Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Oldrunner Modus; Der Freezer-Modus - Atari TURBO-FREEZER XE 2005 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Cartridge-Emulation aktiviert, dann:
3. Quelle für Cartridge-Emulation (Flash/RAM)
4. Cartridgetyp (8k/16k/OSS/SDX)
5. Banknummer setzen
6a. Wenn OSS Cartridge, dann OSS Bank Nummer 1 einblenden
6b. Wenn SDX Cartridge, dann SDX Bank Nummer 0 einblenden
Möchte man das Flash bzw. RAM beschreiben, so kann man nun per Zugriff auf $D585 den
Schreibzugriff erlauben. Wenn man mit dem Beschreiben fertig ist, sollte man sofort wieder den
Schreibzugriff per $D584 deaktivieren, damit nicht versehentlich Daten überschrieben werden
können!

8.3 Der Oldrunner Modus

Ist der Oldrunner-Modus aktiv, so passiert folgendes: Bei einem Lese-Zugriff auf $E000-$FFFF
wird die 8k Bank Nummer 63 (also die letzte Bank) des Flash-ROMs in den ATARI eingeblendet.
Bei einem Zugriff auf $C000-$CFFF wird das interne ATARI RAM/ROM ausgeblendet, aber
kein RAM oder Flash-ROM vom Freezer eingeblendet. Genau wie beim Original ATARI 400/800
wird also in diesem Bereich eine „Lücke" simuliert.

8.4 Der Freezer-Modus

So lange man den Freezerknopf nicht drückt, ist der Freezer vom ATARI aus absolut unsichtbar.
Das heisst, keine Software kann feststellen ob ein Freezer am ATARI angesteckt ist!
Intern kennt die Freezerlogik 4 verschiedene Zustände:
• Freezer deaktivert
• Freezer halb aktiviert
• Freezer aktiviert
• Freezer temporär deaktiviert
Nach dem Einschalten befindet sich der Freezer im Zustand „deaktiviert".
Wie schon erwähnt, ist im Freezer-Modus das RAM in 4k Bänke (anstatt der sonst üblichen 8k
Bänke) unterteilt. Insgesamt stehen hier also also 32 4k Bänke zur Verfügung.
Um die nicht auslesbaren Hardware-Register im Bereich $D000-$D7FF doch auslesen zu können,
verwendet der Freezer folgenden „Trick": Schreibt man Daten in den Bereich $D000-$D7FF, so
werden diese auch in die 4k Bank Nummer 31 (also die letzte Bank) des RAM-Chips am Freezer
geschrieben, wenn sich der Freezer im Zustand "deaktiviert" befindet. Der ATARI bemerkt davon
aber wiederum nichts.
Bei Schreibzugriffen auf $D2xx, $D3xx und $D4xx werden die Adressleitungen A4-A7 zum
RAM deaktiviert. Das ist notwendig, da im ATARI die Adressleitungen der Peripheriechips nicht
vollständig ausdekodiert sind. Schreibt man z. B. zuerst $22 in $D400 und dann $00 in $D410,
so landen beide Werte im DMACTL Register des ANTICS, gültig ist aber der letzte geschriebene
Wert. Durch das Ausmaskieren der Adressleitungen landen beide Schreibzugriffe an der Adresse
$0400 in der 4k RAM Bank Nummer 31, der zweite Schreibzugriff überschreibt also den ersten.
TURBO-FREEZER XL/XE 2005 Anleitung - Version 1.20
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Atari TURBO-FREEZER XE 2005

Diese Anleitung auch für:

Turbo-freezer xl 2005

Inhaltsverzeichnis