Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DETEWE TA 33 USB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 33 USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TA 33 USB
ISDN Telefonanlage für 3 analoge Geräte.
Mit USB-Schnittstelle zum schnellen Datenaustausch
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE TA 33 USB

  • Seite 1 TA 33 USB ISDN Telefonanlage für 3 analoge Geräte. Mit USB-Schnittstelle zum schnellen Datenaustausch Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Willkommen Bei Detewe

    DeTeWe entschieden haben. Unser Produkt steht für höchste Qualitätsan- sprüche, gepaart mit hochwertigem Design. Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres TA 33 USB begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen beant- Sollten Sie darüber hinaus Infor- worten. mationen benötigen, stehen Ihnen unter www.detewe.de auf den Supportseiten...
  • Seite 3: Tastendarstellungen Und Symbole

    Im Überblick Tastendarstellungen und Symbole Telefonhörer abheben. Wählen Sie eine Ziffernfolge … aus dem angegebenen Telefonhörer auflegen. Bereich. ( 11 / Gespräch führen. Wählen Sie eine der beiden Ziffernfolgen. 12 ) Rufnummer oder Kennziffer wählen. R-Taste (Signaltaste) Mit der Stern-Taste schalten Sie ein Leistungsmerkmal ein oder aus.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis TA 33 USB ……………………………5 Computer am TA 33 USB anschließen …18 Willkommen! …………………………5 TA 33 USB an das Stromnetz anschließen 18 Leistungsmerkmale des TA 33 USB ……6 Steckdose ……………………………19 Unterstützte ISDN-Leistungsmerkmale …7 Weitere Endgeräte am S 0 -Bus ………21 Sicherheitshinweise …………………7...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Gespräch im TA 33 USB mit Besondere Einstellungen/Leistungs- Ankündigung weitergeben …………30 merkmale …………………………42 Externes Gespräch in der Vermittlungs- Entgeltlimit …………………………42 stelle mit Ankündigung weitergeben …31 Notrufnummern ……………………42 Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (makeln) …………………32 Von einem Telefon konfigurieren ……43 Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Entgeltzähler zurücksetzen/ löschen …58 Installation der Software ……………69 Entgeltlimit einstellen ………………59 Konfiguration des TA 33 USB vom PC …72 Entgeltlimit ein-/ausschalten …………59 Die Menüpunkte ……………………74 Anrufweiterschaltung Rufnummern ………………………77 verwalten ……………………………60 Kommend …………………………78 Anrufweiterschaltung in der Einstellungen ………………………79 Vermittlungsstelle aktivieren …………60 Rufumleitung ………………………81...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Anhang ……………………………103 Wenn mal etwas nicht funktioniert ... Pflege und Wartung ………………104 Konformitätserklärung ………………105 Service und Garantie ………………106 Entsorgung, Wiederverwertung ……107 Technische Daten …………………108 Glossar ……………………………109 Hörtöne/Ruftakte …………………116 Stichwortverzeichnis ………………117...
  • Seite 9: Ta 33 Usb

    Funktion und Internet zu nutzen. Den vollen Leistungsumfang des Hinweis: Über die beiden B-Kanäle eines ISDN- TA 33 USB können Sie nur mit Geräten mit Anschlusses können zwei voneinander MFV-Wahlverfahren und Flash nutzen, da unabhängige externe Verbindungen (z. B. Geräte mit IWV-Wahlverfahren weder die Telefongespräche) bestehen.
  • Seite 10: Leistungsmerkmale Des Ta 33 Usb

    Endgeräten (wenn vom Endgerät unter- • Rückfrage stützt) • Anrufweiterschaltung sofort, nach Zeit, • USB-Schnittstelle zum PC bei besetzt • Kanalbündelung (bei Datenkommuni- kation, wenn von der Software unter- stützt) • Externberechtigungen vergeben in 5 Berechtigungsstufen Leistungsmerkmale des TA 33 USB...
  • Seite 11: Unterstützte Isdn-Leistungsmerkmale

    Dreierkonferenz (es können zwei Gefahren für die Benutzer entstehen und Dreierkonferenzen gleichzeitig geführt der Garantieanspruch erlischt. werden) An den TA 33 USB dürfen nur Geräte ange- • Rückfrage schlossen werden, die SELV-Spannung • Rückruf bei frei/ besetzt (Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) • Makeln liefern und/oder der ETS 300 047 entspre- •...
  • Seite 12: Netzausfall

    Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit: • 1 ISDN-Telefonanlage TA 33 USB Netzausfall • 1 Standfuß für TA 33 USB • 1 Steckernetzteil mit 1,5 m Bei Stromausfall bleiben alle Speicherin- Anschlusskabel halte (Programm- und Anwenderdaten) • 1 ISDN-Verbindungskabel, Länge 1,5 m ohne Änderung erhalten.
  • Seite 13: Vorderseite Des Ta 33 Usb

    Rufnummer 11 4 Analoganschluss 2 a/ b* Kodierung N für Fax, Anrufbeantworter, Modem o. ä., interne Rufnummer 12 * Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise unter „Analoge Geräte an den TA 33 USB anschließen“ auf Seite 17. TA 33 USB montieren...
  • Seite 14: Rückseite Des Ta 33 Usb

    TA 33 USB Rückseite des TA 33 USB 1 Aufhängung für Wandmontage 2 Anschluss für Steckernetzteil 3 Entriegelung für Standfuß 4 ISDN-Eingang zum NTBA 5 abnehmbarer Standfuß TA 33 USB montieren...
  • Seite 15: Montage Und Installation

    Montage und Geräten erfüllt diese Vorschrift. • Um den vollen Leistungsumfang des Installation TA 33 USB zu nutzen, sollten Sie nur ana- loge Geräte mit dem Wahlverfahren MFV Was benötigt der TA 33 USB? und Flashfunktion betreiben. Einige Voraussetzungen müssen erfüllt Für die Installation der Kommunikations-...
  • Seite 16: Die Reihenfolge Von Montage Und Installation

    Montage und Installation 10.99 – nur von Windows 98/Me/2000 1. Montieren Sie den TA 33 USB und schlie- unterstützt) ßen Sie die Geräte an. Dies ist in den nächsten Abschnitten beschrieben. 2. Konfigurieren Sie die Telefonanlage. Die Reihenfolge von Montage Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:...
  • Seite 17: Montageort

    „Datenkommunikation“ auf Seite 67 beschrieben. Die Umgebungstemperatur zum Betrieb 4. Installieren und konfigurieren Sie die des TA 33 USB darf +5° C nicht unterschrei- Kommunikationssoftware RVS-COM Lite ten und +40° C nicht überschreiten. und bei Bedarf die Software eines Online-Dienstes.
  • Seite 18: Aufstellen Des Ta 33 Usb

    • dass unter keinen Umständen Sehen Sie einen separaten Stromkreis für Flüssigkeiten herabtropfen und in das den 230 V~ Anschluss des TA 33 USB vor. Gerät gelangen können; Dann setzen eventuelle Kurzschlüsse ande- • dass die Wand für die Montage eben und rer Geräte der Haustechnik den TA 33 USB...
  • Seite 19: Werkzeug Für Die Wandmontage

    Bereich der geplanten Bohrlöcher keine Versorgungsleitungen, Kabel oder ähnli- ches verlegt sind. Bohren Sie mit einem 6-mm-Bohrer Löcher TA 33 USB mit Steckernetzteil und ISDN- für die obere und untere Befestigungs- Basisanschluss verbinden schraube im Abstand von 63 mm. Setzen...
  • Seite 20: Anschließen

    • Das Gerät ist nur für den Euro-ISDN- Basisanschluss vorgesehen. Schließen Sie das Gerät auf keinen Fall an Leitungen TA 33 USB mit Telefon, Fax und PC verbinden oder Einrichtungen des analogen Netzes an. Schließen Sie die Anlage auf keinen Fall an ISDN-Festverbindungen an.
  • Seite 21: Analoge Geräte An Den Ta 33 Usb Anschließen

    Montage und Installation Nehmen Sie das Anschlusskabel des Die analogen Geräte schließen Sie direkt an TA 33 USB und stecken Sie es in die ent- die TAE-Buchsen der Telefonanlage an. sprechende Buchse des NTBA. Das andere Stecken Sie die Kabel in die TAE-Buchsen Ende stecken Sie in die Buchse hinten 1a/ b bzw.
  • Seite 22: Computer Am Ta 33 Usb Anschließen

    Steckernetzteil bei Gefahr schnell PCs. aus der Steckdose ziehen zu können! Die USB-Schnittstelle wird derzeit – Stand Dies ist auch nötig, weil der TA 33 USB 10. 99 – nur von Windows 98/Me/2000 keinen eigenen Netzschalter hat. Eine unterstützt.
  • Seite 23: Steckdose

    Beachten Sie deshalb: • Das Steckernetzteil darf nicht repariert werden. Besorgen Sie sich beim Fach- • Schließen Sie den TA 33 USB an einer händler ein neues Steckernetzteil. Steckdose an, die möglichst weit von • Entfernen Sie niemals das mitgelieferte den Steckdosen für die oben genannten...
  • Seite 24 Sie im Kapitel über die Konfiguration. das „GS“-Zeichen für geprüfte Sicher- heit). Andernfalls können Störungen beim Betrieb des TA 33 USB auftreten, im Fehlerfall besteht sogar Brandgefahr. Schließen Sie den TA 33 USB an die Stromversorgung an. Die Anschlussbuchse für das Steckernetzteil befindet sich auf der...
  • Seite 25: Weitere Endgeräte Am S 0 -Bus

    Montage und Installation Weitere Endgeräte am S -Bus Am NTBA können Sie neben dem TA 33 USB weitere ISDN-Geräte (z. B. ISDN- Telefone) betreiben. Um Ihnen den Anschluss weiterer Geräte zu erleichtern, finden Sie auf der Vorderseite des Anschluss weiterer ISDN-Endgeräte am -Extern.
  • Seite 26: In Betrieb Nehmen

    • Der analoge Anschluss 2a/b hat die inter- Hinweis: ein MFV-Signal erkannt, wechselt der ne Rufnummer 12. TA 33 USB automatisch wieder in die • Externberechtigung: Alle Geräte sind zur Betriebsart MFV. Vermeiden Sie deshalb an internationalen Wahl berechtigt. Geräten mit dem Wahlverfahren IWV die •...
  • Seite 27 • Notrufnummern 110 und 112 sind freige- schaltet. • Kennzeichnung böswilliger Anrufer (MCID) ist ausgeschaltet. Es wird empfohlen, den TA 33 USB vor dem ersten Benutzen nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren (siehe unter „Von einem Telefon konfigurieren“ ab Seite 43).
  • Seite 28: Telefonieren

    IWV-Wahlverfahren eine Verbindung durch Externgespräch. MFV-Tonwahl (z. B. mit einem Handsender) Durch Auflegen des Hörers beenden herzustellen, da sonst der TA 33 USB für Sie das Gespräch. dieses Gerät wieder auf das MFV-Wahl- verfahren zurückschaltet. Ihr Gerät wird Was bedeutet extern oder intern? dadurch für eine weitere Wahl gesperrt und...
  • Seite 29: Automatisches Und Manuelles Belegen Der Externen Wählleitung

    Internes Gespräch ist ein (kostenfreies) Sie hören dann den internen Gespräch mit einem Teilnehmer, der am Wählton und können eine interne selben TA 33 USB angeschlossen ist wie Sie. Rufnummer (11 oder 12) wählen. Hinweis: Bei automatischer Belegung der Automatisches und manuelles Wählleitung können analoge Geräte mit...
  • Seite 30: Intern Anrufen

    Rufton: Der Internteilnehmer wird gerufen. Ein internes Gespräch ist ein kostenfreies Gespräch zwischen zwei Teilnehmern, die am selben TA 33 USB angeschlossen sind. Bei automatischer Belegung der externen Wählleitung (Lieferzustand) Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören den externen Wählton.
  • Seite 31: Extern Anrufen

    Telefonieren Extern anrufen Rückfrage Bei automatischer Belegung der externen Sie möchten ein Gespräch halten, um ein Wählleitung (Lieferzustand) Rückfragegespräch zu führen. Der gehalte- ne Teilnehmer kann Ihr Rückfragegespräch Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören nicht mithören. Der Externanrufer hört, den externen Wählton.
  • Seite 32: Gespräch Im Ta 33 Usb Ohne Ankündigung Weitergeben

    Gespräch im TA 33 USB ohne chen Sie wieder mit Ihrem ursprüng- Ankündigung weitergeben lichen Gesprächspartner. Sie können Gespräche über den TA 33 USB Falls Sie nach der Wahl der Rufnummer den auf folgende Art weitergeben: Intern nach Besetztton hören, intern, intern nach extern und extern nach drücken Sie erneut die R-Taste, um...
  • Seite 33: Externes Gespräch In Der Vermittlungsstelle Ohne Ankündigung Weitergeben

    Telefonieren Externes Gespräch in der Bei Gesprächsweitergabe mit ECT Hinweis: Vermittlungsstelle ohne erfolgt keine Wiederanruf, wenn der ange- Ankündigung weitergeben wählte Teilnehmer nicht abhebt. Falls Sie nach der Wahl der Ist der ISDN-Dienst „ECT“ für Ihren Rufnummer den Besetztton hören, Anschluss verfügbar und aktiviert (siehe drücken Sie erneut die R-Taste, um unter „Gesprächsweitergabe ECT ein-/ aus-...
  • Seite 34: Gespräch Im Ta 33 Usb Mit Ankündigung Weitergeben

    Internteilnehmer Falls Sie nach der Wahl den Besetztton sprechen. Sie können Gespräche über den hören, TA 33 USB auf folgende Art weitergeben: drücken Sie erneut die R-Taste, um Intern nach intern, intern nach extern und zum ersten Gesprächspartner extern nach intern.
  • Seite 35: Externes Gespräch In Der Vermittlungsstelle Mit Ankündigung Weitergeben

    Telefonieren Externes Gespräch in der Legen Sie den Hörer auf, um die Teil- Vermittlungsstelle mit nehmer miteinander zu verbinden. Ankündigung weitergeben Falls Sie nach der Wahl den Besetztton Ist der ISDN-Dienst „ECT“ für Ihren hören, Anschluss verfügbar und aktiviert (siehe drücken Sie erneut die R-Taste, um unter „Gesprächsweitergabe ECT ein-/ aus- zum ersten Gesprächspartner...
  • Seite 36: Mit Zwei Gesprächspartnern Abwechselnd Sprechen (Makeln)

    Telefonieren Mit zwei Gesprächspartnern Führen Sie das Rückfragegespräch. abwechselnd sprechen (makeln) Durch Drücken der R-Taste und der Sie können zwischen zwei Teilnehmern hin- Kennziffer 2 können Sie zwischen und herschalten (makeln), um abwechselnd erstem und zweitem Teilnehmer hin- mit ihnen zu sprechen. Dabei kann es sich und herschalten.
  • Seite 37: Mit Zwei Gesprächspartnern Gleichzeitig Sprechen (Dreierkonferenz)

    Gespräch beendet, der gehal- tene Teilnehmer meldet sich mit Wieder- Am Mehrgeräteanschluss ermöglicht der anruf. TA 33 USB Dreierkonferenzen. Zwei externe und ein interner Teilnehmer können ein Konferenzgespräch miteinander führen. Externe Gespräche mit Gesprächsweiter- Wenn Sie im Gespräch mit zwei Dazu muss eine Wählleitung (B-Kanal) frei...
  • Seite 38: Heranholen Von Anrufen (Pick Up)

    Der einleitende Teilnehmer beendet Sie können einen externen Anruf heranho- das Konferenzgespräch, indem er len, wenn ein anderes Telefon am den Hörer auflegt. TA 33 USB klingelt: Von der Dreierkonferenz zurück zum Heben Sie den Hörer Ihres Telefons Makeln Drücken Sie die R-Taste.
  • Seite 39: Automatischer Rückruf Bei Besetzt (Ccbs) Oder Nichtmelden (Ccnr)

    Telefonieren Ziffer 0. Sie haben eine externe Rufnummer Führen Sie das Gespräch. gewählt und erhalten das Besetztzeichen: Wählen Sie innerhalb 20 Sekunden Automatischer Rückruf bei die R-Taste und die Kennziffer 7. Besetzt (CCBS) oder Nicht- melden (CCNR) Oder Wenn der angerufene externe Teilnehmer drücken Sie die Stern-Taste, geben besetzt ist oder sich nicht meldet, können Sie die Kennziffern 37 ein...
  • Seite 40: Mfv-Nachwahl

    Telefonieren Anrufbeantwortergespräch Rückrufwünsche werden nach Hinweis: heranholen 45 Minuten gelöscht oder nachdem Sie erfolgreich ausgeführt wurden. Pro inter- nem Teilnehmer ist ein Rückruf möglich. Sie können ein Gespräch vom bereits ein- geschalteten analogen Anrufbeantworter an Ihre eigenes Telefon heranholen. Dazu MFV-Nachwahl muss ein analoger Anschluss auf Gerätetyp Anrufbeantworter eingestellt sein (siehe...
  • Seite 41: Böswillige Anrufer Identifizieren (Mcid)

    Telefonieren Böswillige Anrufer identifizieren (MCID) Mit diesem ISDN-Dienst können Sie die Daten eines böswilligen Anrufes im Ver- mittlungssystem des Netzbetreibers auf- zeichnen lassen. Der Dienst muss beantragt werden und ist kostenpflichtig. Sie telefonieren extern. Drücken Sie die R-Taste, die Raute-Taste und wählen Sie die Ziffer 0.
  • Seite 42: Erreichbar Bleiben

    Vermittlungsstelle (entgeltpflichtig) her eingerichteten Ziel umgeleitet. Die Zeit durchgeführt. Die interne Anrufweiter- ist auf ca. 20 Sekunden eingestellt. schaltung muss im TA 33 USB aktiviert wer- den (siehe Seite 60). Bei besetztem bei besetzt (Kennziffern 73): Die Anrufweiterschaltung wird für den Gerät wird der Anruf sofort zum eingegebe-...
  • Seite 43: Anrufweiterschaltung Ein-Schalten

    Erreichbar bleiben Anrufweiterschaltung ein- um: 011, 012, 014, 018, 019. schalten Drücken Sie die Raute-Taste. Sie hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Heben Sie den Hörer ab. Hörer auf. Es werden alle Anrufe für Ihre Drücken Sie die Stern-Taste und interne Rufnummer und die Ihrem Gerät wählen Sie die Kennziffer für die Art zugeordnete Rufnummer umgeleitet.
  • Seite 44: Anklopfen Abfragen Oder Abweisen

    Erreichbar bleiben Anklopfen abfragen oder Sie können das bestehende abweisen Gespräch beenden und den anklop- fenden Teilnehmer annehmen, Sie telefonieren und ein externer Teilneh- indem Sie die R-Taste drücken und mer ruft Sie an. Der Ruf wird Ihnen als die Kennziffer 1 wählen. Anklopfton signalisiert.
  • Seite 45: Anklopfschutz

    Erreichbar bleiben Anklopfschutz Ausschalten Wenn Sie mit einem Gesprächspartner tele- Heben Sie den Hörer Ihres Telefons fonieren wollen, ohne von anklopfenden Dritten gestört zu werden, können Sie den Drücken Sie die Stern-Taste und Anklopfschutz für den Anschluss einschal- wählen Sie die Kennziffer 41. ten, an dem Sie telefonieren.
  • Seite 46: Besondere Einstellungen/Leistungs- Merkmale

    Besondere Einstellungen/Leistungsmerkmale Besondere Einstellun- gen/Leistungsmerk- male Entgeltlimit Notrufnummern Im Konfigurationsmodus können Sie jedem Im Konfigurationsmodus können Sie drei internen Teilnehmer ein Entgeltlimit Notrufnummern vergeben, die unabhängig (Taschengeldkonto) zuweisen. Wird beim von der Wählberechtigung eines Telefons Telefonieren der eingestellte Betrag jederzeit gewählt werden können. Den erreicht, kann das aktive Gespräch normal Notrufnummern-Speicher können Sie auch weitergeführt werden.
  • Seite 47: Von Einem Telefon Konfigurieren

    Von einem Telefon konfigurieren Von einem Telefon konfigurieren Sie können den TA 33 USB auf Ihre Bedürf- erhalten, bricht die Prozedur ab, und Ihre nisse einstellen und voreingestellte Werte Eingaben für diese Prozedur werden ändern. Dazu haben Sie zwei Möglich- nicht gespeichert.
  • Seite 48: Konfigurationsmodus Aufschließen

    Abheben des Hörers immer den internen Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. (Wenn Sie den externen Wählton Sonderwählton. Wenn Sie versuchen, den TA 33 USB von hören, drücken Sie die R-Taste.) einem Telefon zu konfigurieren, während Drücken Sie die Stern-Taste und gerade eine Konfiguration vom PC oder von wählen Sie die Kennziffern 88.
  • Seite 49: Konfigurationsmodus Abschließen

    Von einem Telefon konfigurieren Konfigurationsmodus ab- Bei manueller Belegung der externen schließen Wählleitung Heben Sie den Hörer Ihres Telefons Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist auf- Drücken Sie die Stern-Taste und geschlossen und Sie hören den inter- wählen Sie die Kennziffern 88.
  • Seite 50: Persönliche Geheimzahl (Pin) Ändern

    Von einem Telefon konfigurieren Persönliche Geheimzahl (PIN) Drücken Sie die Stern-Taste. ändern Geben Sie erneut die neue 4-stellige PIN ein. Sie benötigen die Persönliche Identifika- Drücken Sie die Raute-Taste. Sie tions-Nummer (PIN), um den Konfigura- hören den positiven Quittungston. tionsmodus freizuschalten. Im Ausliefe- Legen Sie den Hörer auf.
  • Seite 51: Ihre Rufnummern Speichern

    Sie die von Ihrem Netzbetrei- ber zugeteilten Rufnummern (ohne Orts- Speichern Sie alle weiteren Rufnummern netzkennzahl) im TA 33 USB speichern. (gegebenenfalls bis zur zehnten ) ebenso. Wenn Sie eine Rufnummer gezielt löschen Bitte tragen Sie die gespeicherten Rufnum- mern in die Tabelle auf Seite 49 ein.
  • Seite 52: Rufzuordnung

    Von einem Telefon konfigurieren Wählen Sie die Kennziffern 905. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist auf- geschlossen und Sie hören den inter- Drücken Sie die Raute-Taste. Sie nen Sonderwählton. hören den positiven Quittungston. Wählen Sie die Kennziffern 051. Legen Sie den Hörer auf.
  • Seite 53 Von einem Telefon konfigurieren Ihre festgelegte Rufzuordnung (bitte eintragen) Kennziffer Bei Anruf für Rufnummer ... Es klingelt Telefon: Rufzuordnung...
  • Seite 54: Rufzuordnung Zurücksetzen

    Von einem Telefon konfigurieren Rufzuordnung zurücksetzen Externe Belegung konfigurieren Heben Sie den Hörer Ihres Telefons Manuelle Belegung der externen ab. Der Konfigurationsmodus ist auf- Wählleitung mit 0 geschlossen und Sie hören den inter- nen Sonderwählton. Diese Einstellung bewirkt, dass Sie vor der Wählen Sie die Kennziffern 907.
  • Seite 55: Rufnummer Besetzt Einstellen

    Von einem Telefon konfigurieren Rufnummer besetzt einstellen Automatische Belegung der externen Wählleitung Sie können einstellen, ob bei einem Ge- Das ist die Grundeinstellung: Sie können spräch weitere Anrufe für diese Rufnummer sofort die externe Rufnummer wählen. (MSN) durch Anklopfen oder Klingeln an Beachten Sie bitte, dass bei dieser Einstel- anderen Telefonen signalisiert werden oder lung keine internen Verbindungen von...
  • Seite 56 Von einem Telefon konfigurieren Wählen Sie die Kennziffern 0541. Legen Sie den Hörer auf. Dann wird ein zweiter Anruf durch Anklopfen beim Telefonierenden oder durch Klingeln an anderen Telefonen sig- Drücken Sie die Raute-Taste. Sie nalisiert. hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Hörer auf.
  • Seite 57: Gerätetyp Für Die Anschlüsse Einrichten

    Sie können jedem Anschluss einen hören den positiven Quittungston. Gerätetyp (z. B. Fax, Anrufbeantworter) Legen Sie den Hörer auf. Führen Sie zuordnen, damit der TA 33 USB die jeweili- diese Bedienfolge auch für den gen Gerätetypen korrekt verwalten kann. anderen Anschluss aus.
  • Seite 58: Externberechtigung Einstellen

    Von einem Telefon konfigurieren Externberechtigung einstellen Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist auf- Sie können die Externberechtigung für geschlossen und Sie hören den inter- jeden Anschluss in einer von fünf Berech- nen Sonderwählton. tigungsstufen festlegen. Wenn ein Teil- Wählen Sie die Kennziffern für die nehmer eine externe Rufnummer wählt, für Externberechtigung:...
  • Seite 59: Notrufnummern

    Von einem Telefon konfigurieren Notrufnummern Wiederholen Sie diese Eingabe für jede Notrufnummer. Beachten Sie Ihnen stehen drei Speicherplätze für den Hinweis unter „Besondere Ein- Notrufnummern zur Verfügung. Diese stellungen/ Leistungsmerkmale“ auf Notrufnummern können – unabhängig von Seite 42. der Externberechtigung – von jedem Anschluss gewählt werden.
  • Seite 60: Rufnummer Für Übertragung Programmieren

    Von einem Telefon konfigurieren Rufnummer für Übertragung Drücken Sie die Raute-Taste. Sie programmieren hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Hörer auf. Sie können programmieren, welche Rufnummer an angerufene Teilnehmer Immer anonym anrufen übertragen wird. Wenn Sie nichts program- (Rufnummer unterdrücken, mieren, wird die erste Rufnummer übertra- CLIR) gen, für die Ihr Telefon die Anrufe signali-...
  • Seite 61 Von einem Telefon konfigurieren Wählen Sie die Kennziffern 30. Legen Sie den Hörer auf. Ihre Ruf- nummern werden beim externen Geben Sie die interne Rufnummer Teilnehmer angezeigt. (11 oder 12) des Anschlusses ein. Drücken Sie die Raute-Taste. Sie hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Hörer auf.
  • Seite 62: Entgeltbetrag Je Zeittakt

    Von einem Telefon konfigurieren Entgeltbetrag je Zeittakt Entgeltzähler zurücksetzen/ löschen Tragen Sie zur Entgelterfassung die Kosten je Zeittakt in Pfennigen ein, also z. B. 0012. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons (Grundeinstellung: 0,12 DM, Betrag 4-stellig) ab. Der Konfigurationsmodus ist auf- geschlossen und Sie hören den inter- Heben Sie den Hörer Ihres Telefons nen Sonderwählton.
  • Seite 63: Entgeltlimit Einstellen

    Von einem Telefon konfigurieren Entgeltlimit einstellen drücken Sie die Raute-Taste. Sie Jedem Anschluss können Sie ein Entgelt- hören den positiven Quittungston. limit (Taschengeldkonto) zuweisen und Legen Sie den Hörer auf. diese Vorgabe ein- bzw. ausschalten. Ist das Limit überschritten, kann von diesem Entgeltlimit ein-/ausschalten Anschluss keine Externwahl mehr erfolgen (Besetztton).
  • Seite 64: Anrufweiterschaltung Verwalten

    Anrufweiterschaltung aktiviert. Anrufweiterschaltung im TA 33 Die Anrufweiterschaltung über den USB aktivieren TA 33 USB spart den zusätzlichen monat- lichen Grundpreis, belegt aber beide Nutz- kanäle gleichzeitig, d. h. während die An- Heben Sie den Hörer Ihres Telefons rufweiterschaltung ausgeführt wird, sind...
  • Seite 65: Alle Anrufweiterschaltungen Löschen

    Von einem Telefon konfigurieren Automatische Kennzeichnung Drücken Sie die Raute-Taste. Sie böswilliger Anrufer (MCID) hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Hörer auf. Böswillige Anrufer Beachten Sie, dass der ISDN-Dienst „MCID“ bei Ihrem Netzbetreiber beantragt werden Alle Anrufweiterschaltungen muss und kostenpflichtig ist. Ist der Dienst löschen eingerichtet, können Sie die manuelle Prozedur zum „Fangen“...
  • Seite 66: Gesprächsweitergabe Ect Im Amt

    TK-Anlage Sofern der ISDN-Dienst ECT in der Vermitt- lungsstelle verfügbar ist, können Sie bei Ist Ihr TA 33 USB als Unteranlage hinter Bedarf diese Funktion ein- bzw. ausschalten: einer anderen TK-Anlage angeschaltet, prü- fen Sie bitte anhand der betreffenden Heben Sie den Hörer Ihres Telefons...
  • Seite 67: Anlagendaten Zurücksetzen

    Von einem Telefon konfigurieren Anlagendaten zurücksetzen Wählen Sie die Kennziffern 990. Sie können alle aktivierten Merkmale deak- Wählen Sie die Kennziffern 81 zum tivieren oder löschen und dafür alle Grund- Einschalten von ECT, einstellungen (Werkseinstellungen) wieder oder aktivieren. Dabei wird auch die PIN auf die Kennziffern 80 zum Ausschalten.
  • Seite 69: Datenkommunikation

    Treiber früher benutzter ISDN-Karten müssen Datenübertragung, Empfangen und deinstalliert werden, bevor Sie die Treiber für Senden von Telefaxen (Gruppe 3 und 4) den TA 33 USB installieren können. Siehe und E-Mails, Mailbox-Verbindungen, auch Beschreibung des Progarmms Anrufbeantworter-Funktion und Internet- „Cleanreg.exe“.
  • Seite 70 Datenübertragungsfunktionen zur • Update der Anlagensoftware (FlashLoad) Verfügung stellen. Hiermit können Sie die Betriebssoftware • Telephony Application Programmer's des TA 33 USB aktualisieren, wenn im Interface (TAPI) Zuge der Produktentwicklung weitere, Über diese, ebenfalls standardisierte, neue Leistungsmerkmale verfügbar wer- Schnittstelle ist die „Fernsteuerung“ der den.
  • Seite 71: Treibersoftware Mit Capi/Tapi

    Datenkommunikation • RVS-COM Lite Datenmodul des TA 33 USB übernehmen Die Programme aus diesem Paket nutzen die Steuerung der Kommunikationsabläufe die CAPI-Schnittstelle, um Lösungen für und der Datenübertragung. Bevor Sie die alle üblichen Anforderungen an die Kommunikationssoftware RVS-COM Lite Datenfern-übertragung zu bieten.
  • Seite 72: Installationsreihenfolge

    Installation“ aus. Sie können dann die Installationsreihenfolge Komponenten auswählen, die Sie benöti- gen. Anschließend können Sie durch einen Installieren Sie die Software der CD in fol- Klick auf „Installation starten“ die ausge- gender Reihenfolge: wählten Komponenten installieren. • TA 33 USB Software Installationsreihenfolge...
  • Seite 73: Installation Der Software

    Installation der Software 2. Verbinden Sie Ihren PC über das mitge- lieferte USB-Kabel mit dem TA 33 USB. 1. Bevor Sie die Software des TA 33 USB Unter Windows 98/Me/2000 wird das installieren, schalten Sie Ihren PC ein und neu angeschlossene Gerät automatisch starten Sie Windows.
  • Seite 74 Die PC-Software Konnte das System den Treiber nicht fin- den, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und wählen Sie den Pfad des Laufwerkes, in dem sich die Installa- tions-CD befindet. Öffnen Sie den Ordner „Ta33usb“ und doppelklicken Sie die Datei „Setup.exe“.
  • Seite 75 Die PC-Software wenden, wenn eine vorhandene CAPI- Installtion weiter genutzt werden soll oder wenn Sie lediglich den TA 33 USB komfortabel programmieren wollen und keine weitere Datenanwendung wünschen • DiSCON-Software installieren Installation eines Internet-Zugangs „DeTeWe and Friends“ 5. Durch Klicken auf die sich verfärbenden Einträge startet das jeweilige...
  • Seite 76: Konfiguration Des Ta 33 Usb Vom Pc

    Die PC-Software Konfiguration des TA 33 USB Folgen Sie den Anweisungen des vom PC Installationsprogramms. Weitere Erläuterungen zur laufenden Installation erhalten Sie in den betreffen- Wenn gerade eine Konfiguration von einem den Fenstern auf dem Bildschirm. angeschlossenen Telefon durchgeführt wird und Sie versuchen, gleichzeitig vom...
  • Seite 77 Sie in den nachfol- gend beschriebenen Bildschirmmasken „Rufnummern“, „Kommend“, „Einstellun- gen“, „Rufumleitung“, „Zentrale Daten“, „Notrufnummern“ und „Entgelte“. Nach dem Starten der Konfigurations- Software können Sie umfangreiche Einstellungen für Ihren TA 33 USB durch- führen. Konfiguration des TA 33 USB...
  • Seite 78: Die Menüpunkte

    Die PC-Software Die Menüpunkte Konfiguration des TA 33 USB...
  • Seite 79 Festplatte. Sollten Sie die Symbolleisten: Über- Symbolleisten geschlossen haben, kön- Senden der Konfigurationsdaten: trägt die aktuelle Konfigurationsdatei nen sie mit diesem Menüpunkt wieder zum angeschlossenen Gerät (s. auch geöffnet werden. Button „EXPORT KO“). Konfiguration des TA 33 USB...
  • Seite 80 Ihre auf der Festplatte gespeicherte Mit Hilfe dieses Firmware Upload: Konfiguration wird überschrieben. Menüpunktes starten Sie einen Vorgang, um die Betriebssoftware Ihres TA 33 USB Öffnet die letzte auf der Festplatte zu aktualisieren. Einzelheiten dazu fin- gespeicherte Konfigurationsdatei. den Sie ab der Seite 90.
  • Seite 81: Rufnummern

    Die PC-Software Rufnummern Geben Sie die Ihnen von Ihrem Netzbe- treiber für Ihren ISDN-Anschluss mitgeteil- ten Rufnummern (MSN) ohne die Orts- netzvorwahl ein. Rufnummern speichern Rufnummern...
  • Seite 82: Kommend

    Die PC-Software Kommend Ordnen Sie den angeschlossenen Geräten eine oder mehrere Rufnummern (MSN) zu. Beim Anruf für die entsprechende Ruf- nummer (MSN) wird das zugeordnete Endgerät gerufen. Kommend...
  • Seite 83: Einstellungen

    Die PC-Software Einstellungen : Externgespräche können weder Externberechtigung Nur intern Sie legen für jedes angeschlossene gewählt noch angenommen werden. Endgerät die Berechtigung fest. : Externgespräche können nicht Halbamt selbst gewählt werden. Für eintreffende Gespräche gilt keine Einschränkung. Einstellungen...
  • Seite 84 Die PC-Software : Externgespräche können nur Ortsbereich Anklopfschutz geführt werden, wenn der Anschluss ohne Bestimmen Sie, ob eintreffende Anrufe Vorwahl („0“) erreicht werden kann. Für während eines Gespräches in Ihrem Hörer eintreffende Gespräche gilt keine durch einen Aufmerksamkeitston signali- Einschränkung. siert werden oder nicht.
  • Seite 85: Rufumleitung

    Die PC-Software Rufumleitung : Sie legen in der Maske „Zentrale Hinweis Daten“ (siehe nächsten Abschnitt) die Art der Anrufweiterschaltung fest („Amt“ oder „Anlage“). Entsprechend Ihrer Einstellung sehen Sie eine der auf den nächsten Seiten abgebildeten Masken. Rufumleitung...
  • Seite 86 Die PC-Software Weiterschaltung für die kommende und für Anrufweiterschaltung in der Anlage Bei der Anrufweiterschaltung in der Anlage die gehende Verbindung immer beide B- bestimmen Sie für jedes angeschlossene Kanäle benutzt; damit ist der Anschluss Endgerät, wohin ein eintreffender Ruf besetzt.
  • Seite 87 Die PC-Software in diesem Fall der Anschluss für andere Anrufweiterschaltung im Amt Bei der Anrufweiterschaltung im Amt MSNs erreichbar, auch wenn gerade eine bestimmen Sie ebenfalls für jede eingetra- Anrufweiterschaltung durchgeführt wird. gene MSN, wohin ein eintreffender Ruf Dieses Leistungsmerkmal muss an Ihrem weitergeschaltet werden soll.
  • Seite 88 Die PC-Software Die Alternativen für die Anrufweiterschal- tung sind bei beiden Weiterschaltungs- arten gleich. Wählen Sie zwischen folgen- den Bedingungen: Anrufweiterschaltung sofort : jeder kom- mende Anruf wird sofort zu dem eingege- benen Ziel weitergeschaltet. : ist der Anrufweiterschaltung bei besetzt angewählte Anschluss besetzt, wird jeder weitere kommende Anruf wird zu dem ein- gegebenen Ziel weitergeschaltet.
  • Seite 89: Zentrale Daten

    Die PC-Software Zentrale Daten In dieser Maske nehmen Sie Einstellungen für Ihre Telefonanlage vor. Diese Einstellun- gen gelten für alle angeschlossenen Endgeräte. Zentrale Daten...
  • Seite 90: Notrufnummern

    Die PC-Software Notrufnummern Die hier eingegebenen Nummern lassen sich unabhängig von der zugeteilten Amts- berechtigung (siehe Menü „Teilnehmer intern / Einstellungen”, Seite 79) wählen. Notrufnummern...
  • Seite 91: Entgelte

    Die PC-Software Entgelte Sie haben in diesem Fenster die angefalle- und die Währung ändern, den aktuellen nen Gesprächskosten bezogen auf eine Stand aus der Anlage auslesen oder den bestimmte Rufnummer/MSN (linke Zähler zurücksetzen. Spalten) oder auf ein bestimmtes Endgerät (rechte Spalten). Sie können den Faktor Entgelte...
  • Seite 92: Programmaufruf Aus Der Windows-Taskleiste

    Verbindung zum Gerät grau bestehende Verbin- : startet die Konfigurations- Einrichtung dung zum Gerät software für Ihren TA 33 USB (s. Seite 73). grün bestehende Verbin- dung zum ISDN : je nach CAPI deaktivieren/aktivieren aktuellem Zustand können Sie entweder die CAPI aus- oder einschalten.
  • Seite 93: Capi-Control

    Die PC-Software : Sie können mit „kompakt“, „stan- Anzeigen dard“ und „erweitert“ einstellen, wie umfangreich die Anzeigen für die aktive CAPI-Verbindung sein sollen. Einstellungen : öffnet das Hilfsprogramm CAPI-Control, mit dem Sie verschiedene Einstellungen für die CAPI-Schnittstelle vor- nehmen können (s. u.). CAPI-Control Das Hilfsprogramm CAPI-Control bietet Ihnen neben umfangreichen Informationen...
  • Seite 94: Flash-Load (Update Der Anlagen-Software)

    Die PC-Software Flash-Load (Update der Speichern Sie die neue Betriebssoftware Anlagen-Software) ggf. in dem Ordner „TA 33 USB” in dem sich bereits die durch das Installationspro- gramm kopierte und bei Auslieferung aktuelle Betriebssoftware befindet. Während des Uploads der Software in den TA 33 USB ist die Anlage deaktiviert, das heißt es können während dieser Zeit keine...
  • Seite 95 Die PC-Software Starten Sie das Programm durch Doppel- Bei der ersten Verwendung des Flash- klick oder die Start-Schaltfläche von Loaders installiert das Betriebssystem Ihres Windows oder rufen Sie es im Pop-Up- PC notwendige Software-Komponenten. Menü des CAPI-Icons auf (s. Seite 89) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 96 Die PC-Software Ein Kontrollfenster informiert Sie über den aktuellen Stand des Uploads. Nach der voll- ständigen Übertragung der Daten wird das Programm automatisch beendet und der TA 33 USB führt einen „Neustart” durch. Flash-Load (Update der Anlagen-Software)
  • Seite 97: Rvs-Com Lite

    Die PC-Software RVS-COM Lite Application Programming Interface), die Sie bereits mit der Betriebs-Software für den TA 33 USB installiert haben. Alle Funktionen von RVS-COM sind nur bei eingeschaltetem PC verfügbar. Programmteile Mit dem Softwarepaket RVS-COM Lite kön- nen Sie alle Dienste des ISDN komfortabel auf Ihrem PC nutzen.
  • Seite 98 Die PC-Software 3. RVS Telefon stellt Ihnen ein ISDN- Beim Einschalten des PC wird automatisch Telefon mit einem Anrufbeantworter für das COMM-Center gestartet, erkennbar an Ihren PC zur Verfügung. Hierzu muss Ihr einem runden Icon in der Windows- PC aber über eine vollduplexfähige Taskleiste.
  • Seite 99: Discon-Zugangssoftware

    Diese Anleitung geht davon aus, dass das DFÜ Netzwerk auf ihrem Computer instal- liert ist. Dies wird bei der Standard- installation von Windows 98/Me mit instal- liert. Um eine Verbindung mit „DeTeWe & Friends“ anzulegen, gehen Sie wie folgt vor: DiSCON-Zugangssoftware...
  • Seite 100 Sie den neuen Verbindungsnamen an (zum Beispiel: DiSCON.net). Unter Modem suchen Sie sich den entsprechenden PPP- Treiber heraus (für den TA 33 USB heißt dieser „Telekom ISDN PPP (Internet)“). Dies wird mit „Weiter“ bestätigt. Abgeschlossen wird das Anlegen der neuen Verbindung mit einem Klick auf „Fertig stel-...
  • Seite 101 Die PC-Software In dem neuen Fenster müssen Sie nun auf die Karteikarte „Servertypen“ klicken. In der obersten Auswahlbox muss „PPP ...“ einge- stellt sein. Die Punkte unter „Erweiterte Optionen“ müssen alle abgeschaltet sein. In der Box „Netzwerkprotokolle“ sollte nur TCP/IP aktiv sein. Jetzt rufen Sie die TCP/IP Einstellungen mittels eines Klicks auf.
  • Seite 102: Internet-Zugang Einrichten (Windows 2000)

    System befinden. Es muss also das DFÜ- Netzwerk (RAS) installiert sein, das TCP/IP Protokoll und die Treiber für Ihre ISDN- Karte. Um eine Verbindung mit „DeTeWe & Friends“ anzulegen gehen Sie wie folgt vor: Als erstes öffnen Sie die Systemsteuerung und rufen das Netzwerk mittels Doppelklick auf.
  • Seite 103 Die PC-Software Anrufe“ einstellen. Unter Netzwerk wird nun das TCP/IP Protokoll aktiviert. Bestätigt werden diese Einstellungen mit „Weiter“ und im Anschluss daran wird ein Neustart durchgeführt. Jetzt rufen Sie unter „Start --> Programme --> Zubehör“ das DFÜ-Netzwerk auf. Dies wird im Anschluss vollautomatisch instal- liert, sollte es bisher noch nicht installiert sein.
  • Seite 104 Jetzt muss die DFÜ-Einwahl konfiguriert werden. Dazu starten Sie den Assistenten für neue Telefonbucheinträge. Im ersten Fenster geben Sie dabei den Namen der Verbin- dung an (zum Beispiel „DeTeWe & Friends”). Dies wird mit „Weiter” bestätigt. Internet-Zugang einrichten (Windows 2000)
  • Seite 105 Als nächstes markieren Sie nun den Eintrag Mit „Wählen“ können Sie nun eine Verbin- „Eine Verbindung mit dem Internet wird dung zu „DeTeWe & Friends“ herstellen. hergestellt“ und markieren anschließend die ISDN-Karte, mit der die Verbindung her- gestellt werden soll. Nach einem Klick auf „Weiter“...
  • Seite 106 Die PC-Software In dem sich dann öffnenden Fenster müs- sen Sie Ihren erhaltenen Benutzernamen und das Passwort eintragen. Internet-Zugang einrichten (Windows 2000)
  • Seite 107: Anhang

    Versuchen Sie eine externe Wahl mit „0“. Vorher sollten Sie ggf. einmal das Stecker- • Beide Externleitungen sind ggf. durch netzgerät ziehen und wieder stecken - eine Rufumleitung (via TA 33 USB) möglicherweise befand sich Ihr Gerät in belegt. einem undefinierten Zustand und Sie haben den „Fehler“...
  • Seite 108: Pflege Und Wartung

    Anhang Pflege und Wartung Ankommende Rufe werden nicht signali- Der TA 33 USB ist ein Produkt, das in Design siert • „Rufnummer besetzt“ ist eingeschaltet und Ausführung höchsten Ansprüchen (damit ist das Anklopfen blockiert). genügt. Es sollte daher mit Sorgfalt behan- Schalten Sie die Funktion aus.
  • Seite 109: Konformitätserklärung

    Anhang Konformitätserklärung...
  • Seite 110: Service Und Garantie

    DeTeWe Deutsche Telephonwerke AG & Co. unseren technischen Support in Berlin, Service Center Berlin Wendenschloßstr. 142, 12557 Berlin Tel. 09001 - DeTeWe (= - 33 83 93) Während einer Dauer von 24 Monaten ab dem Kaufdatum (bei Kauf ab dem (0,62 EUR/Min., aus dem Mobilfunk- 01.01.2002, vorher innerhalb von 12...
  • Seite 111: Entsorgung, Wiederverwertung

    Anhang Entsorgung, Wiederverwertung Entsorgen Sie Verpackungen und Geräte entsprechend der behördlichen Auflagen. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgung, Wiederverwertung...
  • Seite 112: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Unterstützte Datenprotokolle Netzspannung 230 V ~; 50 Hz für - X.75 Steckernetzteil - HDLC transparent - ISO 8208 (Eurofile Transfer) Nennleistung 23 VA - PPP (Internet) - T.90 / T.70 NL Schutzklasse Softwareumfang der CD-ROM 1 x Euro-ISDN extern für Basisanschluss - CAPI 2.0, 32 Bit mit VxD-Schnittstelle (durchgeschleift) DSS1-Protokoll...
  • Seite 113: Glossar

    Anhang Glossar lungsstelle sorgt dafür, dass Sie immer und überall unter Ihrer eigenen Rufnummer zu erreichen sind. Sie geben von Ihrem Telefon aus die gewünschte Zielrufnummer Anklopfen Ein Signalton meldet während eines Ge- ein, und jeder Anruf, der für Ihr Telefon sprächs, dass ein weiterer Gesprächspartner bestimmt ist, wird automatisch dorthin anruft.
  • Seite 114 Anhang melden. Wie beim Rückruf bei Besetzt kann CAPI Abkürzung für Common ISDN Application hier ein automatischer Rückruf program- Programming Interface. Eine Programmier- miert werden. Ihr Anschluss wird dann auto- schnittstelle, über die Windows-Programme matisch angerufen, sobald der Teilnehmer auf die Funktionen von ISDN-Geräten am telefoniert und wieder aufgelegt hat.
  • Seite 115 Anhang Verbindungen in der Vermittlungsstelle leitung. Beispielsweise arbeiten Telefone oder in einer TK-Hauptanlage.. mit Wählscheibe mit diesem Verfahren. Externberechtigungen ISDN-Basisanschluss Die Externberechtigungen regeln den ISDN-Anschluss mit zwei Nutzkanälen und Zugriff auf eine externe Wählleitung. Sie einem Steuerkanal. Die beiden Nutzkanäle können z.
  • Seite 116 Anhang gezielten Adressierung der angeschlosse- Kurzwahl Sie können 100 Rufnummern speichern nen Geräte. ISDN-Telefonen können ver- und mit der zweistelligen Kurzwahlnum- schiedene Mehrfachrufnummern zugeord- mer wählen. net werden. Makeln Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) Wenn Sie zwischen zwei Gesprächen hin- Wird auch Tonwahlverfahren genannt. Die und herschalten, nennt man diesen Übertragung von Wählsignalen und Steuer- Vorgang „Makeln”.
  • Seite 117 Anhang Sie durch eine automatische Ansage aufge- tionsmodus zu hindern. fordert werden, Ziffern und Zeichen (1 … 0, * und #) nachzuwählen, oder bei Faxabruf oder anderen Anwendungen. Abkürzung für Point-to-Point Protocol. Ein Netzwerk-Protokoll, das für die Verbindung MSN Multiple Subsciber Number Mehrfach- zum Internet über Modem benutzt wird.
  • Seite 118 Anhang Telefonfunktionen durch Windows- Rufzuordnung In die Anrufvariante sind die Telefone ein- Programme steuerbar sind, z. B. Wahlhilfen. zutragen, die bei einem externen Anruf klingeln sollen. TCP/IP Abkürzung für Transmission Control S 0 -Schnittstelle Protocol/Internet Protocol. Ein Übertra- International standardisierte Schnittstelle gungsprotokoll für Netzwerke, das auch für für ISDN-Einrichtungen zum Anschluss die Verbindung zum Internet verwendet...
  • Seite 119 Anhang Übertragungsrate von bis zu 12 MBit/s. Ein USB-Anschluss kann mehrere Geräte – theoretisch bis zu 127 – gleichzeitig betrei- ben und die Geräte können im laufenden Betrieb hinzugefügt oder entfernt werden. Vermittlungsstelle Knotenpunkt im öffentlichen Telekommunikationsnetz. Zeichengabe Teilnehmer-zu-Teilnehmer (UUS) Mit der Teilnehmer-zu-Teilnehmer- Zeichengabe können während des Verbin- dungsauf- und -abbaus individuelle Nach-...
  • Seite 120: Hörtöne/Ruftakte

    Anhang Hörtöne/Ruftakte Die folgende Darstellung zeigt Ihnen Dauer und Intervalle der einzelnen Hörtöne und Ruftakte. Hörtöne Zeitachse in Sekunden Freiton Besetztton interner Wählton externer Wählton positiver Quittungston negativer Quittungston interner Sonderwählton externer Sonderwählton Anklopfton Rufe Externruf Internruf Wiederanruf Hörtöne/Ruftakte...
  • Seite 121: Stichwortverzeichnis

    Anhang Stichwortverzeichnis CCNR ………………………………35 CLIR …………………………………56 Computer anschließen ………………18 Analoge Geräte anschließen …………17 Anklopfen ……………………………40 Anklopfschutz ……………………41, 80 Datenkommunikation ………………65 Anonym anrufen ……………………56 DiSCON-Zugangssoftware ……………95 Anrufbeantwortergespräch heranholen 36 Dreierkonferenz………………………33 Anrufe annehmen ……………………24 Anrufweiterschaltung …………38, 60, 81 Anschließen …………………………16 ECT …………………………29, 31, 62 Anschlussschema ……………………15 Einstellen des Wahlverhaltens…………22 Aufstellen ……………………………14...
  • Seite 122 Anhang Flash-Load …………………………90 Konferenz ……………………………33 Konfiguration vom PC ………………72 Konfigurationsmodus…………………44 Gerätetyp…………………………53, 80 Konfigurieren ………………………43 Gespräch weitergeben ………………28 Kostenfaktor …………………………58 Gesprächsweitergabe…………………62 Glossar ……………………………109 Grundeinstellungen …………………22 Leistungsmerkmale ……………………6 Lieferumfang …………………………8 Lieferzustand…………………………22 Heranholen von Anrufen ……………34 Hörtöne ……………………………116 Makeln ………………………………32 Manuelle Belegung ………………25, 50 Installation ………………………11, 69 MCID ……………………………37, 61 Installationshilfe ……………………68...
  • Seite 123 Anhang RVS-COM Lite ………………………93 Netzausfall ……………………………8 Notrufnummern …………………42, 55 S 0 -Bus ………………………………21 Service ……………………………106 PC-Software …………………………65 Sicherheitshinweise ……………………7 Persönliche Geheimzahl (PIN) …………46 Steckdose ……………………………19 Pflege ………………………………104 Stromausfall …………………………8 Pick up ………………………………34 Stromnetz anschließen ………………18 Programmaufruf ……………………88 Systemvoraussetzungen …………11, 65 Rückfrage ……………………………27 TAE-Buchse …………………………17 Rufnummer besetzt einstellen…………51...
  • Seite 124 Anhang Voraussetzungen ……………………11 Wahlverfahren ………………………24 Wandmontage ………………………15 Wartung ……………………………104 Weitere Endgeräte ……………………21 Werkseinstellungen …………………63 Zurücksetzen…………………………63 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 126 DeTeWe AG & Co. KG Zeughofstraße 1, D-10997 Berlin - www.detewe.de Mat.-Nr.: 73035.024 Stand: 12/01 Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis