Inhaltszusammenfassung für Airwell AWAU-YCV080-H11
Seite 1
Installationshandbuch für Außeneinheit AWAU-YCV080-H11 AWAU-B-YCV150-H13 AWAU-YCV180-H13 Nr. 0150510082 • Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Einsatz sorgfältig • Bewahren sie die Betriebsanleitung für späteres Nachlesen auf...
Strom abnimmt. Testbetrieb und Leistung..........14-15 Elektrische Verkabelung und Anwendung....16-18 Installation und Probebetrieb........19-22 Fehlercode..............23-24 Entsorgung...............25 Vollständiger Name Kurzbezeichnung AWAU-YCV080-H11 YCV080 AWAU-B-YCV150-H13 B-YCV150 AWAU-YCV180-H13 YCV180 In dieser Anleitung wird die Kurzbezeichnung für die obenstehenden Modelle verwendet. Betriebsbedingung: Für einen normalen Betrieb der Klimaanlage bitte folgendermaßen vorgehen.
S ic h e rh e its vo rke h ru n g e n • Wenn die Klimaanlage anderen übertragen wird, sollte diese Anleitung mitgeliefert werden. • Im Sinne einer korrekten Installation zunächst die „Sicherheitsvorkehrungen“ sorgfältig lesen. • Die Vorsichtsmaßnahmen beinhalten „ WARNUNG“...
Seite 4
S ic h e rh e its vo rke h ru n g e n ACHTUNG • Die Einheit muss geerdet werden. Die Erdung darf jedoch nicht mit der Gasleitung, Wasserleitung, dem Blitzableiter oder der Erdung der Telefonleitung verbunden werden. Eine ungeeignete Erdung führt zu Stromschlag.
In s ta lla tio n s a nwe is u n g e n Bei der Installation ist besonders auf Folgendes zu achten: • Liegen Menge und Gesamtkapazität der angeschlossenen Einheiten im zulässigen Bereich? • Liegt die Länge der Kühlmittelleitung im eingeschränkten Bereich? •...
Seite 6
In s ta lla tio n s a nwe is u n g e n Auswahl des Installationsortes Die Einheit sollte an gut belüfteter Die Einheit sollte auf entsprechend Die Klimaanlage kann nicht Stelle installiert werden. Kein an Stellen installiert werden, tragfähiger Unterlage installiert werden.
Rohrstärke und Spezifikationen nach Auswahlmethode der Rohre wählen (Einheit mit R410A, bei Rohren über 19,05 Typ 0, schlechte Aufrechterhaltung des Drucks, muss Typ 1/2H und über Mindeststärke sein. Die Anschlussleitung muss von Airwell stammen. Bei der Montage des Absperrventils die entsprechenden Anweisungen befolgen.
Seite 8
In s ta lla tio n s ve rfa h re n Rohrspezifikation: Durchmesser Rohr „a“ (zwischen Innenraum und Anschlussleitung) (abhängig von Innenraumrohr) Innenraum (x100 W) Gasrohr Flüssigkeitsrohr 22~28 Ø 9,52* Ø 6,35 Ø 12,7 Ø 6,35 Ø 15,88 Ø 9,52 *HAV009' Gasrohr hat Ø12,7 Durchmesser Rohr „b“...
Seite 9
In s ta lla tio n s ve rfa h re n Langes Rohr und hoher Fall 1. Zulässige Rohrlänge und Höhenunterschied Außeneinheit Erstes Anschlussrohr Inneneinheit Länge des längsten L-Rohrs h≤10m Länge des längsten Rohrs nach dem ersten L- Anschlussrohr YCV080: Maximale Länge und zulässige Fallhöhe für Kühlmittelrohre Zulässiger Wert Rohrteil...
Seite 10
In s ta lla tio n s ve rfa h re n Rohrspezifikation der Einheit und Anschlussmethode (Einheit: mm) Außeneinheit Gasrohrseite Flüssigkeitsrohrseite Modell Durchmesser Anschlussmethode Durchmesser Anschlussmethode YCV080 Ø 15,88 Ø 9,52 B-YCV150 Ø 19,05 Bördeldichtung Ø 9,52 Bördeldichtung YCV180 Ø...
Seite 11
In s ta lla tio n s ve rfa h re n Anschlussrohr Typ Außeneinheit Auswahl des Anschlussrohrs: Gesamtkapazität Innenraum (100 W) Modell (optional) weniger als 335 TAU335 Hinweis: Bei Anschluss von Rohr und Außeneinheit muss auf die Rohrabmessung der Außeneinheit geachtet werden. Bei Anpassung des Durchmessers von Rohren und Einheiten muss diese auf der Seite des Anschlussrohrs erfolgen.
Seite 12
In s ta lla tio n s ve rfa h re n Rohrmontage Wichtig • Rohr und Teile in der Einheit nicht gegen einander stoßen lassen. Bei Verbindung der Rohre die Ventile ganz schließen. • Das Rohrende vor Eindringen von Wasser und Unreinheiten schützen (erst schweißen, wenn die Schnittfläche ganz flach oder mit Klebeband versiegelt ist).
Seite 13
In s ta lla tio n s ve rfa h re n • Die Kühlmittelleitung sollte sauber sein. Der Stickstoff sollte mit einem Druck von etwa 0,2 Mpa fließen. Beim Einfüllen des Stickstoffs das Leitungsende mit der Hand verschließen, um den Druck in der Leitung zu erhöhen, anschließend freigeben (wobei das andere Leitungsende verschlossen wird).
Seite 14
In s ta lla tio n s ve rfa h re n C. Ableitung Am Rückschlagventil des Flüssigkeits-Absperrventils und beidseitig des Gas-Absperrventils ableiten. Vorgehensweise: Wenn -100,7 KPa oder weniger Mehr als 1 Stunde ruhen (unter -755 mm Hg) erreicht werden, lassen, Vakuumzeiger die Vakuumpumpe mehr als 1 Stunde steigt nicht.
Seite 15
In s ta lla tio n s ve rfa h re n Die Füllmenge ab Werk umfasst kein Kühlmittel in dem Rohr. Die Einheit wird nur mit dem Standard-Kühlmittelvolumen befülle (Länge des Verteilerrohrs = 0 m). Zusätzliche Füllmenge = tatsächliche Länge der Flüssigkeitsleitung x zusätzlicher Menge pro Meter Flüssigkeitsrohr Zusätzliches Füllvolumen = L1*0,35+L2*0,25+L3*0,17+L4*0,11+L5*0,054+L6*0,022 L1: Gesamtlänge Flüssigkeitsrohr 22,22 L2: Gesamtlänge Flüssigkeitsrohr 19,05...
Te s tb e trie b u n d Le is tu n g Funktion 5 Minuten Verzögerung • Wenn die Einheit nach einer Abschaltung hochgefahren wird, läuft der Kompressor zum Schutz vor Schäden etwa 5 Minuten weiter. Kühl-/Heizbetrieb • Inneneinheiten können einzeln gesteuert werden, können jedoch nicht gleichzeitig im Kühl- und Heizbetrieb laufen.
Seite 17
Te s tb e trie b u n d Le is tu n g Stromausfall • Wenn es während des Betriebs zu einem Stromausfall kommt, wird der Betrieb unterbrochen. • Nach Wiedereinschaltung des Stroms setzt eine Einheit mit Neustart-Funktion automatisch in dem Status den Betrieb fort, der vor dem Stromausfall aktiv war;...
Ele ktris c h e Ve rka b e lu n g u n d Anwe n d u n g Abbildung Kommunikationsverkabelung Kommunikationskabel mit Polarität Innen 1 Innen 2 Außen Verkabelter Regler Innen 3 Innen 4 Innen 5 Innen 6 Verkabelter Verkabelter Verkabelter...
Seite 19
Ele ktris c h e Ve rka b e lu n g u n d Anwe n d u n g Abbildung Stromverkabelung Außen Außen B-YCV150 YCV080 YCV180 Fehlerstromschutzsch Fehlerstromschutzschal alter Überstrom- ter Überstrom- Schutzschalter Schutzschalter Stromquelle: 3 N~, 380-400 V, 50 Hz Stromquelle: 1 PH, 220-230 V~, 50 Hz Innen 2 Innen 3...
Seite 20
Ele ktris c h e Ve rka b e lu n g u n d Anwe n d u n g Innenraum-Stromquelle, Kommunikationskabel zwischen Innen- und Außeneinheit, zwischen Inneneinheiten Querschnitt Kommunikationskabel Strom- Nennstrom Nennstrom des Reststrom- kabel Kabel- Schutzschalters (A) Quersch länge Überstrom-...
In s ta lla tio n u n d P ro b e b e trie b Installation und Probebetrieb 1. Funktionserläuterung von Schalter SW01, SW02 der Schalttafel der Außeneinheit. Die Zahl einiger Parameter kann über die Verteilerplatine ermittelt werden, es muss aber eine Verbindung zu einer anderen Verteilerplatine hergestellt werden, die nicht der Reglerplatine entspricht.
Seite 22
In s ta lla tio n u n d P ro b e b e trie b SW01 SW02 Anzeige digitaler Rohrleuchte mit sieben Segmenten Sollwert-Frequenz Aktuelle Frequenz Austrittsfrequenz Niedrigdruck Schutzfrequenz im Heizbetrieb Durchschnittstemperatur Innenspule Modellauswahl Einheit Lüftergeschwindigkeit (neue Funktion von 0151800123 PCB) Sollwert Lüftergeschwindigkeit des oberen Lüftermotors (max.
Seite 23
In s ta lla tio n u n d P ro b e b e trie b 2. Einstellung PCB-Kippschalter Außeneinheit, auf unterschiedliche PCB-Versionen achten. 0151800123 PCB für YCV180 SW01 identifizieren SW01 Funktion YCV180 In dieser Position das Modell der Außeneinheit auswählen Außeneinheit sperren (in Position OFF wechseln, um die Außeneinheit erneut zu wählen) SW02 identifizieren...
Seite 24
In s ta lla tio n u n d P ro b e b e trie b HINWEIS: SW01-4 ist standardmäßig AUS. Es muss geprüft werden, dass die Position von SW01-1, SW01-2, SW01-3 dem Modell entspricht. Bei der ersten Einschaltung zeigt die Blinkfrequenz von LED2 mit Frequenz 1 Hz das Modell an (AU482 blinkt 4mal, AU48N 5mal, AU60N blinkt 6mal).
Fe h le rc o d e Das Nixie-Licht des Steuerpults der Außeneinheit zeigt bei Auftreten eines Fehlers direkt den Störungscode an. (Diese Tabelle der Störungen gilt nur für die folgenden Modelle, auf die dieses Handbuch sich bezieht.) YCV080, B-YCV150, YCV180 Störungscode und Störungsbestätigung Auf dem Blinkfrequenz verkabelten...
Seite 26
Fe h le rc o d e Auf dem Blinkfrequenz verkabelten und angezeigter Regler Störungsposition Fehlercode der angezeigter Außeneinheit Fehlercode Wechselrichterplatine hat Überstrom in Phasensteigerung der Kompressorfrequenz ermittelt Überlast Wechselrichterplatine hat Überstrom ermittelt, wenn Kompressor die Frequenz beibehält Wechselrichterplatine hat Überstrom in Phasenreduzierung der Kompressorfrequenz ermittelt Kompressor in offenem Kreislauf Stromversorgungsmodul hat Kommunikationsstörung ermittelt...
En ts o rg u n g ENTSORGUNG: Dieses Produkt nicht mit Haushaltsabfällen entsorgen. Derartige Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Es ist untersagt, dieses Gerät mit dem Hausmüll zu entsorgen. Es gibt mehrere Entsorgungsmöglichkeiten: Die Gemeinden haben für die Verbraucher Sammelsysteme zur gebührenfreien Entsorgung von Elektronikabfällen eingerichtet.