-
sTIIJDtrR
Rd/OX
8261 SA
SECTION
3/5
3.6
AUOIO
SECTION
3.6.1
AUOI0
PCB
1.?26.82O/821
Die
beiden NF-Signale
TL
und
TR
werden
vom
Stereo-Decoder ueber die
50
us (?5 usr steckbar fuer
US-Version)
De-Emphasis
Gl
ieder zu
den
Ausgangsv€rstaerkern
gefuehrt.
Der 400 Hz-Sinusoszil
lator
kann ueber
einen
Umschalter
auf
die
NF-Ausgaenge (FIXED
und
VARIABLE)
geschaltet
werden.
3.6.2
PHONES
PCB
1.726.860
Auf
diesem
Print befinden sich
dae Buchsen
zu der Frontplatte
und
d i
e
entsprechenden
Reg
l
er
(
0UTPUT
FI
XED
und
HEADPHoNES
)
.
Der Stereo-Kopfhoererverstaerker befi
ndet
si
ch auf
dem
Audi
o
PCB
1.126.820/82L.
Al
le
NF-Ausgaenge
sind
ueber Relaiskontakte
gefuehrtr
dadurch
werden
be
i
rn
E
i
n-
und
Ausschal
ten
des Geraetes
kei
ne
Knacksgeraeusche
durch-
qeschal
tet.
3.7
I.IICROCOHPUTER
UNIT
Diese Funktionsgruppe beinhal
tet die
Steuerung des Tuners.
Das
Herz
dieser
Steuerung bi
ldet ein
maskenprogrammierter
Micro-
computer 8440. An diesen Einchip-Microcomputer
sind die
peripheren
Schal
tungen
anqeschl
oSS€r'rr
Der
CBUS
(Datar Clockr Enable)
wi
rd
von
der bidi rektionalenr
seriellen
Hardware
Schnittstelle
des Mikrocomputers gesteuert.
An
diesen
CBUS
sind
angeschlossen
:
- der l6-fach
Ausgangstreiber
SAAl06L-2
auf
dem
Keyboard
PCB
(ICf).
-
das Modul
SAAl057
auf
dem
Synthesizer
PCB
(ICl).
- der
LCD-Driver
PCE 21.11
auf
dem
Display Control
PCB
(IC1).
-
das
EAR0M
ERl400
mit Level Shifter auf
dem
Microprocessor
PCB
(IC3).
In
diesem
EAROM
werden
die Stationsdäten
(Frequenzt
Namer
Mode)
nichtfl
uechti
g
gespei
chert.
- der l5-fach
Ausgangstreiber SAAl06I-3
auf
dem
Mikroprocessor
PCB
(IC4). Dieser
I
iefert die Steuersignale fuer
Antenna Sb,itch
(RFAB)
t
Stereodecoder (STTST-FI)t
FM
Demodulator (HUTlr Audio
PCB
(CALOSCTREL)r
Power
Supply (PS0N)r Comparator
Circuit
(MC)
sowie
die
Mode-Si
gnal
e fuer
das
EAR0M
{
IC3
).
Die IR
Fernsteuerung
steuert
ueber den
IR-Preampl
ifier
den externen
Interrupt
Ei
ngang
des
Hi
kroprozessors.
Das
Comparator
Circuit verarbeitet
analoge Signale zu
vom
uP
verarbeitbaren Steuersignalen
um. Das
Signalstaerke Signal (SS)
wird
mit
den
Spannungen
der
Potentiometer Threshold
Station
(PSTA)
und
Threshold Stereo
(PSTE)
vergl ichen und zu den
digitalen
Steuer-
signalen
STA
und
STE
verarbeitet.
Das
Center Tuning
Signal
(CT)
wird mit
vorgegebenen
Schwellen vergl ichen und
in die
uP-Steuer-
signale
FL und
FH
umgewandelt. Das Meter
Control Signal
(MC)
schaltet
Signale fuer die Signal-
und Tuning Meter waehrend Steuervorgaengen
aus
(StirTH).
Vom
Kassettengeraet
8710
oder ueber einen externen Schaltuhrkontakt
kann
der
Tuner ueber
die galvanisch getrennte
POWER
ON
Schnittste.lle
e
i
ngeschal
tet
hrerden
(
PON
)
.
Der Display
Mode
Umschalter
I iefert die Signale
0MI und
Dl'rz.
Weitere Eingangssignale
fuer
den uP I
iefern der
Stereodecoder (P)t
der Synthesizer
(CLCK,
sowie
der Priority
Encoder
auf
dem
Keyboard
PCB
(GSrKBl...3).
Ohne
eingesetzte option
r'Antennenumschaltung
A/BI
wi
rd die ent-
sprechende Bedienungsfunktion
auf der Frontplatte gesperrt.
(JAB).