Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangswahl Und Anzeige; Allgemeine Sicherheitshinweise - B.M.C. Audio CS2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangswahl und Anzeige

Die Eingangswahl erfolgt entweder über den Input-Taster an der Front, oder über die
IN-UP/DOWN-Tasten auf der Fernbedienung.
Die Anzeige des gewählten Eingangs erfolgt oben im Fenster des CS2.
Beim Umschalten der Eingänge wird das Signal weich aus-und eingeblendet, um
hartes Schalten zu vermeiden.
Bei aktiviertem CI-Modus leuchtet zusätzlich „XLR-CI" im Display auf.

Allgemeine Sicherheitshinweise

1.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung.
2.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
3.
Beachten Sie alle Warnhinweise.
4.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise in der Nähe eines
Waschbeckens, in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens usw.
6.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes Tuch.
7.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass sich kein Wärmestau entwickeln kann. Bei einer
Aufstellung im geschlossenen Regal sollte zu beiden Seiten 15cm Abstand bleiben, nach
oben 30cm. Vermeiden Sie eine Aufstellung, bei der die Bodenplatte bedeckt wird, wie auf
einem Sofa oder Bett, auf einer dicken Decke oder einem Hochflor-Teppich.
8.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, etwa in der Nähe von
Heizkörpern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten, einschließlich Verstärkern.
9.
Setzen Sie den Sicherheitszweck von Erdungssteckern nicht außer Kraft. Der
Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht an eine
Steckdose angeschlossen werden kann, beauftragen Sie einen Elektriker, die veraltete
Steckdose auszutauschen.
10. Schützen Sie das Netzkabel, so dass niemand auf das Netzkabel treten kann oder es nicht
eingeklemmt werden kann.
11. Verwenden Sie nur Zubehör, das der Hersteller angibt.
12. Verwenden Sie für das Gerät nur Ständer, Racks oder Tische, die der Hersteller angibt oder
die zusammen mit dem Gerät verkauft werden.
13. Ziehen Sie den Netzstecker dieses Geräts bei Gewittern und auch dann ab, wenn es über
einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
14. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Reparaturen sind
erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Form beschädigt wurde, Flüssigkeit verschüttet
wurde oder Objekte in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde, nicht normal arbeitet oder fallen gelassen wurde.
15. Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung des Typs an, der in der
Bedienungsanleitung beschrieben oder auf dem Gerät angegeben ist.
16. Ziehen Sie den Netzstecker ab, um das Gerät vom Netz zu trennen. Es muss jederzeit
möglich sein, an den Netzstecker zu gelangen.
17. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit. Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdkörper
oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Setzen Sie das Gerät weder Flüssigkeitstropfen
noch -Spritzern aus. Stellen Sie keine Gefäße, die Flüssigkeit enthalten, wie Vasen oder
Gläser, auf dem Gerät ab.
18. Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
19. Das Gerät wurde für den Einsatz bei Temperaturen von 15°C bis 30°C und maximal 80%
Luftfeuchtigkeit entwickelt.
20. Handhaben Sie das Gerät vorsichtig! Es ist 40kg schwer!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis