Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage-, Wartungs-
und Bedienungsanleitung
MSH
Serie
DC - Inverter Split-Wandgerät
in Wärmepumpenausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midea Novatherm MSH Series

  • Seite 1 Montage-, Wartungs- und Bedienungsanleitung Serie DC - Inverter Split-Wandgerät in Wärmepumpenausführung...
  • Seite 2 MSH - 24 HRDN1...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Diese Bedienungs - und Montageanleitung enthält grundlegende Informationen und Hinweise zur Sicherheit , die bei Installation Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher muss sie vom Monteur sowie vom Bediener vor der Montage und Inbetriebnahme durchgelesen und befolgt werden. Sie muss am Aufstellungsort des Klimagerätes stets verfügbar sein.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Die Split DC - Inverter - Wärmepumpen Serie ALFA besteht aus 4 Wandverdampfern und 4 Kompressor - Kondensatoreinheiten, zur Abdeckung eines Leistungsbereiches von 2635 bis 7000 Watt Nenn - Kühlleistung und 2930 bis 7000 Watt Nenn - Heiz - leistung.
  • Seite 5 Technische Daten MSH-09HRDN1 MSH-12HRDN1 MSH-18HRDN1 Modell Spannung 1, 220-240V~, 50Hz 1, 220-240V~, 50Hz Ph-V-Hz 1, 220-240V~,50Hz 2635 ( 600 - 3300 ) 3515 ( 690 - 4250 ) 5270 ( 1905 - 6590 ) ü e l l 760 (250-1350) 1070 (270-1750) 1600(400-2300) Kühlung...
  • Seite 6 Technische Daten MSH-24HRDN1-QC0W Modell MSH-24HRDN1-QC0W Inneneinheit MOG-24HDN1-QC0W Ausseneinheit 1,220-240V~,50Hz Spannung Ph-V-Hz 7000 (2200 - 8800 ) Kühlleistung Watt 2250(840~2350) Anschlussleistung Kühlung 9.8(3.6~10.2) Energieklasse EER 7300 ( 2300 - 9400 ) 2070(720~2720) Anschlussleistung Heizung 9.0(3.2~11.8) Energieklasse COP Entfeuchtungsleistung 2700 Max. Anschlussleistung 15.0 Max.
  • Seite 7 Abmessungen Inneneinheiten MSH 09 / 12 HRDN1 ( ALFA ) Modell MSH09 MSH12 Ausseneinheiten MSH 09 / 12 HRDN1 ( ALFA ) Modell MSH09 MSH12...
  • Seite 8: Abmessungen Msh 18 Hrdn1

    Abmessungen MSH 18 HRDN1 Inneneinheit Ausseneinheit...
  • Seite 9: Abmessungen Msh 24 Hrdn1

    Abmessungen MSH 24 HRDN1 Inneneinheit Ausseneinheit...
  • Seite 10: Einsatzbereiche Kühlen Und Heizen

    Einsatzbereiche Kühlen und Heizen Heizen Kühlen Raumtemperatur ( °C ) Raumtemperatur ( °C )
  • Seite 11: Leistungstabellen Kühlen - Heizen

    Leistungstabellen Kühlen - Heizen MSH - 09 HRDN1 Kühlen Aussentemperatur ºC 45ºC 50ºC Raumtemperatur 21°C 25°C 30°C 35°C Total capacity kW 2.87 3.00 2.60 2.34 1.98 1.70 1.53 21ºC D Sensitive capacity kW 1.84 1.91 2.03 1.99 1.65 1.46 1.32 15ºC W Input kW.
  • Seite 12 MSH - 12 HRDN1 Kühlen Aussentemperatur Raum - 21ºC 25ºC 30ºC 35ºC 40ºC 45ºC 50ºC Temperatur Total capacity kW 3.187 3.48 3.30 3.01 2.81 2.38 2.16 21ºC D Sensitive capacity kW 2.23 2.40 2.38 2.28 2.25 2.10 1.90 15ºC W Input kW.
  • Seite 13 MSH - 18 HRDN1 Kühlung Aussentemperatur Raum - 21ºC 25ºC 30ºC 35ºC 40ºC 45ºC 50ºC Temperatur Total capacity kW 3.513 3.903 4.550 4.849 4.177 3.251 2.333 21ºC D Sensitive capacity kW 2.635 2.927 3.413 3.738 3.133 2.438 1.749 15ºC W Input kW.
  • Seite 14: Montage Der Inneneinheiten

    Montage der Inneneinheiten Korrekte Befestigung der Montageplatte Montageplatte Mindestdeckenabstand 150 mm MSH 09 HRDN1 Gehäuse Montageplatte Mindestwandabstand Mindestwandabstand 120 mm 120 mm Wandbohrung Wandbohrung 65 mm 65mm Montageplatte Mindestdeckenabstand 150 mm MSH 12 HRDN1 Montageplatte Gehäuse Mindestwandabstand Mindestwandabstand 120 mm 120 mm Wandbohrung Wandbohrung...
  • Seite 15 Anschluss der Kondensatleitung Achten Sie beim Anschliessen der Kondensatleitung darauf, dass das Kondensat mit natürlichem Gefälle ablaufen kann. Vermeiden Sie unnötige Bögen und den Ablauf in einen Behälter . Anschluss der Kälteleitungen Abdeckung Leitungsaustritt Halterung Links Kälteleitungen Leitungsaustritt Abdeckung Links Leitungsaustritt Rechts Leitungsaustritt...
  • Seite 16 Kältekreislauf Wärmepumpe Inneneinheit Ausseneinheit Kondensator Verdampfer Vierwegeventil Kühlen Heizen Kompressor...
  • Seite 17 Kältemontage Anzugsdehmoment der Verschraubungen Aussendurchmesser Drehmoment Kg.m Zoll φ6.35 φ9.52 φ12.7 φ16.0 Max Leitungslänge und Höhenunterschied Leitungsquerschnitt Standard Max. Höhe Max. Zusätzliches Modell Länge (m) B (m) Länge A (m) Kältemittel (g/m) FLÜSSIG 3/8’’ ( φ 1/4’’ ( φ MSH 09 9.52) 6.35) 1/2’’...
  • Seite 18 Füllung der Anlage mit Kältemittel Arbeiten am Kältekreislauf dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Für eine einwandfrei Funktion des Kältekreises ist es wichtig, das Fremdgase (Luft, Schutzgas) und Restfeuchtigkeiten aus den Kälteleitungen und dem Innenteil entfernt werden (Absperrventile im Au- ßenteil müssen geschlossen bleiben).
  • Seite 19: Elektroverbindungsleitungen

    Elektoanschlüsse Der Elektroanschluss darf nur voneinem autorisierten Fachmann gemäß den Richtlinien des örtlichen Elektroversorgungsunternehmen ( EVU) durchgeführt werden! Bei einer längeren Zuleitung den Spannungsabfall beim Verdichteranlauf beachten. Die Spannungsver- sorgung darf 230 V ±10% nicht unter- oder überschreiten. Bei einer Installation in einer feuchten Umgebung ist ein Fehlerstromschutzschalter vorzusehen. Elektroverbindungsleitungen MSH 09 / 12 / 18 HRDN1 Bauseitige Absicherungen...
  • Seite 22: Stromlaufplan Inneneinheit Msh 18 Hrdn1

    Stromlaufplan Inneneinheit MSH 18 HRDN1...
  • Seite 23: Ausseneinheit Mof - 18 Hrdn1

    Ausseneinheit MOF - 18 HRDN1...
  • Seite 24 Stromlaufplan Inneneinheit MSH 24 HRDN1...
  • Seite 25: Ausseneinheit Mog - 24 Hdn1

    Ausseneinheit MOG - 24 HDN1...
  • Seite 27: Selbstdiagnose Über Störkode An Den Inneneinheiten

    Selbstdiagnose über Störkode an den Inneneinheiten Beschreibung der Störung Anzeige Fehler EEPROM Kommunikationsschutz zwischen Innen - und Ausseneinheit Platine defekt Lüfterdrehzahl ausser Kontrolle Aussentemperaturfühler defekt oder nicht anwesend Raumtemperatur - oder Registerfühler defekt oder nicht anwesend Modulschutz Überspannung - oder Unterspannungsschutz Temperaturschutz Kompressor Invertermodul defekt Anmerkung : Anzeige E4 und P3 sind reservierte Funktionen...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung Infrarot - Fernbdienung Serie Alfa Technische Daten : Modell : R 71 A/E Batteriespannung : 2 x 1,5V ( Alkaline LR03 Grösse AAA ) Mindestausgangsspannung : 2,0 V Reichweite : 8 - 11 m Eigenschaften : Betriebsarten : Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften, Automatik 24 Stunden Timer Einstellbereich der Raumtemperatur : 17 °C - 30 °C Anzeigen über LCD - Display...
  • Seite 29: Bedienung Über Infrarot-Fernbedienung

    Bedienung über Infrarot-Fernbedienung • Halten Sie die Fernbedienung so, dass die Signale ungehindert zum Empfänger des Klimagerätes gelangen können • Ein Piepton bestätigt die vollständige Übertragung des Signals • Die maximale Entfernung zum Klimagerät beträgt 8-11 Meter • Bei nicht einwandfreier Signalübertragung entsteht eine Wartezeit von bis zu 15 Minuten •...
  • Seite 30: Wechseln Der Batterien

    1 Wechseln der Batterien • Für die Fernbedienung werden zwei Alkali-Batterien benötigt • Abdeckung auf der Vorderseite herunterschieben • Leere Batterien entfernen und neue einlegen • Nach dem Batteriewechsel muss die Fernbedienung neu einge- stellt werden HINWEISE: Beim Batteriewechsel keine alten oder verschiedenartigen Batterien verwenden.
  • Seite 31: Bedientasten Infrarot - Fernbedienung Modell R 71 A/E

    Bedientasten Infrarot - Fernbedienung Modell R 71 A/E...
  • Seite 32 Drucktaste ON/OFF: Drucktaste zum Ein- und Ausschalten des Klimagerätes Drucktaste MODE Jedes Drücken verändert die gewünschte Betriebsart in der Rei- henfolge Auto Cool Heat Auto: Automatikbetrieb Cool: Kühlbetrieb Dry: Entfeuchtungsbetrieb Heat: Heizbetrieb Wärmepumpe Fan: nur Lüfterbetrieb 3. Pfeiltaste: Jedes Drücken hebt die Einstellung der Raumtemperatur um 1°C 4.
  • Seite 33 In den Betriebsarten DRY ( ENTFEUCHTEN ) und FAN ( NUR LÜFTERBETRIEB ) ist die Taste SLEEP / TURBO ausser Funkti- Die Funktionen Sleep und Turbo werden in der Reihenfolge : SLEEP – SLEEP AUS – TURBO – TURBO AUS durch Drücken der Taste aufgerufen oder beendet.
  • Seite 34: Anzeigen Im Display

    Anzeigen im Display...
  • Seite 35 Übermittlungsanzeige Sie blinkt 1x wenn die Fernbedienung einen Befehl an das Klima- gerät übermittelt. EIN-/AUS-Anzeige Sie erscheint, wenn das Klimagerät mit der Fernbedienung einge- schaltet wird. Im ausgeschalteten Zustand des Klimagerätes ist die Anzeige nicht im Display. Anzeige der Betriebsart : Im eingeschalteten Zustand erscheint das Symbol der aktuellen Betriebsart .
  • Seite 36: Beschreibung Der Betriebsarten

    (7)Anzeige TIMERFUNKTION: Ist die Funktion TIMER ON gewählt, erscheint im Display die ein gestellte Einschaltzeit sowie der Hinweis TIMER ON. Ist die Funk tion TIMER OFF gewählt, erscheint im Display die eingestellte Ausschaltzeit sowie der Hinweis TIMER OFF. Sind beide Zeiten TIMER ON und TIMER OFF eingestellt, erscheint der Hinweis TIMER ON OFF.
  • Seite 37: Betriebsart Kühlen, Heizen, Lüfter

    Betriebsart Kühlen, Heizen, Lüfter Wählen Sie bei ausgeschaltetem Gerät die gewünschte Betriebsart Kühlen oder Heizen oder nur Lüfter Mit den TEMP-Pfeiltasten stellen Sie die gewünschte Raumtempe- ratur ein Mit der FAN-SPEED-Taste wählen Sie die gewünschte Lüfterstufe oder in der Position AUTO den automatischen Lüfterbetrieb. Im au- tomatischen Lüfterbetrieb wählt das Klimagerät eigenständig die optimale Lüfterstufe in Abhängigkeit der gewünschten zur aktuellen Raumtemperatur.
  • Seite 38: Betriebsart Timer

    Betriebsart TIMER Mit den TIMER ON und TIMER OFF Tasten wählen Sie die Einstellmög- lichkeit des automatischen Ein- und/oder Ausschalten des Klimagerätes. TIMER ON 1. Drücken Sie die TIMER-ON-Taste. Im Display der Fernbedienung er- scheint TIMER ON, die zuletzt eingestellte Zeit, sowie der Buchstabe „h“.
  • Seite 39 Löschen der eingestellten TIMER-Zeit Zum Löschen der eingestellten EIN- und/oder AUS-Schaltzeit, drücken Sie so lange die TIMER-Tasten, bis imDisplay die Anzeige 0:00 er- scheint. ANMERKUNG: Jegliche Zeiteingabe ist relativ und gibt die Stunden und Minuten ab der Eingabe an.
  • Seite 40 Fühlerwerte Temp.℃ Resistance KΩ Temp.℃ Resistance KΩ Temp.℃ Resistance KΩ 62.2756 14.6181 4.3874 58.7079 13.918 4.2126 56.3694 13.2631 4.0459 52.2438 12.6431 3.8867 49.3161 12.0561 3.7348 46.5725 11.5 3.5896 10.9731 3.451 41.5878 10.4736 3.3185 39.8239 3.1918 37.1988 9.5507 3.0707 35.2024 9.1245 2.959 33.3269 8.7198...

Inhaltsverzeichnis