Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eventuelle Störungen Und Lösungen - Krups KM 4682 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KR-COFFEE-MAKER_T8_8080013567_Mise en page 1 19/05/14 17:53 Page15
Wie entkalken?
Verwenden Sie dazu das Entkalkungskit oder weißen Essig.
Wann entkalken?
Wie oft entkalkt werden soll, hängt von der Wasserhärte und der Anzahl der Kaffeezyklen ab. Falls folgendes
Verhalten auftritt: verlängerte Zyklusdauer, starke Verdampfung, verstärkter Geräuschpegel am Zyklusende, Abbruch
während des Zyklus, dann bedeutet dies, dass Ihre Maschine verkalkt ist.
Die Entkalkung der Kaffeemaschine muss je nach Wasserhärte einmal pro Monat oder nach 20 bis 60 Zyklen
durchgeführt werden.
Entkalkung Ihrer KRUPS-Kaffeemaschine
Verwenden Sie entweder das Entkalkungsmittel KRUPS
oder 25 cl weißen Essig, der in einen halben Liter Wasser gegeben wird.
Schütten Sie die jeweilige Lösung in den Wasserbehälter (ohne Kaffee).
Starten Sie den Zyklus (ohne Kaffee). Unterbrechen Sie den Zyklus manuell nach 4 Minuten. Warten Sie eine
Stunde. Starten Sie die Kaffeemaschine erneut, um den Zyklus abzuschließen.
Um die Maschine zu spülen, lassen Sie 2 Zyklen mit Wasser (1Liter) und ohne Kaffee durchlaufen. Wiederholen
Sie den Vorgang falls erforderlich.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Ausfälle oder Funktionsstörungen des Geräts infolge nicht
durchgeführter Entkalkungen.
ZUBEHÖR
Folgende Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Händler oder einem zugelassenen KRUPS-Kundendienstzentrum:
- Kanne
EVENTUELLE STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN
PROBLEM
Es kommt kein Kaffee aus dem Aus-
lass oder das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät scheint zu lecken.
Der Kaffee ist kalt.
®
, welches in einem halben Liter Wasser aufgelöst wird,
n Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß an eine
funktionstüchtige Steckdose angeschlossen ist, und dass der
n Der Wasserbehälter ist leer.
Schalter auf der „ON"-Position steht.
n Es gab eine Strompanne.
n Das Gerät wurde durch die automatische Abschaltfunktion
ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus und anschließend wieder
an. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Zubereitung des Kaffees".
n Vergewissern Sie sich, dass die Höchstmarke des Wasserbehälters
nicht überschritten wurde.
n Vergewissern Sie sich, ob die Kanne korrekt eingesetzt wurde:
Kannendeckel:
Schalten Sie das Gerät ab und warten Sie 5 Minuten lang. Lösen
Sie den Schließhebel und entfernen Sie die Kanne; setzen Sie sie
n Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung (J) korrekt eingesetzt
anschließend wieder zurück und schließen Sie den Schließhebel.
wurde.
n Entfernen Sie den Deckel und setzen Sie hin wieder ein: Der Deckel
Behälterdeckel:
des Wasserbehälters muss fest eingesetzt werden und so sitzen,
dass der Rand des Deckels um den Gummiring herum liegt.
Die Kaffeemaschine verfügt nicht über eine Warmhaltefunktion.
n
Servieren Sie rasch nach Ende des Zyklus.
LÖSUNG
Deutsch
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T8

Inhaltsverzeichnis