Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Erfassungssystem Und Patient; Akku - Sirona XIOS XG Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise
2.5 Zuordnung Erfassungssystem und Patient
Allgemeine Richtlinien und Warnungen
Ladevorgang
Akku-Lebensdauer
12
Gebrauchsanweisung und Installation XIOS XG WiFi-System und Sensoren
2.5

Zuordnung Erfassungssystem und Patient

Im Rahmen des Praxisablaufs ist zu gewährleisten, dass die eindeutige
Zuordnung des Erfassungssystems zu dem zu untersuchenden
Patienten sichergestellt ist. Das betrifft auch die Zuordnung der
Röntgenaufnahmen zu den von SIDEXIS XG / SIDEXIS 4 gespeicherten
Patientendaten.
2.6

Akku

Von Lithium-Ionen Akkus können Gefahren ausgehen. Falsches Laden
oder unsachgemäßer Gebrauch kann zu Feuer sowie Personen- und
Sachschäden führen.
Wenn das WiFi-Interface mit dem eingebauten Akku außergewöhnlich
warm wird oder sich deformiert, schalten Sie das Gerät sofort aus und
verständigen Sie Ihren Fachhändler.
Für Folgeschäden bei Missbrauch, falscher Ladung oder anderer
unsachgemäßer Verwendung kann keine Garantie für den Akku
übernommen werden.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Ladestation und Netzteil, um den
Akku des WiFi-Interface zu laden. Andernfalls kann der Akku überhitzen
und in Brand geraten.
Für eine optimale Ladung sollte die Ladetemperatur zwischen 0 °C
(32 °F) und 45 °C (113 °F) betragen.
Stellen Sie sicher, dass sich während der Ladung keine brennbaren
Materialien in der Nähe befinden. Falls das WiFi-Interface mit dem Akku
handwarm ist, lassen Sie es zunächst bis auf Umgebungstemperatur
abkühlen bevor Sie es laden.
Der Akku ist bei Auslieferung nur zur Hälfte geladen.
Bei regelmäßiger Nutzung des WiFi-Interface sollte es zwischen den
Patienten in der Ladestation nachgeladen werden. Dies verlängert die
Lebensdauer des Akkus.
Wenn das WiFi-Interface für länger als eine Woche nicht benutzt wird
(zum Beispiel während des Urlaubs), sollte es aus dem Ladegerät
genommen werden. Beachten Sie jedoch, dass es selbst im
ausgeschalteten Zustand eine geringe Menge Strom durch interne
Schaltungen verbraucht und ein voll geladener Akku in ca. 5 Wochen leer
sein wird. Spätestens dann muss das WiFi-Interface wieder aufgeladen
werden, um eine Tiefentladung des Akkus zu verhindern, welche die
Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Wenn der Akku für mehrere Stunden geladen wird und bereits nach einer
Aufnahme einen „orangenen" Ladezustand anzeigt (siehe „Gerätestatus
bestimmen" [ → 68]), muss der Akku außer Betrieb genommen und
entsorgt werden.
Sirona Dental Systems GmbH
63 97 355 D3610
D3610.201.02.08.01 09.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis