Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Eg-Konformitätserklärung; Fehlerbehebung - Nissin Mark II Di866 Professional Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mark II Di866 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss für externe Stromversorgung (Power-Pack)
Mit einem externen Power-Pack kann die maximal verfügbare Blitzanzahl
erhöht und die Blitzfolgezeit (Ladezeit) verkürzt werden. Folgende Power-
Packs sind mit dem Di866 Mark II kompatibel und als Zubehör erhältlich:
Der Di866 Mark II
Power-Pack (NiMH-Akkus) Vollenergie-Blitze Ladezeit
wird automatisch
Nissin Power-Pack PS 300
abgeschaltet, so-
Sony Batt.-Adapter FA-EB1AM
bald über 20 - 30
Blitze in Folge abgegeben werden, um die Elektronik vor
Überhitzung zu schützen. Nach 15 Minuten Pause schaltet
sich der Di866 Mark II wieder ein. Weil die Steuerung aller
Funktionen von den eigenen Batterien (nicht denen des
Power-Packs) versorgt wird, fällt sie aus, wenn diese ver-
braucht sind. Sie sollten daher diese Batterien erneuern, sobald sich die
Ladezeit ohne externes Power-Pack auf über 20 Sekunden verlängert.
USB-Buchse für spätere Firmware-Updates
Der Di866 Mark II hat eine USB-Buchse zum Computer-
anschluss für Firmware-Updates (siehe Seite 32), die evtl.
nötig werden, wenn es neue Firmware für jetzige Kameras
gibt oder neue Kameras auf den Markt kommen. Nissin
wird ggf. entsprechende Firmware-Updates auf der Home-
page zur Verfügung stellen. Meistens wird das USB-Kabel zur Übertra-
gung verwendbar sein, das mit Ihrer Kamera geliefert wurde.
Blitzsynchronisierungs-Buchse
M
Im Modus
(manuell oder Zeitautomatik mit Blenden-
Av
vorwahl) kann der Di866 Mark II an Kameras ohne Mitten-
kontakt im Aufsteckschuh benutzt werden, wenn er über
ein im Fotofachhandel erhältliches Standard-Blitzkabel mit
der Blitzsynchronbuchse der Kamera verbunden wird.
36
Leitzahlen und Blitzleuchtdauer
Die Leitzahlen gelten für ISO 100, die Brennweiten sind KB-äquivalent.
Energie
1/1
1/2
1/4
Zoom
24 mm
31
22
16
28 mm
36
25
18
35 mm
40
28
20
50 mm
46
32
23
70 mm
52
36
26
85 mm
54
38
27
105 mm
60
42
30
Blitzdauer [ s ]
1/600
1/900
1/1500

Fehlerbehebung

Das Blitzgerät lädt sich nach dem Einschalten nicht auf
l Die Batterien sind nicht korrekt installiert
>>> Batterien herausnehmen und mit richtiger Polarität einlegen
l Die Batterien sind verbraucht
>>> Batterien bei längerer Ladezeit als 20 Sekunden erneuern
Das Blitzgerät blitzt nicht beim Auslösen der Kamera
l Das Blitzgerät steckt nicht korrekt im Aufsteckschuh der Kamera
>>> Blitzgerät wie auf Seite 10 beschrieben auf die Kamera aufstecken
l Das Blitzgerät hat sich automatisch abgeschaltet
>>> Blitzgerät durch Drücken der Einschalttaste neu einschalten
Die Blitzaufnahme ist über- oder unterbelichtet
l Ein glänzender oder hell leuchtender Gegenstand irritiert die Messung
>>> Benutzen Sie manuellen Modus oder TTL-Belichtungskorrektur
l Das Blitzgerät ist für eine falsche Entfernung auf Manuell eingestellt
>>> Benutzen Sie den TTL-Modus oder ändern Sie die Energiestufe
38
max. 500
0,7 s
max. 200
2,5 s
1/8
1/16
1/32
1/64 1/128
11
8
5,5
4
2,5
12,5
9
6,5
4,5
3
14
10
7
5
3,5
16
11,5
8
5,5
4
18
13
9
6,5
4,5
19
13,5
9,5
7
5
21
15
10,5
7,5
5,5
1/3200
1/5000
1/9000 1/15000 1/22000

Technische Daten

Kompatible Kameras
Sony-SLR-Kameras mit ADI-Blitzsystem und kompatiblen
Sony-Digital-Kompaktkameras mit Aufsteckschuh (s. Seite 3)
Leitzahl
60 bei Leuchtwinkel für 105 mm Brennweite
46 bei Leuchtwinkel für 50 mm
31 bei Leuchtwinkel für 24 mm (jeweils bei ISO 100)
Blitzenergie
max. 83 Ws bei Vollenergie
Zoomreflektor
Leuchtwinkel für 24 mm bis 105 mm Brennweite
mit Streuscheibe für 18 mm Brennweite (jeweils KB-äquivalent)
Stromversorgung
4 Mignonzellen (LR6, HR6, AA), auch Lithium u. NiMH möglich
Blitze pro Batteriesatz
150 bis 1500 mit Alkali-Mangan-Batterien, je nach Blitzmodus
Energiesparsystem
nach 30 s automatische Umschaltung in Bereitsschaftsmodus
nach wählbarer Zeit (10, 15, 30, 45, 60 min) Ausschaltung
Blitzfolgezeit (Ladezeit) 5,5 s für Vollenergie bei frischen Alkali-Mangan-Batterien
Belichtungssteuerung
ADI-System mit kompatiblen Sony-SLR-Kameras (s. Seite 3)
autom. Steuerung mit Blendenvorwahl über eigenen Sensor
manuelle Wahl der Energiestufe (1/1 bis 1/128 der Vollenergie)
AF-Hilfslicht
Rotlicht für Entfernungsbereich von ca. 0,7 m bis 10 m
Farbtemperatur
5600 K bei Vollenergie
Blitzleuchtdauer
1/300 s bei Vollenergie, 1/300 s bis 1/30000 s bei Automatik
FP-Blitz-Burst für Kurzzeitsynchronisation mit Schlitzverschluss
Kabelloses Blitzen
im TTL-Modus als Master- oder Servoblitzgerät (bis ca. 10 m)
Blitzbelichtung bei Servoblitz über internen Sensor steuerbar
als Servo mit oder ohne Master-Vorblitz synchronisierbar
Externes Power-Pack
Nissin Power Pack PS 300 als Zubehör erhältlich
auch mit Sony-Batterieadapter FA-EB1AM kompatibel
USB-Buchse
für Firmware-Updates von der Nissin-Homepage
USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten
Synchronanschluss
Mittenkontakte für Sony-ADI-Aufsteckschuh-System
herkömmliche Blitzsynchronisierungs-Buchse
Abmessungen
74 mm x 134 mm x 110 mm (B x H x T, Reflektor nach vorn)
74 mm x 186 mm x 60 mm (B x H x T, Reflektor nach oben)
Gewicht
372 g ohne Batterien, ca. 470 g mit Batterien
Änderungen der technischen Daten und des Aussehens ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
EG-Konformitätserklärung
Für den Nissin Di866 Mark II für Sony (professioneller Kompaktblitz)
wird bestätigt, dass er den Anforderungen entspricht, die in der Richtlinie
des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-RL 2004/108/EG) fest-
gelegt sind. Eine Konformitätserklärungs-Kopie können Sie anfordern bei
HapaTeam Handelsges. mbH, Goethestr. 11, D-85386 Eching
Garantieerklärung und Kundendiensthinweise
Dieses Gerät wurde gemäß exakt definierten Qualitätsanforderungen ge-
fertigt und unterlag während des gesamten Herstellungsprozesses stren-
gen Qualitätskontrollen. Es wurde von der HapaTeam Handelsges. mbH,
dem offiziellen Vertrieb in Deutschland, importiert und seine Seriennum-
mer bei HapaTea registriert. Wir leisten Ihnen als Händler bei Material-
oder Herstellungsfehlern eine verlängerte Garantie für einen Zeitraum
von 5 Jahren ab Kaufdatum. Das Kaufdatum ist durch die ausgefüllte, ab-
gestempelte und unterschriebene Garantiekarte und eine Kopie des
Kaufbeleges nachzuweisen.
Diese Garantie gilt zusätzlich zu Ihren gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüchen, bezieht sich nur auf das Produkt selbst und rechtfertigt keine
Ersatzansprüche für entgangene Einkünfte, Unannehmlichkeiten, Auf-
nahmematerialverlust, sonstige Material-, Reise- und andere Kosten, Ne-
ben- oder Folgeschäden.
Die Garantieleistung erfolgt nach unserem Ermessen durch kostenlose
Reparatur oder durch Austausch.
Transportkosten, z.B. für Postversand, See-/Luftfracht oder Kurierdienst
zum Händler, Vertrieb oder Reparatur-Kundendienst, sind im Voraus vom
Kunden zu bezahlen.
Im Garantiefalle schicken Sie bitte zunächst nur eine eMail oder einen
Brief mit Beschreibung des Fehlers, Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Te-
lefonnummer sowie der Händleradresse und der Rechnungsnummer (bei
37
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Di866 mark ii

Inhaltsverzeichnis