Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Teleskop Ausbalancieren; Bedienung Der Eq1 Montierung - Synta EQ2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
as Teleskop ausbalancieren
Vor jeder Beobachtung muss das Teleskop sorgfältig ausbalanciert werden. Das Ausbalancieren reduziert
die Beanspruchung der Teleskopmontierung und ermöglicht erst die Feinjustierung. Ein korrekt aus-
balanciertes Teleskop ist besonders wichtig, wenn Sie die optionale Nachführung für Astrofotografie ver-
wenden. Das Teleskop soll erst ausbalanciert werden, nachdem Sie alle Zubehörteile (Okulare, Kamera,
etc.) angebracht haben. Kontrollieren Sie vor dem Ausbalancieren, ob der Stativkopf waagrecht ausgerichtet
ist und ob das Stativ auf einem stabilen Untergrund steht. Wenn Sie Fotografieren, schwenken Sie, bevor
Sie mit dem Ausrichten beginnen, das Teleskop in die Richtung, in der Sie Aufnahmen machen wollen.
Ausbalancieren in R.A.
1. Die genaueste Ausrichtung erzielen Sie, wenn
Sie das Teleskop mit der Polhöhenschraube
auf 15° bis 30° Breite einstellen.
2. Lösen Sie vorsichtig und langsam die R.A. und
Dec.Klemmschrauben. Schwenken Sie das
Teleskop bis sowohl der optische Tubus als
auch
die
Gegengewichtsstange
liegen und sich das Teleskoprohr neben der
Montierung befindet (Fig. c).
3. Fixieren Sie die Dec.Klemmschraube.
4. Verschieben Sie das Gegengewicht entlang der
Gegengewichtstange bis das Teleskop aus-
balanciert ist und von selbst in dieser Lage
verharrt.
5. Sichern Sie das Gegengewicht in seiner neuen
Position mit der Fixierschraube.
Ausbalancieren in Dec.
Vor dem Ausbalancieren um die Dec. Achse sollte das Teleskop um die R.A. Achse ausbalanciert sein und
alle gewünschten Zubehörteile sollen am Teleskop angebracht sein.
1. Die genaueste Ausrichtung erzielen Sie, wenn Sie das Teleskop auf 60° bis 75° Breite einstellen.
2. Lösen Sie die R.A. Klemmschraube und schwenken Sie das Teleskop um die R.A. Achse bis die
Gegengewichtsstange waagrecht liegt. Fixieren Sie die R.A. Klemmschraube.
3. Lösen Sie den Dec.Klemmschraube und schwenken Sie das Teleskoprohr bis es waagrecht liegt.
4. Lassen Sie das Teleskop vorsichtig aus und kontrollieren Sie, ob sich das Teleskop nach oben oder
unten neigt. Lockern Sie die Rohrschellen und schieben Sie das Teleskoprohr vor und zurück bis es
ausbalanciert ist.
5. Wenn sich das Teleskop nicht mehr aus der waagrechten Ausgangslage bewegt, klemmen Sie die
Rohrschellen und fixieren Sie die Dec.Klemmschraube. Stellen Sie danach die Polhöhe wieder auf ihren
Breitengrad ein.
B
edienung der EQ1 Montierung
Die EQ1 hat Regler für die beiden herkömmlichen Bewegungs-
richtungen Polhöhe / Altitude (Auf-Ab) und Azimuth (Links-
Rechts). Diese sind vorzugsweise für terrestrische Beobach-
tungen und große Richtungswechsel zu verwenden. Lösen Sie
zum Drehen der Montierung um die Azimuth-Achse die
Azimuth-Klemmschraube.
können Sie die Polhöhe (Altitude) einstellen (Fig. d).
Für astronomische Beobachtungen mit einem am Himmelspol
ausgerichteten Teleskop kann diese Montierungen noch in
R.A.(Stundenwinkel)- und DEC (Deklination)-Richtung bewegt
werden. Öffnen Sie die Klemmschrauben für große Richtungs-
wechsel. Die Feineinstellung erfolgt mit den flexiblen Wellen
(Fig. d1). Eine genaue Einstellung der Polhöhe nach der
geographischen Breite erlaubt die Breitengradskala (Fig. d2).
waagrecht
Mit
der
Polhöhen-Stellschraube
R.A.Klemm-
schraube
Polhöhen-
Stellschraube
(Auf-Ab)
12
Azimuth-Klemmschraube (Links-Rechts)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eq1

Inhaltsverzeichnis