Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebssystem
1. Drehen Sie den Schlüssel des Akkus in der Position
„OFF" des Elektro-/Akkusicherungsschloss (Abb. Y).
2. Schieben Sie die Verschlusskappe der Ladebuchse des
Akkus zur Seite (Abb. Z).
3. Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes in die Netz-
steckdose. Die rote Lampe des Ladegerätes fängt an zu
leuchten.
4. Verbinden Sie den Ladestecker mit der Ladebuchse
des Akkus.
5. Der Ladevorgang startet. Die Lampe des Ladegerätes
wechselt die Farbe von rot auf orange.
6. Der Ladevorgang stoppt automatisch wenn der Akku
vollständig geladen ist. Die Lampe des Ladegerätes
wechselt von orange auf grün.
Lithium-Ionen-Akkus haben im Gegensatz zu anderen Akku-
Typen eine sehr geringe Selbstentladung. Dennoch verliert
auch dieser Akku-Typ mit der Zeit an Ladung. Laden Sie des-
halb auch einen voll geladenen Akku auch bei Nicht-
gebrauch spätestens nach 3 Monaten wieder voll auf.
Sie können die Lebensdauer des Akkus
verlängern, indem Sie den Akku nach jedem
Gebrauch laden. Der sogenannte Memory-
Eff ekt kann aufgrund des Akkutyps nicht
auftreten.

Akku lagern

• Lagern Sie den Akku stets im voll geladenen Zustand, da die Zellen des
Akkus im Falle einer Tiefentladung sonst beschädigt oder gar zerstört
werden können (keine Gewährleistung!).
• Der Akku muss in einem trockenen und kühlen Raum gelagert werden.
ACHTUNG
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Laden Sie den Akku nach dem Einlagern spätestens nach 3 Monaten für mindestens 2
Stunden nach.
Um die Selbstentladung des Akkus möglichst gering zu halten, sollte die Raum-
temperatur des Lagerraumes zwischen 7–10 °C (Optimaltemperatur) liegen.
Y
On
1
Z
AA
Lock
Off
1
2
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36v

Inhaltsverzeichnis