Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Inbetriebnahme - Clearaudio Champion Level 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Aufbau und Inbetriebnahme

Benutzen Sie bitte zum Aufbau die mitgelieferten Baumwollhandschuhe, um Kratzer und Fingerabdrücke zu
vermeiden.
1. Stellen Sie die Plattenspielerbasis auf eine stabile und resonanzarme Unterlage. Bitte achten Sie hierbei
auf deren horizontale und vertikale Ausrichtung und überprüfen Sie diese gegebenenfalls mit der
mitgelieferten Präzisionswasserwaage. Wichtig: Die Spikes der Plattenspielerbasis nicht verstellen, sie
sind ab Werk eingemessen! Zur Entkopplung und zum Schutz Ihrer Unterlage (z.B. HiFi-Rack) können
Sie die mitgelieferten Spikeunterleger benutzen.
2. Nehmen Sie den Plattenteller aus der Verpackung und achten Sie bei der Entnahme darauf, dass das
eingepasste Lageroberteil nicht aus der Bohrung des Plexiglastellers fällt! Entfernen Sie das Klebeband
auf dessen Unterseite.
3. Setzen Sie nun diese Einheit vorsichtig auf die Achse des bereits in der Plattenspielerbasis montierten
Lagerunterteils. Aufgrund der hohen Fertigungsgenauigkeit des Lagers, ist es unter Umständen
möglich, dass sich kurz nach dem Aufsetzen im Lager ein Luftpolster bildet. Dieses wird sich nach
einigen Umdrehungen des Plattentellers verflüchtigen. Überprüfen Sie anschließend ob die jeweiligen
Markierungen des Plattentellers und Lageroberteils gemäß Abb. 1 übereinstimmen. Diese Position sollte
unbedingt eingehalten werden, da sie auf unserem Prüfstand als diejenige mit dem geringsten
Höhenschlag ermittelt wurde.
4. Positionieren Sie nun die Motorentkoppelungseinheit in die dafür vorgesehene Aussparung der
Plattenspielerbasis ( eine exakte Ausrichtung dieser erfolgt anschließend mit dem Aufstellen der
Motoreinheit und wird im Punkt 6 näher behandelt).
5. Stecken Sie das Plexiglas-Antriebsrad auf die Achse des Motors. Die Unterseite des Antriebsrades sollte
ca. 1mm von der Motorblockoberfläche entfernt sein. Bitte ziehen Sie die Madenschrauben mit Hilfe des
Schraubenziehers nicht zu fest an.
6. Stellen Sie nun die Motorantriebseinheit auf die Motorentkoppelungseinheit neben die
Plattenspielerbasis, wobei der Schalter nach außen zeigen und der Abstand zwischen Motorblock und
Plattenteller etwa einer Daumenbreite entsprechen sollte.
7. Spannen Sie den Antriebsriemen um den Plattenteller und das Antriebsrad. Verwenden Sie für 33 1/3
U/min den kleineren, für 45 U/min den größeren Durchmesser des Antriebsrads.
8. Die Spannung des Antriebsriemens kann durch Drehung der Motorantriebseinheit verändert werden
(exzentrische Lage des Antriebsrades / Siehe Abb. 2). Sie ist dann richtig eingestellt, wenn der
Plattenteller mühelos auf seine Solldrehzahl beschleunigt wird. Ist die Spannung des Riemens zu groß,
beginnt der Motor leicht zu vibrieren, die Solldrehzahl wird nicht erreicht und das Motorlager könnte
beschädigt werden! Bei zu geringer Riemenspannung kann es zu Gleichlaufschwankungen kommen.
Der Plattenspieler ist nun komplett montiert und betriebsbereit. Lassen Sie bitte zum Einlaufen des Lagers
den Plattenteller eine halbe Stunde drehen, damit sich das Lagerfett gleichmäßig verteilt.
Seite/Page 7
Champion
Bedienungsanleitung / USER MANUAL
 clearaudio electronic GmbH 2006
Level 2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis