Beim Formatieren einer SD-Speicherkarte werden alle darauf
gespeicherten Daten gelöscht. Speichern Sie die Daten auf einem
anderen Medium, wenn Sie sie noch brauchen.
Deaktivieren (Schaltfläche)
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Token zu deaktivieren.
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, Sie können
aber dieselbe SD-Karte für die Erstellung neuer Tokens verwenden.
Lassen Sie das Token nicht im SD-Kartensteckplatz, nachdem Sie es für
die Authentifizierung vorbereitet oder verwendet haben. Nehmen Sie das
Token heraus und bewahren Sie es an einem sicheren Platz auf, um zu
verhindern, dass Unbefugte das Token zur Authentifizierung und zum
Betrieb des Computer verwenden (und womöglich Daten stehlen,
verändern, oder löschen).
Supervisorpasswort
Wenn Sie ein Supervisorpasswort einrichten, können Sie den Zugriff mit
Benutzerpasswort auf bestimmte Funktionen einschränken. Um ein
Supervisorpasswort einzurichten, führen Sie die Datei TOSPU.EXE aus.
Sie finden sie in diesem Verzeichnis:
C:\Programme\Toshiba\Windows
Utilities\SVPWTool\TOSPU.EXE
Mit dieser Utility haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
Supervisorpasswort einrichten, löschen oder ändern
Supervisor-Passwort-Token erstellen oder deaktivieren
Mit dieser Funktion in der TOSHIBA Supervisor Password Utility können
Sie nur Supervisor-Token deaktivieren.
Einschränkungen für Benutzer festlegen
Starten des Computers mit Passwort
Wenn Sie ein Passwort eingetragen haben, können Sie den Computer auf
zwei Arten starten:
Setzen Sie vor dem Einschalten des Computers eine SD-Karte ein. Der
Computer wird gestartet, ohne dass die Aufforderung zur
Passworteingabe angezeigt wird.
Geben Sie das Passwort über die Tastatur ein.
Das Passwort muss nur eingegeben werden, wenn der Computer im
Beenden-Modus (Bootmodus) ausgeschaltet wurde. Im Standbymodus ist
es nicht erforderlich.
Benutzerhandbuch
Stromversorgung und Startmodi
6-17