Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sagem ZDUE-GSM-PLUS-IV Anwenderhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEADY_IMSI_CHECK=mode
[GSMLOG_CONFIG]
KENNZIFFER=50..98
ENABLED=YES | NO
TIMEOUT=2..15
[CSD_CONFIG]
CSD_DIAL_STRING=rufnummer
[LS]
PROTECTION= NO | PASSWORD | CALLBACK
PASSWORD=leitstellen_passwort
TRANSFER_TO=10 .. 99
[DEVICE_CONFIG]
IEC_ADR=iec_adresse_ZDUE
IEC_IDENT=identifikation_ZDUE
IEC_SET_PW=setzpasswort_ZDUE
IEC_TA=2 ... 20
IEC_TR=2 ... 20
EXT_IF=CL1 | RS232 | RS485 | M_BUS
EVU_IDENT=eigentums_nr
[CLOCK_CONFIG]
SOWI_TIME1=Datum_Uhrzeit
SOWI_TIME2=Datum_Uhrzeit
SOWI_TIME3=Datum_Uhrzeit
:
=
:
SOWI_TIME20=Datum_Uhrzeit
TIME_WINDOW=hh:mm hh:mm
[RS232D]
BAUDRATE=300 ...115200
DATABITS=7 | 8
STOPBITS=1 | 2
PARITY=NO | EVEN | ODD
BREAK= YES | NO
BREAK_TIME=20...3000
MODE=MODEC | TRANSPARENT
DTR_MODE=ALWAYS | ONLINE
[CL1]
BAUDRATE=300 ...19200
DATABITS=7 | 8
STOPBITS=1 | 2
PARITY=NO | EVEN | ODD
BREAK= YES | NO
BREAK_TIME=20...3000
MODE=MODEC | TRANSPARENT
ZDUE- GSM -PLUS-IV / ZDUE- GPRS -PLUS-IV / ZDUE- LAN -PLUS-IV
;ändert die PIN im Mobile. Bei erfolgreicher Ausführung wird der
;Parameter SIMPIN auf die neue PIN gesetzt und der Parameter
;NEW_SIMPIN gelöscht.
;Steuert die Funktionalität des zyklischen (sekündlichen) IMSI-Polls
;(AT+CIMI)
;Kennziffer des GSM-Logbuchs in der Kommunikation (Default: '98')
;Aufzeichnung des GSM-Logbuchs aktiv / inaktiv
;Timeout zur Generierung zyklischer GSM-Logbuch-Einträge [Min.]
;CSD-Parameter
;Leitstellen-Rufnummer (max. 30 Zeichen)
;Leitstellen-Parameter
;NO: kein Passwort-Schutz, PASSWORD: Passwort ohne
;Rückruf, CALLBACK: Passwort mit Rückruf
;Leitstellen-Passwort (max. 16 Zeichen)
;Bei Inaktivität für > timeout [sec] => Verbindungsabbau
;(ab V1.207 im Bereich 10 .. 99 sec einstellbar, vorher bis max.
;60sec)
;IEC-Adresse des ZDUE (max. 16 Zeichen, Def.: '99999999')
;Geräte-Identifikation des ZDUE
;(max. 16 Zeichen, Def.: TBD)
;Setz-Passwort des ZDUE (max. 16 Zeichen, Def.: '00000000')
;ta gemäß EN 62056-21 (Default: 9 [sec], ZDUE-GSM-PLUS-IV ab
V1.210 : 15 sec).
;tr gemäß EN 62056-21 (Default: 9 [sec], ZDUE-GSM-PLUS-IV ab
V1.210 : 15 sec).
;Festlegung des External Interfaces (Zähler-Schnittstelle)
;Eigentums-Nr. des ZDUE-GSM-PLUS IV für Verrechnungsdatensatz
(ZDUE-GSM-PLUS-IV ab V1.210)
;nächster Umschaltzeitpunkt Sommer-/Normalzeit
; z.B.: SOWI_TIME1=28.10.2002 03:00
; 2. Umschaltzeitpunkt Sommer-/Normalzeit (3,03,30,2)
; 3. Umschaltzeitpunkt Sommer-/Normalzeit (3,10,26,3)
;20. Umschaltzeitpunkt Sommer-/Normalzeit (12,03,25,2)
;Rufannahme-Zeitfenster, z.B. 03:00 bis 05:40
;RS232-Sektion für ZDUE
;Start-Baudrate gemäß EN 62056-21 (ModeC)
;Anzahl der Datenbits (max. 1 Stelle und nur Ziffern erlaubt)
;Anzahl der Stopbits (max. 1 Stelle und nur Ziffern erlaubt)
;Parität (nur NO, EVEN oder ODD erlaubt)
;no=kein physikalisches Break senden bei GSM-Disconnect
;yes=physikalisches Break senden bei GSM-Disconnect (Def.)
;Dauer des physikalischen Breaks in msec (Def.: 300 msec)
;ModeC-Monitoring (Def.) oder Direkt-Transparent (ohne Baudraten-
;Umschaltung)
;DTR-Aktivierung: immer aktiv | nur wenn Gerät Online ist (Def.)
;Current-Loop-Interface (aktiv)
;Start-Baudrate gemäß EN 62056-21 (ModeC)
;Anzahl der Datenbits (max. 1 Stelle und nur Ziffern erlaubt)
;Anzahl der Stopbits (max. 1 Stelle und nur Ziffern erlaubt)
;Parität (nur NO, EVEN oder ODD erlaubt)
;no=kein physikalisches Break senden bei GSM-Disconnect
;yes=physikalisches Break senden bei GSM-Disconnect (Def.)
;Dauer des physikalischen Breaks in msec (Def.: 300 msec)
;ModeC-Monitoring (Def.) oder Direkt-Transparent (ohne Baudraten-
;Umschaltung)
Konfiguration
Seite 27 von 93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zdue-gprs-plus-ivZdue-lan-plus-iv

Inhaltsverzeichnis