2 Der Sender
2.1 Betriebsmodi und Funktionen
Off-Modus:
Pair-Modus:
Sende-Modus:
Standby-Modus:
depth
dive time
NO STOP
max. depth
deco info
tank data
bar
mit Sender
18
Bei entlüftetem Automat befindet sich der Sender im Off-Modus. Dabei wird
der Luftdruck alle 5 Sekunden gemessen. Steigt der Druck (beim Öffnen des
Ventils), verlässt der Sender automatisch den Off-Modus.
Flaschenventil geschlossen und der Lungenautomat entlüftet (Druck sinkt unter
8 bar), geht der Sender in den Off-Modus zurück.
Nach dem Einschalten (Öffnen des Flaschenventils) übermittelt der Sender für
eine kurze Zeit seine Adresse an den Tauchcomputer. Dies dient der
Abstimmung des Tauchcomputers auf den gewünschten Sender.
Solange der Flaschendruck abnimmt (beim normalen Atmen), wird der Druck
durchschnittlich alle 5 Sekunden an den Tauchcomputer übermittelt.
Wenn der Flaschendruck nicht abnimmt (kein Atmen), wird die Übermittlung
nach 3 Minuten eingestellt, um Strom zu sparen. Die Druckmessung erfolgt
weiterhin. Setzt die Atmung wieder ein, wird die Übermittlung ebenfalls wie-
der aufgenommen; der Sender kehrt in den Sende-Modus zurück.
depth
dive time
NO STOP
max. depth
deco info
tank data
ohne Sender
Der Sender beginnt also zu senden, wenn das
Flaschenventil geöffnet wird oder wenn beim
Atmen Luft verbraucht wird.
Der Sender sendet nicht, wenn der Regler entleert
ist oder wenn 3 Minuten lang keine Luft verbraucht
wird.
Der Tauchcomputer kann die Daten des Senders nur
empfangen, wenn Sender und Computer aufeinan-
der abgestimmt sind. Wenn die Abstimmung
(Paarung) nicht erfolgt ist, werden die Luftdaten am
Tauchcomputer nicht angezeigt. Der Aladin
funktioniert dann trotzdem, aber ohne Luftdaten-
und Leistungsberücksichtigung.
Wird das
®
Air Z
II Uwatec
Aladin
Air Z
®
®