Herunterladen Diese Seite drucken

Schritt 5: Starten Der Kx Iii Remotekonsole - Raritan Dominion KX III Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX III:

Werbung

User Specified Time (Benutzerdefinierte Zeit) – Bei
dieser Option können Sie Datum und Uhrzeit manuell
eingeben. Falls Sie die Option "User Specified Time"
(Benutzerdefinierte Zeit) ausgewählt haben, geben Sie
Datum und Uhrzeit wie folgt ein: Geben Sie im Feld
"Time" die Uhrzeit im Format hh:mm ein. (Verwenden
Sie das 24-h-Zeitformat.)
Synchronize with NTP Server (Mit NTP-Server
synchronisieren) – Bei dieser Option können Sie
Datum und Uhrzeit mit dem NTP (Network Time
Protocol)-Server synchronisieren.
5. Falls Sie die Option "Synchronize with NTP Server" (Mit
NTP-Server synchronisieren) ausgewählt haben, gehen
Sie folgendermaßen vor:
a. Geben Sie im Feld "Primary Time Server" (Primärer
Zeitserver) die IP-Adresse dieses Servers ein.
b. Geben Sie im Feld "Secondary Time Server"
(Sekundärer Zeitserver) die IP-Adresse dieses Servers
ein Optional
Hinweis: Wenn DHCP für die Netzwerkeinstellungen auf
der Netzwerk-Seite ausgewählt ist, wird die NTP-Server
IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server abgerufen
werden.
Geben Sie die Adresse des NTP-Servers manuell ein,
indem Sie das Override DHCP Kontrollkästchen
auswählen.
6. Klicken Sie auf OK.
QS-Reg el

Schritt 5: Starten der KX III Remotekonsole

Melden Sie sich von einer beliebigen Workstation bei dem KX
III an, der eine Netzwerkverbindung herstellen kann und auf
®
der Microsoft .NET
bzw. Java Runtime Environment
installiert ist.
So starten Sie die KX III Remote-Konsole:
1. Einen unterstützten Webbrowser starten.
2. Geben Sie ein:
Die URL - http://IP-ADDRESS um den virtuellen,
Java-basierten KVM Client zu verwenden
Oder
http://IP-ADDRESS/akc für den Microsoft
.Net-basierten Aktiv KVM Client
Die IP-ADRESSE ist die Ihrem KX III zugewiesene
IP-Adresse ist.
Sie können auch HTTPS, oder den DNS-Namen von KX
III verwenden, der von Ihrem Administrator zugewiesen
wurde (falls zutreffend).
3. Sie werden immer auf die IP-Adresse von HTTP auf
HTTPS umgeleitet.
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein.
Klicken Sie auf Login (Anmelden).
KX III Quick Setup Guide
QSG-DKX3-v3.0.0-0B-G  255-62-0003-00-RoHS
Remotezugriff und Remotesteuerung der Zielserver
Auf der KX III Seite "Port Access" (Portzugriff) werden die KX
IIIPorts und die verbundenen Zielserver sowie Angaben zu
Status und Verfügbarkeit der Ports angezeigt.
Zugreifen auf einen Zielserver vom KX III aus
So greifen Sie auf einen Zielserver zu:
1. Klicken Sie auf der KX III Port Access Seite (Portzugriff)
unter Port Name (Portname) auf den Portnamen des Ziels,
auf das Sie zugreifen möchten. Das Menü Port Action
(Portaktion) wird angezeigt.
2. Wählen Sie im Menü "Port Action" (Portaktion) die Option
"Connect" (Verbinden) aus. Ein KVM-Fenster wird
geöffnet, das eine Verbindung zum Ziel anzeigt.
Wechseln zwischen Zielservern
So wechseln Sie zwischen KVM-Zielservern:
1. Rufen Sie die KX III-Seite "Port Access" (Portzugriff) auf,
während bereits auf einen Zielserver zugegriffen wird.
®
2. Klicken Sie auf den Portnamen des Zielgeräts, auf das Sie
zugreifen möchten. Das Menü "Port Action" (Portaktion)
wird angezeigt.
3. Wählen Sie im Menü "Port Action" (Portaktion) die Option
"Switch From" (Wechseln von) aus. Der neue Zielserver,
den Sie ausgewählt haben, wird angezeigt.
6

Werbung

loading