Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
1-1-8 Nishi Gotanda,
Shinagawa-ku, Tokyo 141-0031, Japan
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501, U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
7300 Warden Ave., Suite 203, Markham,
Ontario L3R 9Z6, Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough,
Victoria 3173, Australia
Phone 03-9769-0000
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Frankfurter Ring 117, 80807 München,
Germany
Phone 089-32 42 640
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Alpine House
Fletchamstead Highway,
Coventry CV4 9TW, U.K.
Phone 0870-33 33 763
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris
Nord II, B.P. 50016, 95945 Roissy
Charles de Gaulle Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8,
20090 Trezzano Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava) - APDO 133, Spain
Phone 945-283588
Designed by ALPINE Japan
Printed in Japan (S)
68-00323Z34-A
Sankei Kikaku Co., Ltd.
1-13-38, Hinodai,
Hino, Tokyo, Japan
R
TMI-M990
TMI-M990
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpine TMI-M990

  • Seite 1 Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631) ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC. 7300 Warden Ave., Suite 203, Markham, Ontario L3R 9Z6, Canada Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631) ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD. 6-8 Fiveways Boulevarde Keysborough, Victoria 3173, Australia Phone 03-9769-0000 ALPINE ELECTRONICS GmbH TMI-M990 TMI-M990 Frankfurter Ring 117, 80807 München,...
  • Seite 2: Vga In-Dash Monitor

    NUR FÜR AUTOMOBIL GEBRAUCH TMI-M990 VGA IN-DASH MONITOR • BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor Gebrauch des Gerätes.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Fernbedienung ......... 6 Farbtoneinstellung ......37 Anzeigen und Mikrofon ......7 Anpassung des Monitorkontrasts ..37 Verwendung des TMI-M990 über einen Einstellung der Bildschärfe ....38 IONBUS-Anschluss ......7 Speicherung des eingestellten VISUAL EQ ... 38 Hinweise zum Handbuch ......8 Aktivierung der Grundlegende Bedienvorgänge...
  • Seite 5 Bedienung des Hauptgerätes über die Fernbedienung ........50 Information Im Problemfall ........52 Technische Daten ........53 Einbau und Anschlüsse Warnung ..........55 Vorsicht ..........56 Vorsichtsmaßregeln ....... 56 Einbau ............ 57 Anschlüsse (TMI-M990 Verkabelungsplan) ..60 Systembeispiel ........62 GERÄTE-PASS...
  • Seite 6: Warnung

    WARNING WARNUNG NUR IN FAHRZEUGEN MIT 12-VOLT- WARNUNG BORDNETZ UND MINUS AN MASSE VERWENDEN. Dieses Symbol weist auf wichtige Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler. Anweisungen hin. Bei Nicht- Andernfalls besteht Feuergefahr usw. beachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN Todesfällen.
  • Seite 7: Vorsicht

    DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EIN PROBLEM AUFTRITT. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Alpine-Händler oder den Alpine-Kundendienst. FRISCHE BATTERIEN NICHT MIT GEBRAUCHTEN MISCHEN. BEIM EINLEGEN AUF KORREKTE AUSRICHTUNG DER BATTERIEPOLE ACHTEN.
  • Seite 8: Vorsichtsmassnahmen

    Ihre Aufmerksamkeit warten eine Stunde, bis die Feuchtigkeit sich während der Fahrt dem Straßenverkehr gilt verflüchtigt hat. und nicht dem TMI-M990. Dies bietet Ihnen und den anderen Insassen mehr Sicherheit Wartung und Instandsetzung auf der Straße. Das Gerät kann nicht eingerichtet werden, Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät bei...
  • Seite 9: Erste Schritte

    Erste Schritte Fernbedienung Anmerkungen zur Fernbedienung Austausch der Batterien Richten Sie den Fernbedienungstransmitter Verwendbare Batterie: Verwenden Sie zwei auf den Fernbedienungssensor. Trockenbatterien oder äquivalente der AAA-Größe. Selbst wenn ein IONBUS-kompatibles Hauptgerät angeschlossen wurde, wird beim Batteriedeckel öffnen. Ausrichten der Fernbedienung auf den Drücken Sie auf den Batterie- Fernbedienungssensor am Hauptgerät der Betrieb deckel, schieben Sie ihn wie...
  • Seite 10: Anzeigen Und Mikrofon

    Sie können Farbe und Helligkeit auf die gewünschten Werte einstellen. (Siehe dazu „Aktivierung der Beleuchtungshelligkeit“ auf Seite 39, „Änderung der Anzeigenfarbe“ auf Seite 42.) Verwendung des TMI-M990 über einen IONBUS-Anschluss Dieses Gerät kann an ein IONBUS-kompatibles Audiodeck angeschlossen und auch über dieses Audiodeck bedient werden.
  • Seite 11: Hinweise Zum Handbuch

    Erste Schritte Hinweise zum Handbuch In diesem Handbuch wird die Bedienung von TMI-M990 und der mitgelieferten Fernbedienung RUE-4199 beschrieben. Grundlegende Bedienvorgänge V.SEL/ V.MUTE WIDE/ R.SEL R.SEL/WIDE V.SEL/DISP.OFF Symbol für die Fernbedienung Umschalten der Quelle Schritte, die mit der Fernbedienung ausgeführt werden.
  • Seite 12: Grundlegende Bedienvorgänge

    V.SEL/DISP.OFF Verwendung der Sichtblende Der TMI-M990 wird mit einer Diebstahlsicherungsblende geliefert. Bringen Sie die Abdeckblende auf dem TMI-M990 an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen. Achten Sie darauf, die Diebstahlsicherungsblende zu entfernen, bevor Sie losfahren. Anfänglicher System-Start Unmittelbar nach der Montage oder wenn die Einheit an die Stromversorgung angeschlossen wird, sollten die Starteinstellungen durchgeführt werden.
  • Seite 13: Ein- Oder Ausschalten Der Stromversorgung

    • Wenn das Gerät an ein IONBUS-kompatibles Audiodeck angeschlossen ist, gilt folgendes: Wenn die Stromversorgung des Hauptgerätes ausgeschaltet wird, wird die Stromversorgung des TMI-M990 ebenfalls ausgeschaltet. Es kann nicht über das TMI-M990 ausgeschaltet werden. Ergänzungen Weitere Informationen finden Sie auf Seite 18.
  • Seite 14 Stromversorgung auf OFF gestellt wird. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, den Schalter wieder auf ON zu stellen, bevor Sie den TMI-M990 erneut einschalten. Wie der Einpoliger Ein/ Aus-Schalter installiert wird, ist im „Anschlussschema für Einpoliger Ein/Aus-Schalter“ (Seite 59) beschrieben.
  • Seite 15: Öffnen/Schließen Des Monitors

    Das Gerät quittiert die Bedienung mit 3 akustischen Signalen und fährt den Monitor automatisch aus (oder: ein). • Der TMI-M990 ist ein Präzisionsgerät. Behandeln Sie es bitte mit Sorgfalt, damit Sie möglichst lange Freude an ihm haben. • Achten Sie beim Ausfahren darauf, dass kein Gegenstand auf dem Monitor liegt, und setzen Sie den ausgefahrenen Monitor weder Stoß...
  • Seite 16: Einstellung Des Monitoröffnungswinkels

    Sie bitte erneut OPEN/CLOSE / SETUP. Falls sich das Display noch immer nicht bewegt, konsultieren Sie bitte Ihren Alpine-Händler. Üben Sie keinerlei Gewalt auf das Display aus. Dadurch könnten Sie Ihren TMI-M990 beschädigen. • Das Display wird aktiviert, wobei die zuvor gespeicherten Werte für die Winkeleinstellung sowie die Vor- und...
  • Seite 17: Auswählen Des Monitor-Blickwinkels

    Grundlegende Bedienvorgänge /VOLUME /VOLUME /FLAT /TILT /O/C /TILT /TILT /TILT Auswählen des Monitor-Blickwinkels Der Monitor kann auf den optimalen Blickwinkel eingestellt werden. / TILT oder / TILT, um den Monitor Drücken Sie auf den optimalen Blickwinkel einzustellen. Durch Drücken der Tasten wechselt der Bildschirm- winkel zwischen ca.
  • Seite 18: Waagerechtstellen Des Monitors

    Waagerechtstellen des Monitors Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie ein Fahrzeug-Bedienelement (für Klimaanlage u. dgl.) erreichen möchten, das hinter dem ausgefahrenen Monitor liegt. Die folgenden Schritte sind mit der mitgelieferten Fernbedienung durchzuführen. Drücken Sie /FLAT mindestens 2 Sekunden. Der Monitor stellt sich waagrecht. Drücken Sie die Taste /FLAT erneut mindestens 2 Sekunden lang.
  • Seite 19: Umschalten Der Quelle

    Grundlegende Bedienvorgänge V.SEL/ V.MUTE WIDE/ R.SEL R.SEL/WIDE V.SEL/DISP.OFF Umschalten der Quelle Drücken Sie die V.SEL/DISP.OFF. Mit jedem Tastendruck wird die Betriebsart wie folgt weitergeschaltet: NAVI. AUX-1 AUX-2 AUX-3 • AUX-1, 2, 3 wird nur angezeigt, wenn AUX 1, 2, 3 SIG. ON eingeschaltet ist.
  • Seite 20: Umschalten Zwischen Displaymodi

    Umschalten zwischen Displaymodi Halten Sie die Taste R.SEL/WIDE bei angezeigtem Bild mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Bei jeder Betätigung wird nach folgendem Schema weitergeschaltet: NORMAL WIDE CINEMA Im Normal-Modus, wird ein normales Bild in der Mitte des Bildschirm und mit vertikalen schwarzen Streifen auf beiden Seiten angezeigt.
  • Seite 21: Zusätzliche Informationen

    Die Stromversorgung schaltet sich durch das einfache Seite 10 Ausschalten der Schließen des Displays aus. Stromversorgung TMI-M990 speichert den Status, bevor die Zündung ausgeschaltet wird. Wenn z. B. die Zündung im Seite 10 Navigationsmodus angeschaltet wird, ist der Navigationsmodus aktiviert.
  • Seite 22 TITEL Beschreibung Seite Auswählen des Wenn der Monitor bei der Winkelverstellung ein Hindernis Monitor-Blick- berührt, stoppt das Gerät die Bewegung des Monitors winkels unverzüglich. Seite 14 Entfernen Sie in einem solchen Fall das Hindernis, um danach wieder die Taste / TILT oder / TILT zu drücken.
  • Seite 23: Andere Nützliche Funktionen

    WHILE DRIVING (Bedienung während der Fahrt nicht maöglich). Verwenden Sie VISUAL EQ, um durch die Kompensierung der umgebenden Lichtverhältnisse das bestmögliche Bild zu erzielen, und speichern Sie Ihre Einstellungen anschließend im TMI-M990. Wählen Sie den Modus VISUAL EQ ON. Drücken Sie dazu VISUAL EQ.
  • Seite 24: Auswahl Der Eigenschaften Von Visual Eq Tm

    Halten Sie VISUAL EQ mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. VISUAL EQ SETUP wird angezeigt. Hier können verschiedene Einstellungen für VISUAL EQ vorge- nommen werden. <Beispiel für die Bildschirm- darstellung VISUAL SETUP> Halten Sie VISUAL EQ für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um VISUAL EQ SETUP zu verlassen. Der Bildschirm kehrt wieder zu seiner normalen Anzeige zurück.
  • Seite 25 Andere nützliche Funktionen Wählen Sie die gewünschte VISUAL EQ-Eigenschaft / TILT oder / TILT. NIGHT MOVIE SOFT FLAT USER1/2 HIGH CONTRAST SHARP FLAT : Flachbild. NIGHT MOVIE: Aufhellung dunkler Szenen. Geeig- net für Filme mit vielen Nachtauf- nahmen. SOFT: Unterdrückt blendendes Bildschirm- licht.
  • Seite 26: Einrichtung Und Speicherung Von Visual Eq Tm

    V.SEL V.MUTE /FLAT V.EQ /O/C /TILT VISUAL EQ /TILT OPEN/CLOSE / V.SEL/DISP.OFF SETUP Einrichtung und Speicherung von VISUAL EQ Sie können bis zu zwei Ihrer Bildeinstellungen speichern. Die Bildhelligkeit, die Farbe, der Farbton, der Kontrast und die Schärfe können eingestellt werden. Drücken Sie VISUAL EQ, um in den Modus VISUAL EQ ON zu gelangen.
  • Seite 27 Andere nützliche Funktionen Drücken Sie OPEN/CLOSE / SETUP oder VISUAL EQ und wählen Sie die Eigenschaft, die Sie einstel- len wollen: BRIGHT, COLOR, TINT, CONTRAST, SHARPNESS. Mit der Taste OPEN/CLOSE / SETUP können Sie zum nächsten Objekt gehen, mit der Taste VISUAL EQ zum vorherigen.
  • Seite 28 Drücken Sie die V.SEL/DISP.OFF. Die gespeicherten Einstellungen werden auf das gegenwärtige Videobild angewandt. Halten Sie VISUAL EQ nach der Einstellung minde- stens 2 Sekunden lang gedrückt. Es wird der vorhergehende Bildschirm angezeigt. • Um die gespeicherten Einstellungswerte aufzurufen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Auswahl der Eigenschaften von VISUAL “...
  • Seite 29: Auswählen Der Fond-Signalquelle

    WIDE VISUAL EQ Auswählen der Fond-Signalquelle Bei an den TMI-M990 angeschlossenem Rückmonitor können dessen Einstellungen unter Verwendung des REAR SELECTOR-Bildschirms durchgeführt werden. Die folgenden Schritte 1 bis 4 sind Normalbetriebe des REAR SELECTOR-Bildschirms. Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die jeweiligen Abschnitte.
  • Seite 30 Drücken Sie OPEN/CLOSE / SETUP oder VISUAL EQ und wählen Sie die einzustellende Option. Mit der Taste OPEN/CLOSE / SETUP können Sie zum nächsten Objekt gehen, mit der Taste VISUAL EQ zum vorherigen. Sie können die Option mit / TILT oder / TILT.
  • Seite 31: Fond-Entertainmentfunktion

    Liste aus, die bei AUX OUT2 ausgegeben wird. Einstellungen: LINK, NAVI., AUX-1, AUX-2, AUX-3, DVD LINK: Bild und Ton vom TMI-M990 wird auf dem hinteren Monitor ausgegeben. NAVI.: Bild und Ton vom Navigationssystem wird auf dem hinteren Monitor ausgegeben. (Nur beim Anschluss mit Navigationssystem.)
  • Seite 32: Umschalten Der Fernbedienungssensorfunktion

    AUX OUT2 ausgewählten Quelle ist möglich. Die Einstellung ist nur dann möglich, wenn ein IONBUS- kompatibles Audiodeck angeschlossen ist. • Bei Einstellung REAR-1/2 kann die Fernbedienung nicht für FRONT (TMI-M990) verwendet werden. In diesem Falle sind die Tasten des TMI-M990-Hauptgerätes zu verwenden.
  • Seite 33: Einblenden Des Bildes Einer Anderen Quelle (Simultan-Funktion)

    Wenn ein IONBUS-kompatibles Hauptgerät angeschlossen wurde, können sie sich das Bild einer anderen Quelle ansehen, während Sie sich die gegenwärtige Quelle anhören. Mit TMI-M990 können Sie ein Video vom AUX oder NAVI. ansehen, während Sie auf Audiodeck Radio UKW, MW/LW oder CD hören.
  • Seite 34: Ein Und Ausschalten Des Blackout-Modus

    • Der Visual-Select-Modus kann nur verwendet werden, wenn ein IONBUS-kompatibles Steuergerät angeschlossen ist. • Ändern Sie die Audiodeck-Quelle zur Tonausgabe von TMI-M990 im AUX- oder NAVI.-Modus auf den AUX- bzw. NAVI.-Modus. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Bedienung über das Audiodeck, „Wechseln der Bildquelle“, Seite 49.
  • Seite 35: Zusätzliche Informationen

    Andere nützliche Funktionen Auf dieser Seite finden Sie zusätzliche Informationen zu den Seiten 20 Zusätzliche bis 31. Bitte schlagen Sie auch auf diesen Seiten nach. Informationen TITEL Beschreibung Seite Einrichtung und VISUAL EQ kann auch im Setup angepasst und gespei- Speicherung von chert werden (s.u.).
  • Seite 36: Setup

    Setup Setup TMI-M990 verfügt über mehrere Setup-Funktionen. • So kann z.B. eingestellt werden, ob bei Betätigung des Schalters ein Tonsignal gegeben werden soll oder ob der Empfang von Befehlen mit einem Piepton bestätigt werden soll. So können Sie individuelle Einstellungen vornehmen.
  • Seite 37: Allgemeine Einstellungen

    Setup BAND/ SETUP /FLAT /O/C /TILT /TILT OPEN/CLOSE / VISUAL EQ SETUP Allgemeine Einstellungen Zum Aufrufen des Setup-Fensters muss die Handbremse angezogen sein. Wenn Sie versuchen, dieses Fenster während der Fahrt aufzurufen, erscheint die Meldung – CAN’T OPERATE WHILE DRIVING (Bedienung während der Fahrt nicht maöglich). Bedienschritte 1 bis 4 der folgenden Vorgangsbeschreibung sind für alle Einstelloptionen des GENERAL-Setups gleich.
  • Seite 38 Drücken Sie VISUAL EQ oder OPEN/CLOSE / SETUP und wählen Sie die Option, die Sie einstellen möchten. Mit der Taste OPEN/CLOSE / SETUP können Sie zum nächsten Objekt gehen, mit der Taste VISUAL EQ zum vorherigen. Sie können die Option mit / TILT oder / TILT wechseln.
  • Seite 39: Helligkeitseinstellung

    Setup /FLAT /O/C Lesen Sie bitte vor der Durchführung /TILT /TILT der einzelnen Einstellungen den Abschnitt „Setupmenü-Tabelle“ auf Seite 33 und dem Abschnitt „GENERAL-Setupmodus“ auf Seite 34. Helligkeitseinstellung Einstelloption: BRIGHT Einstellungen: –15 ~ +15 Sie können die Helligkeit von –15 bis +15 mit den Tasten / TILT und / TILT einstellen.
  • Seite 40: Farbintensitätseinstellung

    Farbintensitätseinstellung Einstelloption: COLOR Einstellungen: –15 ~ +15 Sie können die Farbe von –15 bis +15 mit den Tasten / TILT und / TILT einstellen. • Wenn ein RGB-Navigationssystem angeschlossen ist, kann keine Farbeinstellung vorgenommen werden. Farbtoneinstellung Einstelloption: TINT Einstellungen: G15 ~ R15 Sie können den Farbton von G15 bis R15 mit den Tasten / TILT und / TILT einstellen.
  • Seite 41: Einstellung Der Bildschärfe

    Setup /FLAT /O/C /TILT /TILT Lesen Sie bitte vor der Durchführung der einzelnen Einstellungen den Abschnitt „Setupmenü-Tabelle“ auf Seite 33 und dem Abschnitt „GENERAL-Setupmodus“ auf Seite 34. Einstellung der Bildschärfe Einstelloption: SHARPNESS Einstellungen: –15 ~ +15 Sie können die Schärfe von –15 bis +15 mit den Tasten / TILT und / TILT einstellen.
  • Seite 42: Aktivierung Der Beleuchtungshelligkeit

    Kabel der Hauptgerätebeleuchtung nicht angeschlossen ist. Einstellung der Beleuchtungsniveaus Die Helligkeit von Schaltern und Anzeigen am TMI-M990 kann am TMI-M990 eingestellt werden. So können Sie zum Beispiel die Helligkeit bei Nachtfahrten anpassen. Einstelloption: DIMMER Lvl. Einstellungen: –2 ~ +2...
  • Seite 43: Beleuchtungsregelung

    Setup /FLAT /O/C /TILT /TILT Lesen Sie bitte vor der Durchführung der einzelnen Einstellungen den Abschnitt „Setupmenü-Tabelle“ auf Seite 33 und dem Abschnitt „GENERAL-Setupmodus“ auf Seite 34. Beleuchtungsregelung Die Leuchtstärke der Hintergrundbeleuchtung (Leuchtstoffröhre) hinter dem Flüssigkristallschirm (LCD) wird zur besseren Ablesbarkeit an die Lichtverhältnisse im Fahrzeug angepasst. Einstelloption: BACKLIGHT DIMMER Einstellungen: AUTO/OFF AUTO: Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des...
  • Seite 44: Einstellung Des Öffnungswinkels Des Monitors

    Einstellung des Öffnungswinkels des Monitors Einstelloption: SLIDE Einstellungen: BACK/FRONT • Details hierzu finden Sie unter „Einstellung des Monitoröffnungswinkels“, Seite 13. Einstellung des Monitorblickwinkels Einstelloption: TILT Einstellungen: 1 ~ 10 / TILT oder / TILT können Sie einen gut sichtbaren Blickwinkel einstellen. Es gibt 10 Stufen. / TILT und •...
  • Seite 45: Änderung Der Anzeigenfarbe

    Seite 33 und dem Abschnitt „GENERAL-Setupmodus“ auf Seite 34. Änderung der Anzeigenfarbe TMI-M990 verfügt über drei verschiedene Farben für die Leuchtanzeigen und Schalter. Auch beim Anschluss an ein IONBUS-kompatibles Hauptgerät (DVI-9990R/DVI-9990E) kann die Beleuchtungsfarbe des Hauptgerätes verknüpft werden. Einstelloption: ILLUMINATION...
  • Seite 46: Verknüpfte Hauptgerätefunktionen

    Verknüpfte Hauptgerätefunktionen Der gleichzeitige Betrieb am Hauptgerät kann mit der Quellenumschaltung eines IONBUS- kompatiblen Hauptgerätes verknüpft und abgebrochen werden. Einstelloption: BUS AUTO Einstellungen: OFF/ON/AUTO OFF: Das Hauptgerät führt den normalen gleichzeitigen Betrieb durch. Die gleichzeitige Funktion kann nur durchgeführt werden, wenn sich das Video im Navigationsmodus befindet.
  • Seite 47: Drücken Sie Visual Eq Oder Open/Close

    Setup Drücken Sie / TILT oder / TILT. Der Bildschirm AUX IN 1, 2, 3 oder S-IN SETUP wird angezeigt. <Beispiel für die Bildschirmdarstellung AUX IN1 SETUP> Drücken Sie VISUAL EQ oder OPEN/CLOSE / SETUP und wählen Sie die Option, die Sie einstellen möchten.
  • Seite 48: Aux-Einstellungen

    Hiermit lassen Sie sich die mit dem S-Videoausgang kompatible ALPINE-Hauptgerätequelle anzeigen. OFF: Hiermit lassen Sie sich die mit dem S-Videoausgang kompatible ALPINE-Hauptgerätequelle nicht anzeigen. • Einstellung beim Anschluss an ein S-Video-kompatibles Audiodeck. • Kann nicht auf OFF eingestellt werden, wenn an ein IONBUS-kompatibles Audiodeck angeschlossen.
  • Seite 49: Bezeichnung Des Anzuzeigenden S-Videoeingangs (S-In)

    Setup Bezeichnung des anzuzeigenden S-Videoeingangs (S-IN) Falls ein mit dem S-Videoausgang kompatibles Hauptgerät von ALPINE angeschlossen wurde, können Sie einen beliebigen Displaynamen zuweisen. Einstelloption: NAME Einstellungen: AUX/DVD/VCR/GAME/TV • Nur möglich, wenn S-IN SIG. aktiviert ist. • Wird beim Wechseln der Signalquelle nicht angezeigt.
  • Seite 50: Tv (Optional)

    TV-Bedienung Wenn ein Fernsehgerät (separat im Handel erhältlich) angeschlossen wurde, können Sie die im Lieferumfang des TMI-M990 enthaltene Fernbedienung zur Bedienung des Fernsehgerätes verwenden. Stellen Sie AUX NAME auf TV. Lesen Sie dazu den Abschnitt (Einrichtung „Namensanzeige von externen Geräten (AUX)“ auf Seite 45).
  • Seite 51: Bedienung Über Das Audiodeck

    Die Bedienung kann auch über eine ALPINE-IONBUS-kompatibles Audiodeck erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Audiodecks. Gilt für Kunden in Europa: Das TMI-M990 kann zusammen mit DVI-9990R und RUE-4197 (mit dem Audiodeck mitgelieferte Fernbedienung) verwendet werden. Gilt für Kunden außerhalb Europas: Das TMI-M990 kann zusammen mit DVI-9990E und RUE-4200 (mit dem Audiodeck mitgelieferte Fernbedienung) verwendet werden.
  • Seite 52: Wechseln Der Bildquelle

    Wechseln der Bildquelle Die Bedienung erfolgt über ein ALPINE-IONBUS- kompatibles Audiodeck. Drücken Sie SOURCE/POWER. TUNER Drücken Sie im AUX-Modus BAND und wechseln Sie den AUX-Modus. NAVI. AUX-1 AUX-2 AUX-3 Lautstärkeregelung Die Bedienung erfolgt über ein ALPINE-IONBUS- kompatibles Audiodeck. Die Lautstärke wird durch Drehen des Drehschalters des Lautstärkeknopfs...
  • Seite 53: Bedienung Des Hauptgerätes Über Die Fernbedienung

    Bedienung über das Audiodeck Bedienung des Hauptgerätes über die Fernbedienung Das Hauptgerät kann mithilfe der im Lieferumfang des Hauptgerätes enthaltenen Fernbedienung bedient werden. • Fernbedienungs-Betriebsliste RUE-4197 Betriebserklärung Seite Kanalauswahl usw. — Für automatische Kanalauswahl gedrückt halten. — Vorauswahl usw. — Auto-Speicher Anzeigemodus wechseln A.PROC.
  • Seite 54 RUE-4200 Betriebserklärung Seite Anzeigemodus wechseln A.PROC. Zum Aufrufen/Beenden des Fensters REAR SELECTOR gedrückt halten. Joystick Drücken Sie zur Auswahl der Einstellungsoptionen. 23, 26, 34, 43 Drücken Sie zur Änderung der Einstellungen. TITLE Zugriff auf den VISUAL EQ-Modus Zum Aufrufen/Beenden des Fensters VISUAL EQ SETUP gedrückt halten. Schalter V.
  • Seite 55: Information

    DVD- oder CD-Player oder anderen Anlagengeräte auf korrekten Anschluss. Navigationssystem. Wenn das Problem sich nicht beseitigen lässt, - Verbindungen prüfen und alles fest wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler. anschließen. Gerät reagiert nicht; keine Anzeige. Monitorbild wackelt. • Zündung ausgeschaltet.
  • Seite 56: Technische Daten

    Technische Daten MONITOR Bildschirmabmessungen 7,0" LCD-Typ Transparent-Typ TN LCD Funktionssystem Kältetaugliche p-si TFT-Aktivmatrix Anzahl der Anzeigenelemente 1.152.000 Pixel. (2.400 × 480) Effektive Anzahl der Anzeigenelemente 99,99% oder mehr Beleuchtungssystem Kaltkathoden-Fluoreszenzröhre AV-ANSCHLUSSEINHEIT Signal-Rauschabstand Video 40dB Audio 50dB Eingangspegel Video 1 Vss (75Ohm UNSYMMETRISCH) Audio 1200mV (RMS) Ausgangspegel...
  • Seite 57 Information CHASSIS ABMESSUNGEN (Monitor) Breite 178 mm 50 mm Höhe Tiefe 165 mm CHASSIS ABMESSUNGEN (AV-Anschlusseinheit) Breite 160 mm Höhe 40 mm Tiefe 120 mm • Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung vorbehalten. • Das LCD-Anzeigefeld wurde mit einer Herstellungstechnologie mit extrem hoher Präzision hergestellt.
  • Seite 58: Einbau Und Anschlüsse

    Einbau und Anschlüsse Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise und die BOLZEN UND MUTTERN DER Seiten 3 bis 5 dieser Anleitung vor dem BREMSANLAGE NICHT ALS Installieren oder Anschließen des Geräts sorgfältig durch. MASSEPUNKTE VERWENDEN. Verwenden Sie für Einbau oder Massean- Warnung schluß...
  • Seite 59: Vorsicht

    Verlegen Sie die Kabel so, daß sie sich nicht Fachhändler gerne Auskunft. in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen • Der TMI-M990 wird über Cinch- verfangen oder an scharfen Kanten oder Buchsen an andere Komponenten (z. B. spitzen Ecken beschädigt werden können.
  • Seite 60: Einbau

    Falls das Fahrzeug eine Stützhalterung Einbauhalterung aufweist, bringen Sie die lange (im Lieferumfang) Sechskantschraube an der Rückseite Sechskantschraube des TMI-M990 an und decken Sie mit (im Lieferumfang) der Gummikappe ab. Bei einem Gummikappe Fahrzeug ohne Stützhalterung muss (im Lieferumfang) das Gerät mit Hilfe einer Befestigungs-...
  • Seite 61 Einbau, z. B. unter dem Armaturenbrett oder der Hutablage. Verriegelungsstift Entfernen Sie das Abdeckpapier und Schieben Sie den TMI-M990 in das Armatu- befestigen Sie die zwei Velcro- renbrett. Vergewissern Sie sich nach dem Klettbänder unten am Gerät. Hineinschieben des Gerätes, dass alle...
  • Seite 62 TMI-M990 allein verwendet wird. • Wenn das Zuleitungskabel für geschaltete Spannungsversorgung (Zündung) direkt mit dem Pluspol (+) der Batterie verbunden ist, zieht der TMI-M990 auch im ausgeschalteten Zustand Strom (einige hundert Milliampere), was ein Entladen der Batterie zur Folge haben kann.
  • Seite 63: Anschlüsse (Tmi-M990 Verkabelungsplan)

    Einbau und Anschlüsse Anschlüsse (TMI-M990 Verkabelungsplan) An den IONBUS-Anschluss TMI-M990 <Monitor> RÜCKWÄRTSGANG An die Plusader des Rückfahrscheinwerfer- (Orange/Weiß) kabels am Fahrzeug HANDBREMSE 1:SYSTEM (Gelb/Blau) 2:STANDALONE (Rot) Unterseite des Gerätes BATTERIE (Gelb) (Schwarz) BATTERIE (Gelb) (Schwarz) FERNBEDIENUNGSAUSGANG AUX1 FERNBEDIENUNGSAUSGANG AUX1 (Schwarz)
  • Seite 64 Spannungsversorgungsanschluss e Fernbedienungs-Ausgangskabel (Weiß/Braun) Wird mit dem Fernbedienungs-Eingangskabel verbunden. Über dieses Kabel werden die Steuersignale der Fernbedienung ausgegeben. r Fernbedienungs-Eingangskabel (Weiß/Braun) Wird mit dem Fernbedienungs-Ausgangskabel des externen Alpine-Gerätes verbunden. t Monitor-Ausgang y RGB-Eingangsanschluss u S-Video-Eingangsanschluss i AUX-Eingangsanschlüsse/AUX-Ausgangsanschlüsse o System-Schalter Gehen Sie auf „1:SYSTEM“, wenn an das Hauptgerät an eine IONBUS-kompatibles...
  • Seite 65: Systembeispiel

    Beim Anschluss externer Geräte (wenn kein IONBUS-kompatibler Kopfhörer angeschlossen ist) Systemschalter: Wenn „STANDALONE“ eingestellt ist (Siehe Seite 58) NVE-N099P/NVE-N077PS Navigationssystem (separat erhältlich) An Verstärker angeschlossener Lautsprecher (separat erhältlich) TMI-M990 An Audioeingang AV-Schnittstellengerät An Videoeingang Fondmonitor 2 (separat erhältlich) An Audioeingang TV TUNER (separat erhältlich)
  • Seite 66 Beim Anschluss externer Geräte (Beim Anschluss an ein IONBUS-kompatibles Hauptgerät) Systemschalter: Wenn „SYSTEM“ eingestellt ist (Siehe Seite 58) TMI-M990 Monitor An Videoausgang DVD-Videoplayer (separat erhältlich) An Audioausgang 1:SYSTEM An Audioeingang 2:STANDALONE Unterseite des Gerätes Fondmonitor 1 (separat erhältlich) An Videoeingang...
  • Seite 67 Einbau und Anschlüsse 1 System-Schalter Gehen Sie auf „1:SYSTEM“, wenn an das Hauptgerät an eine IONBUS-kompatibles Audiodeck angeschlossen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie auf „2:STANDALONE“. • Vor Ändern der Schalterstellung unbedingt das Gerät ausschalten! 2 Stromversorgungsanschluss 3 AUX-Video-/Audioausgang (AUX2) Für den Anschluss eines optionalen Monitors usw.
  • Seite 68 Lack, Schmutz oder Fett an der betreffenden Stelle entfernen). • Wenn Sie ein optionales Entstörfilter verwenden, schalten Sie dieses so weit wie möglich vom Gerät entfernt in das Netz. Ihr Alpine-Fachhändler hält eine Reihe wirkungsvoller Entstörfilter bereit und berät Sie gerne.
  • Seite 69 Einbau und Anschlüsse Anschluss eines IONBUS-kompatiblen Audiodecks, eines IONBUS-kompatiblen Multimedia Managers und eines Ai-NET- kompatiblen CD-Wechslers IONBUS-kompatibles Audiodeck (getrennt erhältlich) (DVI-9990R/DVI-9990E) IONBUS- kompatibler Multimedia Manager (getrennt erhältlich) 1:SYSTEM 2:STANDALONE (PXI-H990) Ai-NET/IONBUS- KONVERTER (getrennt erhältlich) CD-Wechsler (Ai-NET) (KCI-500B) (separat im Handel erhältlich) (CHA-S634)
  • Seite 70 Anschlusskabel für Mikrofonanschluss (mit Multimedia Manager mitgeliefert) t S-Video-Ausgangsanschluss y System-Schalter Gehen Sie auf „1:SYSTEM“, wenn an das Hauptgerät (TMI-M990) an eine IONBUS- kompatibles Audiodeck angeschlossen ist. Ferritkern Befestigen Sie den Ferritkern (mitgeliefert) an beiden Enden des IONBUS-Kabels, dort, wo das Produkt beim Installieren den Kern nicht berührt.
  • Seite 72: Geräte-Pass

    Car Audio and Navigation Systems GERÄTE-PASS AUDIO SYSTEME Fahrzeugmarke: Typ: Amtl. Kennzeichen: Name des Halters: Straße: Wohnort: Bitte füllen Sie diesen Pass vollständig aus und bewahren Sie ihn außerhalb des Fahrzeugs auf: Im Falle eines Diebstahls wird für Sie die Schadensabwicklung mit der Versicherung einfacher, und Sie erleichtern der Polizei die Fahndung nach den Tätern.
  • Seite 73 Händlerstemple Tipps der Polizei: [ Stellen Sie Ihr Fahrzeug stets gut sichtbar ab. [ Verschließen Sie Türen, Fenster, Schiebedach und Kofferraum immer, auch bei nur kurzer Abwesenheit. [ Lassen Sie keine Wertsachen sichtbar im Auto liegen. [ Wird Ihr Fahrzeug aufgebrochen, wenden Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle. [ Belassen Sie Ihr Fahrzeug nach einem Aufbruch im Originalzustand.

Inhaltsverzeichnis