Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega UWBT Handbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

r. F. High-Alarm
Sie können diesen Alarmsollwert über die eingeblendete Tastatur auf den
höchsten messbaren Wert für die relative Feuchtigkeit einstellen. Beispielsweise
können Sie nur 98% für den r. F. High-Alarm einstellen.
r. F. Lo-Alarm
Sie können diesen Alarmsollwert über die eingeblendete Tastatur auf den
kleinsten messbaren Wert für die relative Feuchtigkeit einstellen. Zum Beispiel
können Sie nur 2% für den r. F. Lo-Alarm einstellen.
r. F.-Totbereich
Der r. F.-Totbereich ist immer ein positiver Wert. Der r. F.-Totbereich bildet
eine Hysterese für die Feuchtealarme. Die folgenden Beispiele erläutern die
Einstellung des Totbereichs für Relative-Feuchte/Temperatur-Messumformer:
1. High-Alarmstatus - Wenn Sie den relativen Feuchte-Totbereich auf 5 % einstellen und der
High-Alarmwert 90 % beträgt, aktiviert das Gerät den High-Alarmstatus (rote LED blinkt 2 Mal
alle 2 Sekunden), sobald der Relative-Feuchte-Messwert 90 % erreicht oder überschreitet. Das
Gerät behält diesen Alarmstatus bei, bis der Relative-Feuchte-Messwert 85 % erreicht oder
unterschreitet („High-Alarm-Sollwert – Totbereich").
2. Low-Alarmstatus - Wenn Sie den Relative-Feuchte-Totbereich auf 5% einstellen und der Low-
Alarm Wert 20% beträgt, aktiviert das Gerät den Low-Alarmstatus (rote LED blinkt 2 Mal alle
2 Sekunden), sobald der Feuchtemesswert 20% erreicht oder unterschreitet. Das Gerät behält
diesen Alarmstatus bei, bis der Relative-Feuchte-Messwert 25 % erreicht oder überschreitet
(„Low-Alarm-Sollwert + Totbereich").
Abbildung 4-44. pH-Totbereich von 1
4
Software-Anleitung (iOS)
4-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis