Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OSID OSI-10 Produkthandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OSID by Xtralis
Anschluss analog adressierbarer Eingangsmodule
Das folgende Schaltbild zeigt beispielhaft, wie analog adressierbare Eingangsmodule verdrahtet werden
können.
-
LOOP
+
+
LOOP
-
+
AUX
-
Legende
1
Brandmeldezentrale
2
Analog adressierbare
Eingangsmodule
Abbildung 4-11: Verdrahtungsplan zum Anschluss analog adressierbarer Eingangsmodule
Die Konfiguration der Relais mit Arbeits- oder Ruhestromkontakten (NO/NC) muss entsprechend der BMZ-
Herstellerangaben erfolgen.
Die Betriebsspannung des Melders kann vom Melderausgangs-Schnittstelle abgegriffen werden, sofern die
BMZ zum Einsatz mit dem OSID-System zugelassen ist. Andernfalls sollte die Stromversorgung über eine
externe Spannungsquelle oder über den Hilfsstromausgang der BMZ erfolgen. Überprüfen Sie die
Technischen Daten der BMZ, bevor sie den Hilfsstromausgang verwenden.
Fernanzeige
Eine räumlich abgesetzte Anzeigeeinheit kann über die Kontakte + und - an der FIRE-LED-Schnittstelle mit
dem Melder verbunden werden.
Abbildung 4-12: Beispielverdrahtung für eine Fernanzeige
Der LED-Ausgang kann direkt mit einer roten LED verbunden werden und liefert einen Nennstrom von 17 mA.
www.xtralis.com
INPUT
INPUT
-
-
+
+
INPUT
INPUT
-
+
-
+
3
Melder
4
Reset Spannung
OSID-Rauchmelder Produkthandbuch
NC
C
NO
NC
C
NO
+
RESET
RESET
VOLTAGE
-
+
POWER
-
+
POWER
-
NC
C
NO
NC
C
NO
+
RESET
RESET
VOLTAGE
-
+
POWER
-
+
POWER
-
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Osi-90Ose-spOse-spwOse-sp-01Osi-45Ose-hpw

Inhaltsverzeichnis