Tür wieder geschlossen haben, wird der Garvorgang fortgesetzt.
Reinigung und Pflege Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Geräteoberflächen führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt. Reinigen Sie die Mikrowelle daher regelmäßig und entfernen Sie sämtliche Nahrungsreste. Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose.
Der Rollenring und der Boden der Mikrowelle sollen regelmäßig gereinigt werden, um eine starke Geräuschentwicklung zu vermeiden. Wischen Sie die Bodenfläche der Mikrowelle einfach mit einem milden Reinigungsmittel aus. Der Rollenring kann in mildem schaumigem Wasser gespült werden. ...
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Ziehen Sie den Netzstecker Der Netzstecker ist und stecken Sie ihn nach nicht richtig ca. 10 Sekunden wieder eingesteckt. ein. Die Sicherung ist Ersetzen Sie die Sicherung durchgebrannt oder oder setzen Sie die Das Gerät lässt sich nicht starten Stromunterbrechung Stromunterbrechung...
Entsorgung Gerät Am Ende der Lebensdauer des Geräts stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät umweltgerecht entsorgt wird. Dies kann z. B. über eine örtliche Sammelstelle für Altgeräte erfolgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltungsstelle über die Entsorgungsmöglichkeiten vor Ort. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und schneiden Sie vor der Entsorgung das Kabel ab.
Abmessungen (B x H x T) in cm Gerät: 43,3 x 25,8 x 32,8 Garraumvolumen: 17 Liter Nettogewicht: 10 kg Die EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller (siehe Garantiekarte) angefordert werden. Technische Änderungen vorbehalten! Hersteller/Fabricant/Produttore/ Gyártó/Proizvajalec: Medion AG D-45307 Essen Am Zehnthof 77 Származási hely: Kina MD 12569 03/2011...
Seite 68
Medion Service Siloring 9 · 5606 Dintikon Schweiz Hotline: 0848 - 242426 www.medion.ch...