Seite 80
Anschluss der Kamera ..............93 Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ..........93 Direktes Ausdrucken (PictBridge) ............94 Bilder übertragen ................95 OLYMPUS Master-Software ............97 Technische Daten ................98 Sicherheitshinweise ................ 99 Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch Ihrer Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung zu gewährleisten.
Seite 81
Digitalkamera Trageriemen Batterien Typ AA USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master 2 CD-ROM Nicht angezeigte Elemente: Erweiterte Anleitung (CD-ROM), Einfache Anleitung (dieses Handbuch) und die Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Den Trageriemen an der Kamera anbringen...
Seite 82
Die Kamera vorbereiten a. Legen Sie den Akku und die xD-Picture Card (optional erhältlich) in die Kamera ein. Richten Sie die Karte wie in der Abbildung gezeigt aus, und setzen Sie sie dann unverkantet in das Kartenfach ein. Schieben Sie die Karte ein, bis sie in Arbeitsstellung einrastet.
Seite 83
Die Kamera einschalten Hier erfahren Sie, wie Sie die Kamera im Aufnahmemodus einschalten können. a. Die Programmwählscheibe auf h stellen. Beim Aufnehmen von Einzelbildern Beim Aufnehmen von Movies Die verschiedenen Aufnahmearten für Einzelbilder Die Kamera bestimmt automatisch die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von Bildern.
Seite 84
Datum und Zeit einstellen Datums- und Zeitmenü J-M-T Stunde ZEIT Minute Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ---- -- -- -- -- J M T ZURÜCK MENU Zum Löschen der Einstellung a. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie [J]. •...
Seite 85
Datum und Zeit einstellen d. Drücken Sie die Y#-Taste. e. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie den [T]. ZEIT J M T 2008 08 -- -- f. Drücken Sie die Y#-Taste. ZURÜCK MENU g. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und stellen Sie die Stunden und Minuten ein.
Seite 86
Sprache einstellen a. Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die m-Taste. BILD- BILD- QUAL. QUAL. EIN- EIN- EIN- EIN- KAMERA- KAMERA- KAMERA- KAMERA- RUECKST. RUECKST. MENÜ MENÜ MENÜ MENÜ RICHTEN RICHTEN RICHTEN RICHTEN LAUTLOS LAUTLOS LAUTLOS LAUTLOS SCENE SCENE SCENE SCENE MODUS MODUS...
Seite 87
Bilder aufnehmen a. Die Kamera halten. Querformat Hochformat AUTO b. Motiv scharfstellen. AUTO Auslöser (Halb nach unten drücken) 1/1000 1/1000 F3.2 F3.2 AF-Markierung • Die AF-Markierung leuchtet grün, wenn Schärfe Platzieren Sie diese und Belichtungswerte gespeichert sind. Die Markierung über Ihrem Verschlusszeit und der Blendenwert werden Motiv.
Seite 88
Aufgenommene Bilder anzeigen a. Drücken Sie die q-Taste. q-Taste Pfeiltasten Wiedergabe des nächsten Bilds 100-0004 100-0004 2008.08.26 2008.08.26 12:30 12:30 Wiedergabe des vorherigen Bilds Bilder löschen a. Drücken Sie die Tasten X& und Y#, um die zu löschenden Bilder anzuzeigen. b.
Seite 89
Grundlegende Bedienungsschritte Aufnahmemodus-Tasten Verwenden Sie diese Tasten im Aufnahmemodus, um schnell zu einigen der häufiger benutzten Funktionen zu gelangen. K-Taste (Aufnahme) Zum Auswählen des Aufnahmemodus. q-Taste (Wiedergabe) Zum Auswählen des Wiedergabemodus. -Taste Blenden Sie durch wiederholtes Drücken der -Taste die Hilfslinien zur Verbesserung der Bildkomposition ein.
Seite 90
Motivaufnahmeprogramme (Scene Modus) Mit dieser Funktion können Sie den f-Modus (Scene Modus) je nach Motiv verändern. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf f. NACHT+PERSON Programmwählscheibe ZURÜCK EINST. MENU -Taste Drücken Sie O/N, um das gewünschte Motivaufnahmeprogramm auszuwählen. Drücken Sie anschließend . Motivaufnahmeprogramme verwenden •...
Seite 91
Blitzprogramme Drücken Sie wiederholt die Taste Y#, wählen Sie den gewünschten Blitzmodus aus, und drücken Sie anschließend . Drücken Sie den Auslöser halb nach unten. Wenn der Blitz auslösebereit ist, leuchtet die #-Markierung. Drücken Sie den Auslöser vollständig nach unten, um die Aufnahme zu erstellen.
Seite 92
Menüs und Einstellungen Hauptmenü Drücken Sie die m-Taste, um das Hauptmenü auf dem Monitor aufzurufen. Verwenden Sie zum Auswählen von Menüelementen die Pfeiltasten (ONXY). Hauptmenü im Aufnahmemodus BILD- BILD- QUAL. QUAL. EIN- EIN- EIN- EIN- KAMERA- KAMERA- KAMERA- KAMERA- RUECKST. RUECKST.
Seite 93
Anschluss der Kamera Wiedergabe auf einem Fernsehgerät Verwenden Sie das der Kamera beiliegende AV-Kabel, wenn Sie Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehgerät wiedergeben möchten. Es können sowohl Einzelbilder als auch Movies wiedergegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass Fernseher und Kamera ausgeschaltet sind. Verbinden Sie anschließend das AV-Kabel mit dem Multi-Connector der Kamera und dem Videoeingang des Fernsehgeräts.
Seite 94
Direktes Ausdrucken (PictBridge) Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker zum Drucken anschließen. Das Ausdrucken von Bildern ist einfach durchzuführen. Rufen Sie das Bild, das Sie ausdrucken möchten, im Wiedergabemodus auf dem Monitor auf. Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten USB-Kabels an den Multi- Connector der Kamera an und das anderer Ende an den USB-Anschluss des Druckers.
Seite 95
Bilder übertragen a. Software installieren. Legen Sie die OLYMPUS Master 2 CD-ROM ein. Windows: Klicken Sie auf die Schaltfläche „OLYMPUS Master 2“. Macintosh: Doppelklicken Sie auf das Symbol „Setup“. Folgen Sie jetzt einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. b. Die Kamera an einen Computer anschließen.
Seite 96
Folgen Sie jetzt einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Tipps • Ausführliche Informationen zum Einrichten und Gebrauch der Kamera erhalten Sie in der „Erweiterten Anleitung“ Ihrer Kamera, das Sie auf der mitgelieferten CD-ROM finden. • Weitere Hilfe finden Sie auch in der Datei „Hilfe“ der OLYMPUS Master- Software.
Seite 97
QuickTime 6 oder höher (Macintosh) Aktuelle Informationen finden Sie auf der Olympus-Website unter (http://www.olympus.com/) Benutzer-Registrierung Registrieren Sie Ihre Kamera beim Installieren der OLYMPUS Master- Software, um Ihre Garantie zu aktivieren, Benachrichtigungen über Updates zur Software- und Kamera-Firmware zu erhalten und vieles mehr.
Seite 98
: 8.000.000 Pixel Bildwandler : 1/2,5 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 8.400.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,2 bis 31,0 mm, f3,2 bis 4,8 (entspricht 37 bis 185 mm bei einer 35 mm Kamera) Belichtungsmessung : Mittenbetonte Messung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
Seite 99
Reinigung — Trennen Sie dieses Produkt vor jeder Reinigung vom Netz. Zur Reinigung ein befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Seite 100
Sicherheitshinweise bei der Produkthandhabung ACHTUNG ( Die Kamera niemals in der Nähe von entflammbaren oder explosiven Gasen verwenden. ( Richten Sie niemals den Blitz oder die LED (Leuchtdiode) aus geringer Entfernung auf Personen (insbesondere Kleinkinder oder Säuglinge usw.). Entfernung mit Blitz fotografieren. •...
Seite 101
Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Ausschließlich NiMH-Akkus und geeignete Ladegeräte der Marke Olympus verwenden. • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.)
Seite 102
VORSICHT • Die Batterien nicht unmittelbar nach dem Gebrauch der Kamera entnehmen. Bei längerem Gebrauch können sich die Batterien stark erwärmen. • Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, unbedingt erst die Batterien entnehmen. • Die folgenden AA-Batterieausführungen und dürfen nicht verwendet werden. Batterien, bei denen der Batterien mit erhobenem Batterien mit flachen Polen...
Seite 103
Entsorgung. Garantiebedingungen 1. Wenn dieses Produkt innerhalb von zwei Jahren, nachdem es bei einem autorisierten Olympus- Händler im Geschäftsgebiet der Olympus Imaging Europa GmbH, wie auf der Website http:// www.olympus.com festgelegt, erworben wurde, einen Defekt aufweist, obwohl es ordnungsgemäß...
Seite 104
5. Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich zu der Reparatur oder dem Umtausch dieses Produktes verpflichtet. Ausgeschlossen vom Garantieanspruch sind Folgeschäden oder - verluste jedweder Art für den Kunden, die durch einen Defekt dieses Geräts hervorgerufen werden. Dies gilt insbesondere für den Verlust von und/oder Schäden an Objektiven, Filmmaterial sowie sonstige Ausrüstungen und Zubehörteile, die zusammen mit diesem Produkt...