Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sagem ZDUE-GSM-PLUS-IV Anwenderhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Stellen der
Geräteuhr
Wechsel zwischen
Sommerzeit /
Winterzeit
Messperioden-
Änderung
Seite 24 von 93
werden keine Messperioden nachgetragen. Die aktuelle Messperiode (von
Spannungswiederkehr bis Messzeitpunkt) wird mit dem Statuseintrag
'Spannungsausfall' versehen.
Vor-/Zurückstellen ohne Überschreitung eines Messzeitpunktes:
Wird die Geräteuhr derart umgestellt, dass keine Überschreitung eines
Messzeitpunktes erfolgt (Vor- oder Zurückstellen), so hat dies keinen
Einfluss auf die Messwertaufzeichnung. Beim nächsten Messzeitpunkt wird
lediglich der Statuseintrag 'Uhrzeit gesetzt' aufgezeichnet.
Vor-/Zurückstellen mit Überschreitung eines einzigen Messzeitpunktes:
Vorstellen:
Die Geräteuhr wird z. B. über einen Messzeitpunkt hinweg
vorgestellt von 13:12.10 auf 13:16:00 bei viertelstündiger
Messperiode.
Es wird sofort eine Aufzeichnung mit neuem Datum/Uhrzeit (hier also
13:16:00) ausgelöst und im Lastprofil mit dem Statuseintrag 'Uhrzeit gesetzt'
versehen. Die nächste Aufzeichnung erfolgt dann wieder im
Messperiodenraster, also um 13:30:00.
Zurückstellen: Die Geräteuhr wird z. B. über einen Messzeitpunkt hinweg
zurückgestellt von 11:02.05 auf 10:59:00 bei viertelstündiger
Messperiode.
Es wird der letzte Eintrag im Umlaufspeicher (11:00.00) gelöscht, die
Zählwerte dieses Eintrags werden zu den aktuellen Werten hinzuaddiert und
beim nächsten Messzeitpunkt (11:00.00) mit der Kennung 'Uhrzeit gesetzt'
im Lastprofilspeicher registriert.
Vor-/Zurückstellen mit Überschreitung mehrerer Messzeitpunkte:
Beispiel:
Die Geräteuhr wird über mehrere Messzeitpunkte hinweg vor-
oder zurückgestellt (z.B. von 13:12.10 auf 13:32:00 bei
viertelstündlicher Messperiode).
Bei Vor-/Zurückstellen mit Überschreitung mehrer Messzeitpunkte erfolgen
keine Änderungen im Umlaufspeicher. Die nächste Aufzeichnung (in obigem
Beispiel: 13:45:00) erfolgt mit dem Statuseintrag 'Uhrzeit gesetzt'.
Bei Wechsel Sommerzeit
Bei der automatischen Umschaltung von Sommer- auf Winterzeit
(Normalzeit) - die Uhrzeit wird um 1 Stunde zurückgestellt - wird die
Messperiode, deren Abschluss auf den Zeitpunkt der Umschaltung fällt, mit
dem Statuseintrag 'Zeitumschaltung' versehen.
Messperiodenfolge:
02:00 02:15 02:30 02:45 02:00 02:15 02:30 02:45 03:00.
Bei Wechsel Winterzeit
Bei der automatischen Umschaltung von Normal (= Winter)- auf Sommerzeit
- die Uhrzeit wird um 1 Stunde vorgestellt - wird die Messperiode, deren
Abschluss auf den Zeitpunkt der Umschaltung fällt, mit dem Statuseintrag
'Zeitumschaltung' versehen (03:00). Es werden keine Messperioden
nachgetragen (wie beim Status Spannungsausfall).
Messperiodenfolge:
01:30 01:45 03:00 03:15 03:30.
Die Änderung der Messperiodendauer führt automatisch zum Löschen des
gesamten Lastprofils und der Zählwert-Register.
ZDUE- GSM -PLUS-IV / ZDUE- GPRS -PLUS-IV / ZDUE- LAN -PLUS-IV
Winterzeit
Sommerzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zdue-gprs-plus-ivZdue-lan-plus-iv

Inhaltsverzeichnis