Herunterladen Diese Seite drucken

Schritt 4: Konfiguration Von Kx - Raritan Dominion KX III Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dominion KX III:

Werbung

A: Wechselstrom
So schließen Sie die Stromversorgung an:
1. Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit KX III und
schließen Sie es an die Wechselstromversorgung an.
2. Wenn eine Ausfallsicherung in Form zweier Netzteile
gewünscht wird, verbinden Sie das zweite beiliegende
Netzkabel und stecken Sie es an einer anderen
Stromquelle ein als das erste Netzkabel.
B: Netzwerk-Port
KX III verfügt zur Ausfallsicherung über zwei Ethernet-Ports
(dienen nicht zum Lastausgleich).
Standardmäßig ist nur LAN1 aktiv und die automatische
Ausfallsicherung ist deaktiviert.
Wenn die interne Netzwerkschnittstelle des KX III oder der mit
diesem verbundene Netzwerkswitch nicht verfügbar sein
sollte, wird der Port LAN2 unter Verwendung derselben
IP-Adresse aktiviert, sofern das automatische Failover
aktiviert wurde.
Herstellen einer Netzwerkverbindung:
1. Stellen Sie mit einem standardmäßigen Netzwerkkabel
eine Verbindung zwischen dem Netzwerk-Port mit der
Bezeichnung "LAN1" und einem Ethernet-Switch, -Hub
oder -Router her.
2. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die
optionalen Ethernet-Failoverfunktionen des KX III nutzen
möchten:
a. Stellen Sie mit einem standardmäßigen Netzwerkkabel
eine Verbindung zwischen dem Netzwerk-Port mit der
Bezeichnung "LAN2" und einem Ethernet-Switch, -Hub
oder -Router her.
b. Aktivieren Sie auf der Seite KX III "Network
Configuration" (Netzwerkkonfiguration) die Option
"Automatic Failover" (Automatisches Failover).
C. Lokal Benutzer Port (Lokale Konsole)
Tastatur und Maus verbinden:
Schließen Sie die USB-Tastatur und Maus an den Lokalen
Benutzerport auf der Rückseite des KX III an.
Verwenden Sie den KX III Lokal-Benutzer-Port für den Zugriff
auf Administrativen und Zielservers via einer graphischen
Benutzer-Schnittstelle.
Der lokale Port wird für die Installation und Konfiguration
benötigt, aber die weitere Verwendung dieses Ports ist
optional.
D. Lokaler DVI-D Port
Das DVI Standardkabel wird verwendet, um zu einem lokalen
DVI-Monitor oder Tastatureinschub (nicht in dem KX
IIIenthalten) zu verbinden.
KX III Quick Setup Guide
QSG-DKX3-v3.0.0-0B-G  255-62-0003-00-RoHS
Verbindung mit DVI-Port auf Raritan T1700-LED
Tastaturschublade.
Verwenden Sie einen DVI-D-zu-VGA-Konverter, um das zu
einem VGA-Monitor anzuschließen. Siehe
mit einem VGA-Monitor (optional)
Verbindung zu einem DVI Monitor
Der lokale Monitor muss mindestens 1024x768 Auflösung
unterstützen.
Verbindung zu einem DVI Monitor:
1. Schließen Sie die USB-Tastatur und Maus an den Lokalen
Benutzerport auf der Rückseite des KX III an.
2. Schließen Sie das eine Ende eines DVI-Kabels am
DVI-D-Port auf der Rückseite von KX III an.
3. Schließen Sie das andere Kabelende von DVI am
DVI-Port auf dem DVI-Monitor an.
E: Anschließen des Zielservers an KX III
So stellen Sie eine Verbindung zwischen einem
Zielserver und KX III her:
1. Schließen Sie die Tastatur, Maus und Video-Stecker auf
der CIM an die entsprechenden Ports auf dem Zielserver
an.
2. Schließen Sie das CIM an einen freien Serverport auf der
Rückseite des KX III Geräts an.
F Ebene (Optional)
Siehe
Konfigurieren und Aktivieren von Ebenen
Online-Hilfe
QS-Reg el
Schritt 4: Konfiguration von KX III
Für die folgende Schritte müssen Sie das Standardkennwort
ändern und KX III zu der IP-Adresse bei der Lokalen Konsole
zuweisen.
Alle anderen Schritte können entweder von der lokalen
Konsole oder von der KX III Remote Console über einen
unterstützten Web-Browser mit Standard-IP-Adresse von KX
III durchgeführt werden.
®
Java
1.7 (oder höher) oder Microsoft .NET
ist für die Verwendung von KX III erfoderlich..
Ändern des Standardkennworts
Beim ersten Starten des KX III müssen Sie das
Standardkennwort ändern.
zur Verbindung
in KX III
®
3.5 (oder höher)
3

Werbung

loading