Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung - Moller-Wedel M 3000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Technische Beschreibung

Klassifikation:
RL 93/42/EWG
EN 60 601-1
UMDNS-Code
Folgende Anschlussleitungen sind für das System vorgesehen:
Netz:
HO5VV-F3G, 0,75, 3 m lang
Datenleitung:
LiYCY 3 x 0,25, 6 m lang
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen
Der Sehzeichenprojektor M 3000 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Sehzeichenprojektors M 3000 sollte sicherstellen, dass
er in einer derartigen Umgebung getrieben wird.
Störaussendungsmessungen Übereinstimmung
HF-Aussendungen nach
CISPR 11
HF-Aussendungen nach
CISPR 11
Aussendung von
Oberschwingungen nach IEC
61000-3-2
Aussendung von
Spannungsschwankungen/
Flicker nach IEC 61000-3-3
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Der Sehzeichenprojektor M 3000 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Sehzeichenprojektors sollte sicherstellen,
dass er in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Störfestigkeits-
prüfungen
Entladung statischer
Elektrizität (ESD) nach
IEC 610004-2
Schnelle transiente
elektrische
Störgrößen/Bursts nach
IEC 61000-4-4
10
Klasse I
Schutzklasse I Typ B
16-890
Gruppe 1
Klasse B
Klasse A
stimmt überein
IEC 60601-Prüfpegel
±6 kV
Kontaktentladung
±8 kV Luftentladung
±2 kV für Netzleitungen
±1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden
Der Sehzeichenprojektor M 3000 verwendet HF-
Energie ausschließlich zu seiner internen
Funktion. Daher ist seine HF-Ausstrahlung sehr
gering, und es ist unwahrscheinlich, dass
benachbarte elektronische Geräte gestört werden.
Der Sehzeichenprojektor M 3000 ist für den
Gebrauch in anderen Einrichtungen als dem
Wohnbereich und solchen geeignet, die
unmittelbar an ein öffentliches Versorgungsnetz
angeschlossen sind, das auch Gebäude versorgt,
die zu Wohnzwecken benutzt werden.
Übereinstimmungs-
pegel
±6 kV Kontaktentladung
±8 kV Luftentladung
±2 kV für Netzleitungen
±1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Elektromagnetische
Umgebung - Leitlinien
Fußböden sollten aus
Holz oder Beton
bestehen oder mit
Keramikfliesen
versehen sein. Wenn
der Fußboden mit
synthetischem Material
versehen ist, muss die
relative Luftfeuchte
mind. 30 % betragen.
Die Qualität der
Versorgungsspannung
sollte der einer
typischen Geschäfts-
oder
Krankenhausumgebung
entsprechen.
559 552 a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis