Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
AKKU-LADEGERÄT
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Activ Energy WU5900731

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung AKKU-LADEGERÄT Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Lieferumfang Lieferumfang Akkuaufnahme Netzkabel Akku-Ladegerät Betriebsanzeige Anschlag Kontakte...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ............... 3 Allgemeines ................. 5 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........5 Zeichenerklärung ............... 6 Sicherheit ................7 Sicherheitshinweise ..............8 Produktbeschreibung ............14 Erstinbetriebnahme ............15 Produkt und Lieferumfang prüfen ........15 Akku laden ................ 16 Betriebsanzeigen am Ladegerät ........18 Fehlersuche ...............
  • Seite 5 Diese Bedienungsanleitung ist im PDF-Format auf der Inter- netseite www.conmetallmeister.de erhältlich. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Produkt ist ausschließlich zum Laden von Activ Energy® Akkus (siehe technische Daten) konzipiert. Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
  • Seite 6 Zeichenerklärung Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder fal- schen Gebrauch entstanden sind. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanlei- tung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb.
  • Seite 7 Sicherheit Das TÜV-Siegel bestätigt, dass das Produkt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte ID 1111247675 Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Sicherheit Die folgenden Signalwörter werden in dieser Bedienungsan- leitung verwendet.
  • Seite 8 Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu ho- he Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Produkt nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild über- einstimmt. − Schließen Sie das Produkt nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie das Produkt bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 9 Sicherheit − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
  • Seite 10 Sicherheit fassen Sie immer den Netzstecker an. − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. − Halten Sie das Produkt, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
  • Seite 11 Sicherheit − Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, es reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. − Laden Sie keine nicht- wiederaufladbaren Batterien auf. Verstoß gegen diesen Hinweis führt zu Gefährdungen.
  • Seite 12 Sicherheit an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
  • Seite 13 Sicherheit − Stellen Sie das Produkt auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Stellen Sie das Produkt nicht an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche. − Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie das Produkt nicht direkt an eine Wand oder unter Hängeschränke o.
  • Seite 14 − Verwenden Sie das Produkt nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile des Produkts Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende Originalersatzteile. Produktbeschreibung Das Produkt ist ausschließlich für das Laden von Activ Energy- Akkus® konzipiert (siehe Kapitel „Technische Daten“).
  • Seite 15 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Produkt und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spit- zen Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. 2.
  • Seite 16 Akku laden Akku laden HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Akku unsachgemäß laden, können der Akku und das Produkt beschä- digt werden. − Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 4 °C und 40 °C. Die optimale Temperatur, um den Akku aufzuladen, liegt bei ca. 23 °C. −...
  • Seite 17 Akku laden 1. Schieben Sie den Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) bis zum Anschlag in die Akkuaufnahme des La- (siehe Abb. 1). degeräts Beachten Sie beim Einschieben, dass die Kontakte am Ladegerät in die vorgesehenen Kontaktrillen am Akku laufen und dass die seitlichen Führungen am Akku in die vorgesehenen Nuten am Ladegerät greifen (siehe Abb.
  • Seite 18 Betriebsanzeigen am Ladegerät Betriebsanzeigen am Ladegerät LED leuchtet grün: Betriebsspannung liegt an/ Ladevorgang beendet LED blinkt grün: Ladevorgang LED blinkt rot: Ladefehler LED leuchtet rot: Temperaturwarnung Fehlersuche Fehlerbild Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen LED blinkt Das Produkt ist Wenden Sie sich für rot.
  • Seite 19 Reinigung und Aufbewahrung − Lassen Sie das Produkt vor jeder Reinigung vollständig abkühlen. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurz- schluss verursachen. − Tauchen Sie das Produkt niemals in Was- ser oder andere Flüssigkeiten. −...
  • Seite 20 Reinigung und Aufbewahrung chen. Diese können die Oberflächen beschädigen. − Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden es dadurch zerstören. Reinigung 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie das Produkt vollständig abkühlen. 3.
  • Seite 21 Technische Daten Technische Daten Artikelnummer: 836299 Modell: WU5900731 / WU5900732 AEC 20 - 4.0/2a Nenneingangsleistung: 220–240 V~ / 50 Hz / 96 W Nennausgangsleistung: 21 V / 4,0 A Geeignet für Activ Energy® Akkus vom Typ: AEB 20 - 2.0/2, AEB 20 - 2.0I, AEB 20 - 2.0N,...
  • Seite 22 Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Ge- ben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Produkt entsorgen Produkt entsorgen Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 23 Entsorgung Herstellern bzw. Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Sammelstellen abgeben. Die Abgabe von Altgeräten ist unentgeltlich. Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m für Elektro- und Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt für Lebensmittelhändler mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m , sofern sie dauerhaft oder zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und Elektronikgeräte anbieten.
  • Seite 24 Entsorgung Elektro- und Elektronikgeräte der Informations- und Kommunikationstechnik, wie zum Beispiel Computer oder Smartphones, enthalten häufig personenbezogene Daten. Verbraucher sind selbst dafür verantwortlich, diese vor der Abgabe der Geräte zu löschen. Verbraucher sind dazu angehalten, Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu ergreifen. In Bezug auf Elektro- und Elektronikgeräte sind das eine Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle...
  • Seite 25 Oberkamper Straße 39 42349 Wuppertal Germany EU-Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, AKKU-LADEGERÄT AEC 20 - 4.0/2a dass das nachstehende Erzeugnis… ACTIV ENERGY® WU5900731/WU5900732 · 836299 2011/65/EU (RoHS) … allen Bestimmungen der angeführten 2014/35/EU (LVD) Richtlinien entspricht. 2014/30/EU (EMC) Angewandte harmonisierte Normen:...
  • Seite 26 Importiert durch: Conmetall Meister GmbH Oberkamper Str. 39 42349 Wuppertal DEUTSCHLAND Email: cm@comei.info SERVICECENTER 836299 0800 222 35 35 garantie.aldi-sued.de JAHRE MODELL: GARANTIE 09/2024 WU5900731 / WU5900732 / AEC 20 - 4.0/2a...

Diese Anleitung auch für:

Wu5900732836299