Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STUDER REVOX B260-S Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B260-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bed
renungselement
Funktion
Seite
t1
5l
sTEP
Umschalten des Frequenz-Rasters im
Abstimm-Modus. Die gewählte
Schrrttvr;eite
(10
kHz
oder 50
kHz)
für
FREOUENCY
STEP
wird
im Dis-
play
[1
1]
angezeigt. Die Funktion AUTOTUNING
verwendet immer das
50 kHz
Frequenz-Raster.
16
t16l
RECALL
Rückholen
der Frequenz deszulerzt gehörten Stations-Speichers nach
einer
Veränderung
der
Empfangs-Frequenz
im
Abstimm-Modus.
14
117)
SEARCH
Umschalten
der
Ansprechwelle
im
automatischen Sendersuchlauf
(AUTOTUNING).
LOCAL. Nur starke, lokale Sender werden
ausge-
wählt. DISTANT: Der Suchlauf stoppt
bei
allen
empfangbaren Sendern.
1B
tl
Bl
STATTON
Hebt die Funktion TUNING [14]
wieder
auf. Die Tasten
[2] und [3] ent-
sprechen
wieder ihren ursprünglichen
Funktionen P-TYPE
SCAN und
STATION SCAN
11
t19l
LC-Display
Multifunktionales Anzeigefeld mit
stimm-Mitte, MUTING,
DIRECT,
SEARCH_MODE,
LEVEL-MODE,
den Anzeigen
für:
Signalstärke,
Ab-
ANTENNA, MONO,
HI-BLEND,
RF
PRE-MUTING,
IF
BANDWIDTH.
11
l2ol
RF
Umschalten der HF-Selektion des Antennen-Verstärkers.
SINGLE:
Maximale Antennen-Empfindlichkeit.
DOU BLE:
Bessere
Fern-
selektion.
1B
l21l
LEVEL
Pegelanpassung
des
Ausganges
AUDIO [35]
an den
Vorverstärker und
Ausgleich der
Pegel
der 60 Stations-Speicher. OUTPUT: Ausgangspe-
gel
verändern. STATION: Stationspegel anpassen. NOMINAL: Zurück-
holen der Werkseinstellungen.
22
l22l
ANTENNA
Schaltet zwischen
den beiden Antennen-Eingängen A und
B
um.
1B
l23l
cuRSoR
Einschalter
und
Stellenzeiger
für die
alphanumerische Eingabe von
Sender-Kurzbezeichnungen.
21
124)
rF
Umschalten der ZF- (Zwischenfrequenz-) Bandbreite
für eine
bessere
Nahselektion
von nahe beieinander liegenden Sendern in der Stellung
NARROW.
WIDE:
150
kHz
Bandbreite. NARROW:
110
kHz Bandbreite.
1B
l25l
Durchblättern
des
alphanumerischen Zeichensatzes
in
abfallender
Richtung.
21
126l
MONO
Umschalter
auf Mono.
Empfangene Stereo-Sendungen werden
in
Mono
wiedergegeben.
19
l27l
Durchblättern des alphanumerischen Zeichensa?es in aufsteigender
Richtung.
21
I2B1
BLEND
Zweistufiges
Hl-BLEND-Filter
zur
Unterdrückung
von
Stereo-
Rauschen.
1
I
l29l
AUTO
Programmierhilfe
zur Ubernahme einer gewählten Sende-Station
in
den nächsthöheren
Stations-Speicher.
14
t30l
MUTTNG
Ein-
und Ausschalter
der automatischen Stummschaltung
(MUTING)
bei ungenügender
Signalstärke
1
I
t31l
sToRE
Speichertaste. Bereitet
das
Abspeichern
in
einen Stations-Speicher
vor.
lm
Display
[11]
blinkt die
Stations-Nummer.
Die
Taste ENTER [6]
schliesst den Speichervorgang
ab.
17
l32l
RDS
Einschalten des Empfanges
mitRDS-Auswertung (Radio Data System).
Nur zusammen
mit der entsprechenden RDS-Option
aktivierbar.
20
JL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis