Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
Auf steilen Hängen kann das Fahrzeug unter Umständen
mit höheren Geschwindigkeiten rollen als auf ebenem
Gelände erreicht werden. Um die Kontrolle über das
Fahrzeug nicht zu verlieren und den Antriebsstrang nicht zu
beschädigen, sollte die Geschwindigkeit auf die maximale
Geschwindigkeit in flachem Gelände beschränkt werden
(siehe
ALLGEMEINE
Fahrgeschwindigkeit mit der Betriebsbremse verringern.
KRAFTSTOFF
ACHTUNG
Zur Verringerung der Gefahr einer schweren oder
tödlichen Verletzung durch unsachgemäße
Kraftstoff-Handhabung:
Nicht neben einem Kraftstofftank rauchen.
N i c h t n e b e n o f f e n e n F l a m m e n o d e r
Elektrogeräten, die Funken erzeugen könnten,
tanken.
Kraftstoff nur in gut belüfteten Bereichen
einfüllen.
Immer einen Augenschutz als Spritzschutz und
gegen Benzindämpfe tragen.
Ausreichend Raum zur Ausdehnung des
Kraftstoffes lassen. Mindestens 1" (2,5 cm)
Abstand unter dem Einfüllstutzenende lassen.
K r a f t s t o f f t a n k d e c k e l , T a n k u n d a n d e r e
Komponenten nach Löchern oder anderen
Verschleißerscheinungen, die gefährliche
Zustände erzeugen könnten, überprüfen.
Der Kraftstofftank befindet sich unter dem Sitz auf der
Beifahrerseite des Fahrzeugs (Abb. 11, Seite 7). Den Tank
mit frischem, sauberen Kraftstoff für Benzinfahrzeuge füllen
(Abb. 38, Seite 25). Bei Einsatz in Höhenlagen und bei
starker Beanspruchung/hoher Last kann die Verwendung
von Benzin mit höherer Oktanzahl vorteilhaft sein.
Keinen Kraftstoff verwenden, der Methanol enthält.
VORSICHT
Spezielle Kraftstoffe, wie z. B. sauerstoffangereichertes oder
reformuliertes Benzin, sind Kraftstoffe, denen Alkohole oder Äther
untergemischt sind. Größere Mengen dieser Mischungen können
das Kraftstoffsystem schädigen oder Leistungseinbrüche des
Motors verursachen. Bei einem Auftreten von ungewünschten
Betriebseigenschaften sollte Kraftstoff mit einem geringeren Anteil
von Alkohol oder Äther verwendet werden.
Frisches,
bleifreies
Kraftstoffmischungen mit bis zu 10% Ethanol sind zulässig.
BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
TECHNISCHE
DATEN).
Normalbenzin
verwenden.
Bedienungs- und Wartungshandbuch
Die
Kraftstoff
1" (2,5 cm)
Min.
Ref Ftl 1
BATTERIE
Ein zu hoher Stromverbrauch durch Zubehör kann zu einem
Erschöpfen der Batterieleistung führen, wodurch ein
Anlassen des Motors nicht mehr möglich ist.
Das
Fahrzeug
Lichtmaschineneinheit, um den Motor zu starten und um die
Batterie aufzuladen. Der Motor läuft nicht im Leerlauf, daher
kann die Batterie auch nicht geladen werden, wenn das
Fahrzeug angehalten wird. Zubehör (wie z.B. Scheinwerfer)
nicht zu lange laufen lassen, während das Fahrzeug steht.
Die Anlasser/Lichtmaschineneinheit liefert nur 35 A; daher
kann der Betrieb von Zusatzeinrichtungen zu einer
Entladung der Batterie führen, selbst wenn der Motor läuft
und die Anlasser/Lichtmaschineneinheit die Batterie lädt.
Ein
Entladen
Tiefentladung genannt. Die Batterie ist nicht für eine
Tiefentladung
ausgelegt
Mehrfache Tiefentladungen beschädigen die Batterie
dauerhaft.
Eine entladene Batterie muss mit einem 12 Volt-Ladegerät
mit einem Nominalstrom von 10 A oder weniger,
entsprechend den Anweisungen des Herstellers des
Ladegerätes, geladen werden.
AUFKLEBER UND SYMBOLE
Fahrzeuge können mit Piktogrammen als eine Methode zur
Kenntlichmachung von Informationen oder Warnungen
versehen
sein.
Piktogramme, die auf dem Fahrzeug vorhanden sein
könnten. Nicht alle in Anhang A gezeigten Piktogramme
erscheinen auch auf allen Fahrzeugen.
Abb. 11 Tanken
VORSICHT
verwendet
eine
der
Batterie
auf
diese
sondern
nur
Anhang
A
illustriert
Anlasser/
Weise
wird
zum
Starten.
und
erläutert
Seite 7