Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsanzeige Watt Und Db; Einführung - B.M.C. Audio CS2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsanzeige Watt und dB

Das Doppel-Drehspul-Instrument zeigt die abgegebene Leistung in Watt an, bezogen
auf 4-Ohm-Lautsprecher, und in dB, relativ zu 1 Watt.
Da Drehspul-Instrumente von Natur aus zu träge für Musik-Impulse sind, wertet eine
Elektronik die Musik-Signale am Lautsprecher-Ausgang aus und hält den Wert, bis der
Zeiger gefolgt ist.
Die Angabe in dB bezieht sich auf 0dB = 1 Watt.
Dezibel (dB) ist ein Relativ-Maß, daß sich zur Leistung wie folgt verhält:
-30dB = ein Tausendstel der Leistung
-20db = ein Hundertstel der Leistung
-10dB = ein Zehntel der Leistung
-6dB = ein Viertel der Leistung
-3dB = halbe Leistung
+3dB = doppelte Leistung
+6dB = vierfache Leistung
+10dB = zehnfache Leistung
+20dB = hundertfache Leistung
+26dB = vierhundertfache Leistung
+30dB = tausendfache Leistung
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses außergewöhnlichen LEF-Vollverstärkers!
Wir möchten uns dafür bedanken, daß Sie mit Ihrer Entscheidung ein Konzept
unterstützen, das einen sehr kurzen Signalweg ermöglicht, denn sie haben den Vorteil,
die Verstärkung einstellen zu können, die sie tatsächlich gerade brauchen.
Die DIGM-Lautstärkeregelung vermeidet unnötige Verstärkung und damit auch
Verstärkungs-Stufen im Gerät. Anders als beim klassischen Konzept wird auch nicht
vom Eingangssignal verschwendet. Der CS2 kann seine Verstärkung einfach der
gewünschten Lautstärke anpassen, anstatt wegen festem Verstärkungsfaktor das
wertvolle Eingangssignal zu reduzieren.
Das Netzteil mit 2kW-Ringkern-Trafo, Balanced-Current-Kondensatoren und
vollständiger Stabilisierung, also auch für den Leistungsteil, ist ungewöhnlich
aufwendig und großzügig ausgelegt. Durch seine unerschütterliche Ruhe bildet es die
ideale Basis sowohl für explosive Kraft-Entfaltung als auch für die Wiedergabe
allerfeinster Details.
Der CS2 ermöglicht drei verschiedene Betriebsarten
1: Der klassische Vollverstärker-Modus mit Lautstärkeregelung am Gerät oder per
Fernbedienung (RC1). Die Lautstärke wird mit DIGM geregelt und der CI-Modus
(Current Injection) kann für jeden XLR-Eingang manuell aktiviert werden, was jedoch
nur für angeschlossene B.M.C.-Geräte empfohlen wird.
2: Der klassische Endverstärker-Modus mit festem Verstärkungsfaktor und
Lautstärke über einen angeschlossenen Vorverstärker.
3: In einer konsequenten B.M.C.-Kette mit optischen B.M.C.-Link (DIGM Control) wird
die Verstärkung über einen angeschlossenen B.M.C. DAC geregelt und der Cs2
automatisch im CI-Modus betrieben, was ein weiterer klanglicher Vorteil ist.
Im CI-Modus wird die verstärkende Stufe im CS2 durch einen Strom/Spannungs-
Wandler ersetzt, der das verstärkte Signal aus dem Original-Strom der Quelle,
praktisch verlustfrei erzeugen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis