Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Teleskopes; Sucherfernrohr Ausrichten / Verwendung Des Red Dot Finders; Den Red Dot Finder Ausrichten - Synta EQ2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
ucherfernrohr ausrichten
V
erwendung des Red Dot Finders
Der Red Dot Finder ist eine Visiereinrichtung ohne Ver-
größerung, die ein beschichtetes Glas verwendet um das
Bild eines roten Punktes scheinbar auf den Himmel zu
projizieren. Der Red Dot Finder ist mit einem variablen
Helligkeitsregler, einer Azimuth-Einstellschraube und einer
Altitude-(Höhen-)Einstellschraube ausgerüstet (Fig. b). Als
Stromversorgung dient eine 3 V Lithium-Batterie. Zum
Aufsuchen von Objekten schauen Sie einfach durch das
Sehrohr und bewegen Ihr Teleskop bis der rote Punkt auf
das gewünschte Objekt zeigt. Achten Sie darauf, dass Sie
beim Anvisieren beide Augen offen halten.

Den Red Dot Finder ausrichten

Wie alle Sucherfernrohre muss auch der Red Dot Finder korrekt
ausgerichtet
werden.
Einstellschraube und die Altitude-(Höhen-)Einstellschraube.
1. Öffnen Sie das Batteriefach (vorsichtig an den 2 kleinen
Schlitzen ziehen) und entfernen Sie die Schutzfolie (Fig. b1).
2. Durch Drehen am Helligkeitsregler im Uhrzeigersinn
schalten Sie den Red Dot Finder ein. Sie hören dabei ein
"Klick". Stellen Sie die gewünschte Helligkeit ein.
3. Stecken Sie ein Okular mit geringer Vergrößerung in den
Auszug und richten Sie ihr Teleskop auf ein helles Objekt.
4. Schauen Sie nun durch das Sehrohr auf das Objekt, wobei Sie beide Augen offen halten. Wenn der rote
Punkt genau auf das Objekt zeigt, ist Ihr Red Dot Finder korrekt ausgerichtet. Ist dies nicht der Fall,
können Sie den Red Dot Finder durch Drehen an den Einstellschrauben korrekt am Objekt ausrichten.

BEDIENUNG DES TELESKOPES

Ein auf den optischen Tubus montiertes Sucherfernrohr ist ein
sehr nützliches Hilfsmittel. Wenn das Sucherfernrohr korrekt
ausgerichtet ist, können damit Objekte sehr leicht aufgefunden
werden und in der Mitte des Gesichtsfeldes platziert werden.
Das Sucherfernrohr richten Sie idealerweise tagsüber im Freien
aus, da dann leichter passende Objekte aufgefunden werden
können. Falls das Sucherfernrohr unscharfe Bilder zeigt,
können Sie es an einem ca. 500 m entfernten Objekt wieder
scharf einstellen. Beim 6x24 Sucher: Drehen Sie am Ende des
Sucherfernrohres bis Sie ein scharfes Bild erhalten (Fig.a).
Beim 6x30 Sucher: Lösen Sie den Fixierring am vorderen Ende
des Sucherfernrohres. Nun kann durch Drehen der vorderen
Linsenhalterung das Sucherfernrohr scharfgestellt werden.
Anschließend den Fixierring wieder anziehen (Fig. a1).
1. Suchen Sie mit dem Haupt-Teleskop ein Objekt, das sich
2. Kontrollieren Sie nun im Sucherfernrohr, ob sich das Objekt
3. Zentrieren Sie nun bei Bedarf das Objekt beim 6x24 Sucher
Dazu
dienen
mindestens 500 m entfernt befindet. Das Haupt-Teleskop so
einstellen, dass sich das Objekt genau in der Mitte des
Okulars befindet.
genau in der Mitte des Fadenkreuzes befindet.
mit Hilfe der drei Stellschrauben (Fig.a2). Beim 6x30 Sucher
zentrieren Sie das Objekt mit zwei Schrauben, die das
Sucherfernrohr gegen den mit einer Feder vorgespannten
Knopf drücken (Fig.a3).
Altitude
Einstell-
schraube
die
Azimuth-
11
Azimuth
Einstell-
ON/OFF
schraube
Helligkeits-
regler
Sehrohr
Batterie-
Abdeckung
Schutzfolie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eq1

Inhaltsverzeichnis