UBI EasyCoder 101 – Betriebsanleitung
INSTALLATION
Netzanschluß
Netzanschluß
Computeranschluß:
Standard Kommunikations-Setup:
Schnittstelle:
RS 232C
Geschwindigkeit:
9600 Baud
Paritätsbit:
keines
Wortlänge:
7 Bit
Stopbits
2
Flow Control:
XON/XOFF
zum & vom Host
Neue Zeile:
CR/LF
(carriage return
+ line feed)
Artikel Nr. der UBI Standard Kabel
RS 232C Cable:
DB25 nach IBM-AT
DIN8 nach IBM-AT
DB25 nach IBM-XT
DB25 nach IBM-PS2
Centronics Kabel:
Diese Kapitel beschreibt – in verkürzter Form – die Installation
der Standardmodelle des EasyCoder 101, EasyCoder 101 E und
EasyCoder 101 SA Drucker. Genauere Beschreibung und
Informationen über den Anschluß von Sondermodellen
entnehmen Sie bitte der Publikation „Technical Description"
für den Drucker EasyCoder 101.
Überprüfen Sie am Aufkleber an der Eingangsbuchse des
Netzkabels, ob der Drucker für die korrekte Netzspannung
eingestellt ist. (115 VAC oder 230 VAC).
Stecken Sie das passende Ende des mit dem Drucker geliefer-
ten Netzkabels in den 3-poligen Stecker an der Rückseite des
Gerätes und das andere Ende in eine geerdete Netzsteckdose.
Einschalten der Netzspannung ist auf den Seiten 8 und 9
beschrieben.
An der Rückseite des Druckers befindet sich mindestens ein
Kommunikationsanschluß, "uart1:". Dies ist standardmäßig ein
DB25 Stiftstecker, ausgelegt für eine RS 232C serielle Schnitt-
stelle (Sehen Sie dazu die Protokoll-spezifikationen auf der
linken Seite).
Als Option kann der Drucker – je nach Modell – mit einer
anderen Leiterplatine ausgerüstet werden, die bis zu drei
Kommunikationsschnittstellen enthalten kann. Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte der Publikation „Technical
Description".
Centronics Snittstelle
Hinweise:
1-975581-05
• Beim Programmieren mit UBI LabelShop oder UBI Fingerprint benutzen Sie
1-776954-00
die "uart1:" RS 232C serielle Kommunikationschnittstelle.
1-975580-05
• Bei Verwendung des UBI Windows Drivers benutzen Sie die "Centronics:"
1-975580-05
parallele Kommunikationsschnittstelle.
1-010001-00
• Die Standard Kommunikationskabel von UBI ermöglichen es, den Drucker
direkt an die serielle oder parallele Schnittstelle eines IBM AT, XT, PS-2 oder
kompatiblen Personal Computers anzuschließen.
Standard Schnittstelle seriell
(Zubehör)
"uart1:"
6