Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OSID OSI-10 Produkthandbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OSID by Xtralis
(A)
(B)
POWER +
POWER -
Abbildung 4-9: Vierleiter-Verbindungen mit zwischen den Meldern in Reihe geschalteten
Störungsrelais-Klemmen. (A) zeigt die zur Verdrahtung der Klemmleisten benötigten Anschlüsse;
Der in Abbildung 4-9 gezeigte MGK kann zum nächsten Melder, zu einem Leitungs Abschlußwiderstand oder
zurück zur Brandmeldezentrale geführt werden (sofern unterstützt).
Eine zurückgeführte Melderausgangs-Schnittstelle bietet eine redundante Verbindung, sodass alle Geräte
über einen alternativen Kommunikationspfad verfügen (z.B. wenn ein Gerätestörungsrelais aktiviert ist).
www.xtralis.com
NC
C
NO
NC
C
NO
+
RESET
-
+
POWER
-
+
POWER
-
FAULT
NO
C
NO
FIRE
C
POWER +
POWER -
(B) zeigt ein Schaltbild der Verdrahtung.
OSID-Rauchmelder Produkthandbuch
Legende
1
Ring-/MGK- und
Spannungsversorgung von der
Brandmeldezentrale (BMZ)
oder vom vorgeschalteten
Melder
2
Ring-/MGK-Anschlüsse zum
nächsten Melder, zum Leitungs
Abschlußwiderstand oder
Rückleitung zur
Brandmeldezentrale (BMZ)
3
Stromversorgung zum
nächsten Melder
4
Vorwiderstand Hauptalarm-
Relais
5
Reset Signal zum Nächsten
Symbolerklärung
Interne Verbindungen
Zu installierende Verbindungen
Klemmenpunkt
Widerstand
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Osi-90Ose-spOse-spwOse-sp-01Osi-45Ose-hpw

Inhaltsverzeichnis