Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HRS 8590 LAN Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeiteinstellungen
Zeiteinstellungen
Uhrzeit einstellen
Autom.
Der Receiver stellt die Uhrzeit und Datum
selbstständig ein, sobald er einen Sender emp-
fängt, der die Uhrzeit überträgt. "Zeitzone" und
"Sommerzeit" müssen richtig eingestellt werden,
damit der Receiver die Uhrzeit berechnen kann.
Manuell
Die Uhrzeit und das Datum des Receiver müs-
sen manuell eingestellt werden.
Zeitzone
Damit der Receiver die korrekte Uhrzeit berechnen kann, müssen Sie die richtige Zeitzone wählen.
Für Deutschland ist GMT +01:00 zu wählen.
Sommerzeit
Der Receiver kann nicht automatisch von Winter- auf Sommerzeit umschalten. Zu beginn der Som-
merzeit ändern Sie bitte die Einstellung von Aus zu An.
Aktuelle Zeit (HH/MM), Aktuelles Datum (DD/MM/YY)
Ist die Funktion "Uhrzeit einstellen" auf "manuell" gesetzt, müssen Sie die aktuelle Uhrzeit und das
Datum manuell eingeben.
Ist "Uhrzeit einstellen" auf "Autom." gesetzt, werden Datum und Uhrzeit korrekt angezeigt, sofern
Zeitzone und Sommerzeit konfiguriert wurden und der Receiver Uhrzeit und Datum von einem Fern-
sehsender empfängt.
Timer programmieren
siehe Seite 21.
Sleeptimer
Gleiche Funktion wie Taste SLEEP, siehe Seite 19.
Uhrzeit im Standby
Ist die Funktion eingeschaltet, wird im Standby-Modus die aktuelle Uhrzeit des Receivers im Display
angezeigt.
Hinweis: Die Helligkeit des Displays wird reduziert, wenn die Uhrzeit im Standby angezeigt wird.
Auto-Standby
Entsprechend einer EU-Vorgabe ist der Receiver so voreingestellt, dass er sich nach 3 Stunden,
ohne Aktivität durch den Benutzer, abschaltet.
Sie können diese Funktion an dieser Stelle abschalten oder eine kürzere Zeit einstellen.
Einstellungen
DE33

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis