Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neben-Tastenfeld - STUDER REVOX B260-S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B260-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KAPFEL 3
Neben-Tastenfeld
Abdeckklappe, Senderwahl
Abdeckklappe
TUNTNG 114l
Senderwahl
Bekannte Frequenzen
Unbekannte Frequenzen
::__
I
I :ooooo
L--l
I Ll
=
lF"?
r-:=3=::
Die
Rauchglas-Abdeckung
des zweiten
Ta-
stenfeldes
wird
durch
Druck
auf die
Taste
OPEN
[4]
geöffnet, das LC-Display
['1
9]
wird
dabei beleuchtet.
Zum Schliessen
wird
die
Klappe
einfach
wie-
der
bis
zum Einrasten
hochgeschoben.
Dabei
erlischt die Beleuchtung des Display und
ein
im
zweiten Tastenfeld
vorgenommener
aber
noch nicht mit
STORE
[31]
beendeter
Einga-
be-Vorgang
wird abgebrochen
und
dervorhe-
rige
Zustand wieder
hergestellt. Der
gewählte
Abstimm-Modus
(Taste
TUNING
[14])
wird
aufgehoben und in den Stations-Modus
ge-
schaltet,
der
zuletzt gehörte
Stations-Spei-
cher
wird
aktiviert.
Die
Taste
TUNING
[14]
schaltet in den
Ab-
stimm-Modus zur
Eingabe
oder Suche
von
Senderfrequenzen.
Das
Display
[1
1]
zeigt
nur
noch die
Frequenz
und anstelle der Stations-
N
ummer
die Schrithirreite
(Freq
uenz-Raster)
in
kHz
an.
Gleichzeitig
werden
die Funktionen
derTasten
[2]
und
[3]
des
Haupt-Tastenfeldes entspre-
chend
ihrer unteren Beschriftung auf AUTO-
TUNING [2]
und FREOUENCY
STEP
[3]
geän-
dert.
lm
LC-Display
[19]
signalisiert der Schriftzug
DIRECT
den
Abstimm-Modus.
Aufgehoben
wird
diese
Funktion
durch Drük-
ken der
Taste
STATION
[18] oder
durch
Schliessen der Abdeckklappe.
Die
Stations-Speicher des Tuners
sind
bei
dessen
Auslieferung mit
Test-Frequenzen
der
End-Prüfung belegt.
Diese
werden
in
den
sel-
tensten
Fällen
mit
den örtlichen
Sende-Fre-
quenzen übereinstimmen.
Für
ein schnelles
Abstimmen
des
Tuners
emp-
fehlen
wir
lhnen nach
folgendem
Muster
zu
verfah
ren.
Sende-Frequenzen,
die lhnen
aus
Programm-
Heften
oder
Sender-Tabellen
bekannt
sind.
geben
Sie
wie
im
Abschnitt
MANUELLE SEN-
DERWAH
L beschrieben
ein.
Danach verfahren
Sie
wie im
Abschnitt
AUTOMATISCHE SENDERWAHL beschrie-
ben und
speichern
jeden
in
der
Stellung
DISTANT
(Taste
SEARCH
[17]
drücken) emp-
fangbaren
Sender
mit
der Taste
AUTO l29l
immer in den
nächsthöheren Stations-Spei-
cher
ab.
Anschliessend notieren
Sie
sich die
Frequen-
zen
der
empfangbaren Sender
oder
ordnen
die
Belegung
der
Stations-Speicher
direkt
durch
Kopieren
in
andere Speicher
(Ab-
schnitt: Stations-Speicher
kopieren).
r|--1
I]EE
EOE-OT]E
EEr-rr----rEE
E======EE
: I l---
L
------
SIGNAL
1
10
11
LOCAL
DISTAN-T
IDENT
dBf.10
OUTPUT
STATION
NOMINAL
t&8*ssseäx8ä&gxxs
r
{
-g&
*
&&+
DTRECT
AtdT[t{}J,4
Y,!X
V
SINGLE
DOUBLE
NARROW WIDE
RF
PRE'TUNING
IF
BANDWIDTH
- ttl
E-T]EEEE
-Ef----1 r----rEE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis