Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Universal-
Profi-Schnell-Ladegerät
Bedienungsanleitung
MD 13482

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Activ Energy MD 13482

  • Seite 1 Universal- Profi-Schnell-Ladegerät Bedienungsanleitung MD 13482...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

     Inhaltsverzeichnis   Sicherheitshinweise ..........2   Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ......2   Störungen ............... 3   Reinigung und Pflege ............4   Über dieses Gerät ........... 6   Geräteübersicht .............. 6   Aufladbare Akkutypen ........... 8   Bezeichnung der Batterietypen ........
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits- hinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedie- nungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkau- fen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ...
  • Seite 4: Störungen

    dige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen An- weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.  Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten Sie keine Verlän- gerungskabel verwenden.  Verwenden Sie immer nur Akkus gleichen Typs für einen Ladevorgang!  Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus! Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien! ...
  • Seite 5: Reinigung Und Pflege

     Lassen ein defektes Netzkabel umgehend von einer qualifizierten Fachwerkstatt ersetzen oder wenden Sie sich an den Service, um Gefährdungen zu vermeiden. Reinigung und Pflege  Vor der Reinigung trennen Sie bitte das Gerät von der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trocke- nes, weiches Tuch.
  • Seite 6 Umgang mit Akkus  Verwenden Sie keine beschädigten oder korrodierten Akkus im Gerät.  Akkus müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behäl- ter zur Entsorgung bereit.  Sollte ein Akku ausgelaufen sein, vermeiden Sie auf jeden Fall den Kontakt der Batterieflüssigkeit mit der Haut! Die Batterieflüssigkeit kann Hautverätzungen ver- ursachen!
  • Seite 7: Über Dieses Gerät

    Über dieses Gerät Sie können mit Ihrem Gerät gleichzeitig 1-6 NiMH/NiCd Akkus der Größe AAA/HR03/R03, 1-6 der Größe AA/HR06/R6, 1-4 der Größe C/R14, D/R20 oder 1-2 9 V- Blockakkus laden. Sie können auch zwei 9 V-Blockakku zusätzlich zu AA/R6 und AAA/HR03/R03 Akkus laden, so dass 8 Akkus zeitgleich geladen werden.
  • Seite 8 Das Ladegerät Kontroll-LED für 9V Block Display +/- Pole für 9V Block Betriebs-LED + Pole USB Ladeanschluss – Pole Netzkabel...
  • Seite 9: Aufladbare Akkutypen

    Aufladbare Akkutypen Mit diesem Gerät können Sie Akkus vom Typ NiMH (Nickel- Metallhydrid), NiCd (Nickel-Cadmium) laden. Der Ladevorgang bei NiMH- und NiCd-Akkus ist derselbe. Die ungefähr zu erwartenden Ladezeiten der einzelnen Akkutypen entnehmen Sie der Tabelle (siehe S. 16). Bezeichnung der Batterietypen Akkus werden im europäischen Raum gemäß...
  • Seite 10 Größenbezeichnungen Micro Mignon Baby Mono Block Bezeich- nung AAA/R03 AA/R6 C/R14 D/R20 ANSI / Typbezeichnungen Micro Mignon Baby Mono NiMH HR03 HR14 HR20 KR03 KR14 KR20 NiCd Für 9V-Blockakkus ist keine allgemeine IEC- Typenbezeich- nung festlegbar. Häufig wird hierfür die für nicht aufladbare Blockakkus typische Bezeichnung 6F22 angewendet.
  • Seite 11: Automatische Ladeschlusserkennung

    Automatische Ladeschlusserken- nung Dieses Gerät steuert die Ladezeit für Akkus vom Typ NiCd und NiMH separat. Dieser Steuerung liegt das („Minus Delta U“) Verfahren zugrunde. Ladeschlusserkennung nach „Minus Delta U“ Mit dem Delta bezeichnet man in der Mathematik Differen- zen. „Minus Delta U“ bedeutet in diesem Fall eine negative Spannungsdifferenz.
  • Seite 12: Automatisches Entladen

    Als Durchschnittswert übernehmen Sie für den Ladestrom also 70 mA. Die Formel sieht nun wie folgt aus: (100 mAh / 70 mA) x 1,5 = 2 h Die Ladezeit sollte auf keinen Fall 2h überschreiten. Hinweis Dieses Gerät kann bei 9 V – Blockakkus keinen Lade- schluss erkennen.
  • Seite 13: Gerät Auspacken

    Gerät auspacken  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Achtung! Lassen Sie kleine Kinder und Babys nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, ob folgende Teile mitgeliefert wurden:  Batterieladegerät  Bedienungsanleitung und Garantiedokumente Achten Sie darauf, dass ...
  • Seite 14 Folgende Display / LED Kombinationen sind möglich Display Erklärung Laden beendet; Die Kontroll LED leuchtet grün Regenerieren; Die Kontroll LED blinkt abwechselnd grün / rot Laden; Die Kontroll LED leuchtet rot Achtung: Ladefehler; Die Kontroll LED blinkt rot Vorladen / Prüfen; Die Kontroll LED blinkt grün NiMH- und NiCd-Akkus laden ...
  • Seite 15: 9 V-Blockakkus Laden

    legt wurde. Dabei wird die Ladezeit für jeden Akku einzeln gesteuert. Nach Ablauf der Ladezeit leuchtet die Kontroll-LED für den entsprechenden Ladeschacht Grün und das Gerät schaltet automatisch auf die Erhaltungsladung, um eine Selbstent- ladung im Gerät zu vermeiden. Die Batterien können nun sowohl entnommen werden als auch im Gerät verbleiben.
  • Seite 16: Laden Über Den Usb Anschluss

    optimale Ladezeit erreicht wurde. Sie können die optimale Ladezeit vorher mit der auf Seite 10 aufgeführten Formel errechnen. Laden über den USB Anschluss Sie können auch externe Geräte, die über einen Akku verfü- gen, über den angebrachten USB Anschluss laden. Schliessen Sie hierzu einfach das Gerät an ein USB Kabel an und verbinden Sie das USB Kabel mit dem Ladegerät.
  • Seite 17: Übersicht Der Ungefähren Ladezeiten

    Übersicht der ungefähren Ladezeiten Batterie- Battrie- Kapazität Ladezeit größe NiCd/ 300-900 mAh 0,9 – 2,5 h NiMH 800-2500 mAh 1 – 3,5 h 1800-4000 mAh 2,5 – 5,5 h 1800-4500 mAh 2,5 – 6 h 100 -200 mAh 2 – 4 h Die Ladezeit ist abhängig vom Alter und der Gesamtkapazi- tät der Akkus.
  • Seite 18: Entsorgen

    Entsorgen Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport- schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundi- gen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwal- tung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Eingang 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 30 W Ladestrom 4 x C,D /DC 1,2 V ca. 1000 mA 6 x AAA / DC1,2 V ca. 500 mA 6 x AA/DC 1,2 V ca. 1000 mA 2 x DC 9 V ca.
  • Seite 20 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 45473 Mülheim / Ruhr Deutschland Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Servicebereich der Homepage: www.medionservice.de www.medion.de...

Inhaltsverzeichnis