Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
1
Best.-Nr.: 76934
Version 1.0
Stand: Februar 2008
IP-Wetterdatenempfänger
Technischer Kundendienst
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen unsere qualifizierten technischen Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
ELV • Technischer Kundendienst • Postfach 1000 • D-26787 Leer
Reparaturservice
Für Geräte, die aus ELV-Bausätzen hergestellt wurden, bieten wir unseren Kunden einen Reparaturservice
an. Selbstverständlich wird Ihr Gerät so kostengünstig wie möglich instand gesetzt. Im Sinne einer schnellen
Abwicklung führen wir die Reparatur sofort durch, wenn die Reparaturkosten den halben Komplettbausatzpreis
nicht überschreiten. Sollte der Defekt größer sein, erhalten Sie zunächst einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Bitte senden Sie Ihr Gerät an:
ELV • Reparaturservice • Postfach 1000 • D-26787 Leer
ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer
Telefon 0491/600888 • Telefax 0491/6008-244
UMWELTTECHNIK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elv IPWE 1

  • Seite 1 ELV • Technischer Kundendienst • Postfach 1000 • D-26787 Leer Reparaturservice Für Geräte, die aus ELV-Bausätzen hergestellt wurden, bieten wir unseren Kunden einen Reparaturservice an. Selbstverständlich wird Ihr Gerät so kostengünstig wie möglich instand gesetzt. Im Sinne einer schnellen Abwicklung führen wir die Reparatur sofort durch, wenn die Reparaturkosten den halben Komplettbausatzpreis nicht überschreiten.
  • Seite 2: Netzwerkgrundlagen

    IP-Wetterdatenempfänger Jetzt gehen die ELV-Funk-Wettersensoren ins Netz! Der IP-Wetterdatenempfänger mit integriertem Webserver macht über die ELV-Wettersensoren erfasste Daten quasi weltweit verfügbar. Der Aufruf und die Darstellung erfolgen im Ethernet/Internet über einen normalen Webbrowser. Wie ist das Wetter zu Hause ? hen und ist somit nicht an eine Wetterstation oder den direkt daran angeschlossenen PC gebunden.
  • Seite 3: Installation Und Bedienung

    Installation und Bedienung Der Wetterdatenempfänger wird mit dem Netzwerk verbun- den und die Spannungsversorgung hergestellt. Verfügt das Netzwerk über einen DHCP-Server, so bezieht der IPWE 1 seine IP-Adresse automatisch. Neuere Routermodelle sind in der Regel mit einem DHCP-Server ausgestattet, bei älteren Geräten ist dies nicht immer der Fall.
  • Seite 4 Datensätze des jeweiligen Sensors aufrufen. für das Interface nicht bekannt ist, sollte die Webseite über Der IPWE 1 verfügt zusätzlich noch über einen Telnet-Server, den Hostnamen aufgerufen werden. Die Webseite ist über- wodurch er per Kommandozeile bedienbar ist. Der Telnet-Ser- sichtlich gestaltet und stellt alle notwendigen Informationen ver hat einen eigenen Passwortschutz, der unabhängig vom...
  • Seite 5 +3.3V +3.3V +3,3 V VCCA Data-Bus Vout Bypass PA0 RXD0 ETXCK/EREFCK PCK0 PB0 PA1 TXD0 ETXEN PB1 LP3985 PA2 SPI1_NPCS1 SCK0 ETX0 PB2 MLB-201209 PA3 SPI1_NPCS2 RTS0 ETX1 PB3 2200A-N4 100V 25 MHz 100V PA4 SPI1_NPCS3 CTS0 ECRS PB4 PA5 RXD1 ERX0 PB5 PA6 TXD1 ERX1 PB6...
  • Seite 6 Hauptkomponenten IC 2 (Mikrocontroller), IC 1 (Ethernet- Transceiver) und dem HF-Empfänger HFE 1. MII Serial Management Der IPWE 1 wird über die Buchse BU 1 mit 4,5 V bis 9 V Interface Gleichspannung versorgt. Der Spannungsregler IC 3 stabi- lisiert diese Spannung auf 3,3 V.
  • Seite 7 BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Stückliste: IP-Wetterdatenempfänger IPWE 1 Halbleiter: Widerstände: 49,9 /SMD/0805 R15, R16, R19, R20 DM9161E/SMD 100 /SMD/0805 ELV07727/SMD 270 /SMD/0805 R17, R18 TLE4274DV33/SMD 1 k /SMD/0805 LP3985IM5-3.0/SMD 1,5 k /SMD/0805 SK14/SMD 6,8 k /SMD/0805 LL4148 10 k /SMD/0805 R6, R8–R10, R12, R13...
  • Seite 8 BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen! ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/600888 • Telefax 0491/6008-244...