6. USB-Host-Verbindung: Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Doppelkabel, um
AudioFuse mit Ihrem PC, Mac oder Linuxrechner zu verbinden. Die meisten Funktionen
sind auch nutzbar, wenn die Stromversorgung lediglich über USB erfolgt. Für den Betrieb
von AudioFuse an Tablets oder Smartphones sind Adapter nötig, die nicht im Lieferumfang
enthalten sind.
7. Phono/Line-Eingänge 3&4: Schließen Sie hier Phono- oder Linepegel-Geräte an die
geerdeten Cinch- bzw. die symmetrischen 1/4"-Klinke-Eingänge an.
8. Lautsprecher-Ausgänge A&B: Schließen Sie für einen einfachen A/B-Vergleich zwei Paare
Monitorlautsprecher an die symmetrischen 1/4"-Klinke-Ausgänge an.
9. Re-Amping-Ausgang: Ist die Re-Amping-Funktion aktiviert, können Sie Ausgang Speaker B
L direkt mit dem Eingang eines Gitarrenverstärkers verbinden (oder auch vorher noch durch
Ihr Pedalboard schicken). Spielen Sie dann von der Software aus ein zuvor aufgenommenes,
trockenes DI-Signal ab und gestalten in aller Ruhe Ihren Gitarrensound von Grund auf.
8
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse - Hardware-Spezifikationen